Weltbeste Spaghetti Bolognese
Erinnert ihr Euch noch an den weltbesten Karottenkuchen? Letzte Woche hatte ich wieder so ein „Wow-Erlebnis“, und zwar mit der weltbesten Spaghetti Bolognese! Ehrlich gestanden gab es früher bei uns zu Hause Spaghetti mit Knorr Fix, was für mich damals als Kind oberlecker war. Aber hat man einmal im Leben diese Spaghetti Bolognese probiert, möchte man nie nie niemals wieder irgendeinen Fix-Kram essen. Ein sehr wichtiger Bestandteil der Bolognese ist das Soffritto, dass aus Karotten, Staudensellerie, Zwiebeln und Fett (Butter und/oder Öl) besteht. Beim Dünsten des Gemüses ist es sehr wichtig, dass es keine Farbe annimmt, aber trotzdem leicht köchelt, damit sich die Aromen gut entfalten können. Ich habe den Regler der Herdplatte auf 2 – 3 von 10 gestellt. Als Fleisch eignet sich am Besten Rinderhack, da es nicht so viel Wasser lässt wie gemischtes Hack oder Schweinehack. Wichtig ist, dass das Fleisch eine gute Qualität hat. Wir kaufen es immer frisch vom Fleischer unseres Vertrauens.
Nun kommen wir zu den Tomaten. Wer glaubt, eine Bolognese müsste in Tomatensauce schwimmen, liegt falsch. Die Tomaten sollen nur etwas Säure und Farbe in die Bolognese bringen. Dafür lege ich Euch Pomìto passierte Tomaten* ans Herz. Diese nehme ich auch immer für Spaghetti mit Tomatensauce. Durch die Peproncini bekommt die Sauce eine tolle Schärfe. Aber das Wichtigste überhaupt ist die Zeit, die ihr in diese Bolognese investieren solltet. Unter 3 Stunden köcheln läuft da gar nix, besser sind 5 Stunden. Während dieser Zeit nimmt die Sauce herrliche Aromen an und das Fleisch wird wunderbar zart. Zwischendurch immer mal wieder umrühren und schauen, dass nichts anbrennt. Wir haben am ersten Tag (der Ausruf vom Sofa lautete: „Wann ist das Essen endlich fertig?“) die Bolognese schon nach einer Stunde gegessen und ich war gespannt, wie sie am 2. Tag schmecken würde. Ich hatte sie am ersten Tag 4 Stunden köcheln lassen und am nächsten Tag noch mal 1 Stunde. Die Aromen haben sich noch mehr entfaltet und die Sauce schmeckte intensiver. Der Lieblingsmann war schon genervt von meinen „Hmmmmmms“ und „Oh, ist das der Oberknaller“. Ich kann das sehr gut, wenn ich etwas richtig richtig lecker finde!
ZUTATEN WELTBESTE SPAGHETTI BOLOGNESE (4 PERSONEN):
1 kg Rinderhackfleisch
100 g Butter
etwas Olivenöl
4 Karotten
3 Stangen Stangensellerie
2 große Zwiebeln
ca. 150 ml Weißwein
ca. 500 ml Milch
500 g Pomìto passierte Tomaten*
3 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
3 Peproncini, in dünne Ringe geschnitten
Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
600 – 700 g Spaghetti
Parmesan nach Belieben
Petersilie zum Dekorieren
ZUBEREITUNG:
Für das Soffritto die Zwiebeln und Karotten schälen und in ganz kleine Stücke schneiden. Den Staudensellerie waschen und ebenfalls in ganz kleine Stücke schneiden. Die Butter mit dem Olivenöl in der Pfanne erhitzen und das Gemüse dazugeben und nun alles zusammen zugedeckt auf kleiner Hitze ca. 30 Minuten garen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren. Das Gemüse darf keine Farbe annehmen. Währenddessen das Rinderhackfleisch in einer großen beschichteten Pfanne auf hoher Temperatur in etwas Olivenöl krümelig und leicht gebräunt anbraten. Da 1 kg nicht gerade wenig ist, kann man das Fleisch auch in 2 – 3 Etappen anbraten. Mit Weißwein ablöschen, die Milch dazugeben und aufkochen lassen. Nun die passierten Tomaten hinzugeben und erneut aufkochen lassen. Zum Schluss das Soffritto unterrühren und den Knoblauch sowie die Peperoncini zur Bolognese geben. Nun muss das Ganze seeeeeeeehr laaaaaange auf kleiner Flamme köcheln. Ideal wären 5 Stunden. Danach gut mit Meersalz und Pfeffer würzen. Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Die Bolognese auf die Spaghetti geben und mit geriebenem Parmesan und Petersilie bestreuen.
