Hach, ich liebe ja Currys! Könnte ich, gerade jetzt im Winter, einmal die Woche essen. Ich finde, das ist bei diesem Wetter Soulfoud pur. Letztens habe ich das erste Mal ein Lachscurry ausprobiert und war total begeistert. Obwohl ja ehrlich gesagt beim 1. Versuch die Kokosmilch geronnen war und das Essen dann nicht sehr appetitlich aussah. Halt so eine bräunliche Pampe. Da ihr aber so heiß auf das Rezept gewesen seid, habe ich beim nächsten Mal die Kokosmilch erst in die Pfanne gegeben, als diese nicht mehr so heiß war. Hat prima funktioniert und so habe ich euch heute nun endlich das ober leckere Rezept zum Lachscurry mit Romanesco und Basmatireis mitgebracht. Romanesco ist übrigens super gesund, denn er enthält viel Vitamin C. Damit die Vitamine erhalten bleiben, habe ich ihn nicht gekocht, sondern in einem Dampfeinsatz im Topf gegart.
- Lachscurry mit Romanesco und Reis
…
Ähnliche Artikel
Seit 2 Jahren wohne ich jetzt in meiner geliebten Altbau- und Dachgeschosswohnung und habe es bis heute nicht hinbekommen, für Gemütlichkeit im Schlafzimmer zu sorgen. Da musste erst DEPOT daherkommen und fragen, ob ich Lust auf diesen Beitrag hätte. Ohhh jaaaa, die hatte ich! Endlich mal jemand, der mich „unter Druck“ setzt. Schöner Druck natürlich. Hätte ich mal Vorher-Bilder gemacht. Ärgert mich ein wenig, aber stellt euch einfach das Schlafzimmer ohne jegliche Deko an der Wand, ohne Laternen, ohne Kerzen, ohne Lichterketten und ohne Kuschelkissen vor. Einzig allein die Pflanzen standen schon da. Na ja, andere. Diese hier passten besser von den Übertöpfen.
- Gemütlichkeit im Schlafzimmer mit Lichterketten, Kerzen und Kissen
- Gemütlichkeit im Schlafzimmer mit vielen Kissen, einem guten Buch und Kaffee oder Tee
…
Ähnliche Artikel
Endlich habe ich sie nachgekocht, die wirklich ober leckerste Kürbissuppe mit Ingwer & Kokosmilch à la Jean-Claude! Vor ein paar Jahren kam mein Ex-Chef mit dieser Kürbissuppe in die Firma und wir haben in der Mittagspause geschlemmt, was das Zeug hält. Man, war die lecker! Nun habe ich beim Aufräumen das Rezept dazu wiedergefunden. Perfekter Zeitpunkt würde ich sagen. Winterzeit = Kürbiszeit! Zwar steht im Rezept Sahne, aber mit guter Kokosmilch schmeckt sie genauso gut. Den besonderen Geschmack bekommt diese Kürbissuppe durch die fernöstlichen Gewürze. Ein Gedicht, würde meine Oma sagen. Ich habe sie zum Schluss noch mit steirischem Kürbiskernöl verfeinert. Macht ordentlich was her für Gäste. Einfach mit einem Löffel Muster in die Suppe zeichnen. Für einen Schweizer wie Jean-Claude darf natürlich Gruyère nicht fehlen. Der kann einfach obendrauf gestreut werden und verschmilzt wunderbar mit der köstlichen Kürbissuppe.
- Kürbissuppe mit Ingwer, Kokosmilch und fernöstlichen Aromen
…
Ähnliche Artikel
Ich dachte, ich habe mein Lieblingsrezept mit dem Ofenkürbis mit Feta, Honig & Kräutern schon gefunden, aber dann kam der Ofenkürbis nach Ottolenghi daher, aus dem Kochbuch Jerusalem*, welches ich schon ein paar Jahre besitze. Ottolenghi kombiniert hier rote Zwiebeln mit dem ober leckeren Butternusskürbis und serviert ihn mit Tahinisauce, Pinienkernen und Za’atar*. Diese Gewürzmischung habe ich im letzten Jahr für mich entdeckt und seitdem liebe ich es, gerade vegetarische Gerichte damit zu würzen. Die Kombination der einzelnen Zutaten dieses Rezepts ist einfach der Knaller! So schön einfach, aber mega lecker! Und das Ganze kommt sogar komplett vegan daher und schmeckt hervorragend mit frischem Baguette von unserem Lieblingsbäcker Mechau in Braunschweig. Trotzdem liebe ich natürlich unseren oben genannten Ofenkürbis, aber dieses Gericht ist eine wirklich tolle Alternative und wird nun abwechselnd mit dem anderen Rezept bei uns auf dem Speiseplan stehen. Denn wir können von Ofenkürbis nicht genug bekommen!
- Ofenkürbis mit Tahinisauce nach Ottolenghi
…
Ähnliche Artikel
Auch wenn ich unterhalb des Jahres weniger backe als koche, so ist meine Backleidenschaft zur Adventszeit ungebremst! Da stehe ich tagelang in der Küche und ein Plätzchenblech nach dem anderen wird in den Ofen geschoben. Mit dabei sind immer Vanillekipferl, Wiener Kipferl, Spitzbuben und Haselnusstaler aus diesem Beitrag. Diese 4 Sorten gehören zu meinen absoluten Lieblings-Plätzchen in der Weihnachtsbäckerei. Jedes Jahr probiere ich allerdings zusätzlich 1 – 2 neue Plätzchenrezepte aus. Und heute habe ich euch sogar 3 neue und überaus leckere Plätzchenrezepte mitgebracht: Engelsaugen, Zimtsterne und Butterplätzchen.
- Weihnachtsplätzchen in der Weihnachtsbäckerei
- Butterplätzchen und Zimtsterne aus der Weihnachtsbäckerei
GRAVIERTE TEIGROLLEN
Letztere habe ich mithilfe von Teigrollen mit gravierten Weihnachtsmotiven hergestellt. Durch einen Tipp bin ich auf …