Buon Appetito!
[nurkochen rezept=“2944″ portionen=“4″ ]
Die Bolognese-Sauce kann man bestimmt auch gut einfrieren, bei uns war sie allerdings nach 2 Tagen alle und ehrlich gesagt könnte ich jetzt auch schon wieder welche essen. Hätte ich eine größere Pfanne, würde ich das nächste Mal gleich 2 kg Fleisch machen. Und nächstes Mal werde ich Rotwein statt Weißwein ausprobieren. Mal schauen, ob das einen geschmacklichen Unterschied macht. Und jetzt los, macht Euch an die Arbeit! Die 5 Stunden vergehen doch wie im Flug…
Nadine
*Affilatelink
Zusatz vom 10.12.14:
Hier eine Antwort, die ich von einem waschechten Italiener erhalten haben. So werde ich es das nächste Mal zubereiten.
„Sorry, es ist alles korrekt bis auf die Pomito Tomaten.
Ich empfehle: sehr gutes Olivenöl und nur die besten Tomaten, und zwar San Marzano. Auch auf den Brühwürfel sollte man lieber verzichten. Soffritto und das Fleich mit Weißwein oder Rotwein ablöschen. 4 Basilikumblätter.
Zum Abschluss eine Messerspitze „La Saporita“ Gewürzmischung.
Jetzt habe ich das Geheimrezept der Italiener verraten!
Ich werde geköpft!„
Oh ja diese Zutaten hören sich lecker an.Milch kann ich mir aber nicht vorstellen in der Pasta,weil doch die Säure der Tomaten da ist?
Meine Erfahrung ist auch das die Pasta am nächsten Tag noch besser schmeckt.
Ich freue mich jeden Tag auf meine Schokis…hmmm so lecker.
L.G.Edith.
Doch Edith, das funktioniert wunderbar. Es kommt aber bestimmt drauf an, welche Tomaten man verwendet. Mit meinen funktionierte es super und der waschechte Italiniener hat auch noch einen guten Tipp abgegeben. Siehe ganz unten beim Post. Die werde ich das nächste Mal probieren. Oh ja, am nächsten Tag schmeckt sie noch viel besser :).
LG, Nadine
Liebe Nadine,
das sieht auch wirklich nach der weltbesten Spaghetti Bolognese Sauce aus. Genau so kochen wir sie auch :-) I love it ♥♥♥ Knorr fix kommt da gar nicht in die Tüte, das schmeckt nämlich ekelig. Deine Fotos sind wie immer wunderschön:-)
Viele liebe Grüße
Sia
Liebe Sia,
danke! Ich habe mich sowas von in dieses Gericht verliebt ♥♥♥ und könnte es mindestens einmal pro Woche essen :). Nee, nix da Knorr fix. Die Zeiten sind vorbei ;-).
Liebe Grüße,
Nadine
ooooh nadine, jetzt knurrt mir der magen wie verrückt! ich hab jetzt so einen hunger auf bolognese..yammi! übrigens eines meiner absoluten lieblingsgerichte. und wir kochen auch nicht mehr mit knorr fix. ich kann mich aber gut daran erinnern, dass meine mutter das auch eine zeit gemacht hat, bis wir dann irgendwann gemerkt haben, dass man das zeug ja nun wahrlich nicht braucht, um eine leckere bolo zu machen. :-D
*magenknurende* grüße, kathy
Liebe Kathy,
Du glaubst gar nicht, wie es mir ging, als ich den Artikel geschrieben habe ;-).
Mir knurrte ununterbrochen der Magen und ich muss sagen, ich könnte diese Spaghetti Bolognese mindestens einmal pro Woche essen.
Knorr Fix ade!
LG, Nadine
Definitely craving a bowl of this spaghetti bolognese right now, it looks so comforting, hearty and delicious!
Thank you Thalia! I could eat it every day ;-). Nice greetings to Australia!
Hallo!
Wahnsinn was für eine Bolognese! Ich. Nein meine ganze Familie & ich danken dir für dieses tolle Rezept! Weiter so! ;)
Freut mich Judith! Sehr gerne :)
Hey Nadine, Das Rezept liest sich so dass mir das Wasser im Munde zusammen läuft! Aber ich habe eine Frage: Was genau ist La Saporita und wo bekommt man es?
Liebe Grüße!
Hi Lilla,
La Saporita ist eine spezielle italienische Gewürzmischung, die es aber leider nicht in Deutschland zu kaufen gibt.
Jedenfalls habe ich nirgens etwas im Internet gefunden. Aber die Bolognese schmeckt auch ohne diese Gewürzmischung super lecker.
Probier es mal aus :).
LG, Nadine
Heute nachgekocht und boah, ist das lecker!! Mein Freund mags zwar doch etwas lieber, wenn alles so richtig in Tomatensauce schwimmt, aber ich fand deine Variante um einiges besser! Kommt mit Sicherheit öfters auf den Tisch :)
Ja, oder? :) Ach die Männer haben doch keine Ahnung ;-))). Dafür gibt es ja Fertigsoßen ;-))
Freue mich jedenfalls sehr, dass es dir geschmeckt hat!
LG, Nadine
Liebe Nadine,
ich habe deine Bolognese auch nachgekocht. Anfangs war ich etwas skeptisch wegen der Milch und dem Weißwein. Aber ich bin voll überzeugt! Sehr leckere Soße ist das und ich werde meine Bolognese ab sofort nur noch so kochen! Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße Christina
Liebe Christina,
oh, das freut mich aber! Danke für dein feedback. Sowas hört man ja immer gerne :).
Liebe Grüße,
Nadine
[…] De meest variant is toch wel spaghetti bolognese. Een tijdloze klassieker die de meeste mensen heerlijk vinden. Kinderen zijn er ook dol op. Handig, […]
Liebe Nadine,
gestern hat die leckere Bolognese stundenlang auf dem Herd geköchelt
und heute gibt es den köstlichen Rest!
Vielen dank für die immer wieder tollen Rezepte – als nächstes muß ich unbedingt den Kartoffelsalat ausprobieren!
Herzliche Grüße!
Dunja
Liebe Dunja,
oh, wie schön! Die könnte ich auch mal wieder machen.
Dann gutes Gelingen beim Kartoffelsalat und ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Nadine
Hi Nadine,
Lässt du die Bolognese mit oder ohne Deckel köcheln? Ich benötige noch etwas leckeres für den nächsten Besuch :)
Hi Imke,
dann passt die Bolognese ja perfekt. Ich lasse sie immer mit Deckel köcheln.
LG, Nadine
Liebe Nadine
Wow da läuft mir schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen*-* das werde ich definitiv nächstes Wochenende ausprobieren, obwohl ich den Knoblauch weglasse…eine Freundin aus Italien meinte, Knoblauch in der Bolognese sei geradezu ein Verbrechen..
LG Lisanne
Liebe Lisanne,
oje, wirklich ein Verbrechen gleich? ;) Ich finde, jeder sollte nach seinem Geschmack kochen, und wir liiiieeeeeeben nunmal Knoblauch.
Aber du kannst ihn natürlich auch gerne weglassen. Dann schon mal viel Spaß beim Nachkochen und berichte mal, wie es dir geschmeckt hat.
Und sag nicht hinterher „es fehlte was“ – das war dann der Knoblauch ;)).
LG, Nadine
Das mit der Milch ist für mich neu, verträgt sich das mit dem Weißwein ?
Mann lernt ja nie aus, werde das sicherlich mal probieren mit der Milch.
Ich nehme aber gern Schweinehackfleisch, da dieses mehr Fett hat als Geschmacksträger, werde aber mal halb und halb probieren.
Liebe Grüße sagt Claudi
Liebe Claudi,
ja, das verträgt sich tatsächlich. Probier es mal aus. Das Fleisch wird superzart und einfach nur köstlich.
Ich nehme in der Regel sogar nur Rinderhack, aber teste es gerne mal mit halb und halb, wenn Du lieber Schwein magst.
Liebe Grüße,
Nadine
Kommen da sonst keine Gewürze rein? Ich habe die Bolognese gerade genau nach dem Rezept nachgekocht und die schmeckt nach nichts!
Hallo Stefan,
hast Du denn ordentlich mit Salz & Pfeffer gewürzt zum Schluß? Eigentlich hat sie durch das Soffritto und den Chili einen tollen Geschmack.
Bisher hat sie jeder immer verschlungen. Abschmecken zum Schluß ist natürlich wichtig.
Liebe Grüße,
Nadine
Hallo!
Bin gerade über deine Seite gestolpert und das Bolognese Rezept klingt ganz toll!! Nur eine Frage – kann ich den Wein durch irgendwas ersetzen? Habe nämlich 2 Kleinkinder zu Hause und möchte ihnen gern eine alkoholfreie Sauce servieren ;)
Liebe Grüße,
Kathi
Liebe Kathi,
ich würde wahrscheinlich einfach Gemüsebrühe verwenden, obwohl ich denke, dass der Alkohol im Wein nach 5 Stunden verkocht ist ?.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Liebe Grüße,
Nadine