Kategorie: Vegetarisch
Hätten wir bei diesem leckeren Lachscurry mit Romanesco keine Reste übrig gehabt, hätte ich wahrscheinlich nie diese vegetarisch gefüllte Paprika mit Reis & Romanesco zubereitet. Aber es sollte wohl so sein! Als ich überlegt habe, wie ich den Romanesco und den Reis weiter verwerten kann, fiel mein Blick auf die Paprika im Kühlschrank. Perfekt! Ich hatte sogar noch etwas Schafskäse übrig. Und geröstete Pinienkerne gehen auch immer. Die Füllung ist so köstlich! Das Rezept müsst ihr unbedingt ausprobieren. Am besten bereitet ihr 1 – 2 Tage vorher das Lachscurry zu und danach diese Knaller Paprika. Die Kombi wird es jetzt wohl öfter bei uns geben. Hier kam auch wieder meine momentane Lieblingsgewürzmischung Za’atar* zur Verwendung. Sie passt so toll zu vegetarischen Gerichten und ist mittlerweile fester Bestandteil unter meinen Gewürzen. So, nun aber zum Rezept der ober leckersten vegetarisch gefüllten Paprika :).
- vegetarische gefüllte Paprika mit Reis, Romanesco, Schafskäse und Pinienkernen
- vegetarisch gefüllte Paprika mit Reis, Romanesco und Schafskäse
…
Ich dachte, ich habe mein Lieblingsrezept mit dem Ofenkürbis mit Feta, Honig & Kräutern schon gefunden, aber dann kam der Ofenkürbis nach Ottolenghi daher, aus dem Kochbuch Jerusalem*, welches ich schon ein paar Jahre besitze. Ottolenghi kombiniert hier rote Zwiebeln mit dem ober leckeren Butternusskürbis und serviert ihn mit Tahinisauce, Pinienkernen und Za’atar*. Diese Gewürzmischung habe ich im letzten Jahr für mich entdeckt und seitdem liebe ich es, gerade vegetarische Gerichte damit zu würzen. Die Kombination der einzelnen Zutaten dieses Rezepts ist einfach der Knaller! So schön einfach, aber mega lecker! Und das Ganze kommt sogar komplett vegan daher und schmeckt hervorragend mit frischem Baguette von unserem Lieblingsbäcker Mechau in Braunschweig. Trotzdem liebe ich natürlich unseren oben genannten Ofenkürbis, aber dieses Gericht ist eine wirklich tolle Alternative und wird nun abwechselnd mit dem anderen Rezept bei uns auf dem Speiseplan stehen. Denn wir können von Ofenkürbis nicht genug bekommen!
- Ofenkürbis mit Tahinisauce nach Ottolenghi
…
Wie ihr ja vielleicht schon bei Instagram mitbekommen habt, sind wir unter die Pilzsammler gegangen. Und wie der Zufall es will, finden wir wirklich jedes Mal eine oder mehrere Krause Glucke/n! Wir scheinen Glückspilze zu sein. Oder jedes Mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Wie auch immer… Schon im letzten Jahr haben wir eine Krause Glucke entdeckt und sie dann das erste Mal zubereitet. Ein Gedicht sage ich euch! Ich konnte mich noch erinnern, dass wir die Krause Glucke in Sahnesauce und mit Pappardelle serviert haben. Und einem Schuss Marsala. Eine mega Kombination! Weil wir noch Thymian vom Wochenmarkt hatten, habe ich diesen zum Schluss drüber gestreut. Noch geiler! Und wer dieses ober geniale Gericht nicht vegetarisch genießen möchte, brät etwas klein geschnittenen Speck in der Pfanne an und gibt diesen kurz vorm Eingießen der Sahnesauce dazu. Hach, ein Träumchen und meine absolute Lieblingskombi!
So, nun aber ab in den Wald mit euch und Krause Glucke suchen. Diese hat übrigens eine Kooperation mit Bäumen. So hockt sie meist direkt am Baum oder daneben. Am liebsten an Kiefern, Lärchen oder Fichten.
- Pappardelle mit Krause Glucke in Sahnesauce
- Krause Glucke im Wald
…
Ich glaube ich werde noch zur “Zucchini-Queen”! Schon das 3. Zucchinirezept in Folge und ich liebe dieses Gemüse immer noch. Egal, was man damit zubereitet, es schmeckt immer lecker! Durch ihren neutralen oder leicht nussigen Geschmack ist die Zucchini in der Küche sehr vielseitig einsetzbar. Besonders wertvoll macht die Zucchini ihr Gehalt an Magnesium, Kalzium, Eisen, B-Vitaminen, Vitamin A (Provitamin A) und Vitamin C. Dabei hat sie erstaunlich wenig Kalorien. Gerade jetzt im Sommer freue ich mich am Abend über leichte Kost. Perfekt & dazu noch mega lecker sind diese Zucchininudeln mit Kapuzinerkresse-Pesto & Cherrytomaten. Man wird satt, fühlt sich aber trotzdem ganz leicht und unbeschwert. Passt super in den Speiseplan der abendlichen Low-Carb-Küche.
Hätte ich vorher gewusst, weil geil Kapuzinerkresse-Pesto schmeckt, hätte ich das bestimmt schon mal früher zubereitet! So würzig & aromatisch – das könnt ihr euch nicht vorstellen. Probiert das unbedingt mal aus. Geschmacklich ganz anders als z.B. herkömmliches Basilikumpesto (obwohl ich das auch schon sehr gerne mag). Wenn ihr das Pesto vorbereitet habt, steht dieses Gericht in nicht einmal 10 Minuten auf dem Tisch. Also, worauf wartet ihr?
- Zucchininudeln mit Kapuzinerkresse-Pesto und Cherrytomaten
…
Ich gebe zu, gestern Abend hatte ich nicht wirklich große Lust, etwas zu kochen und dachte mir, dass ich mal wieder in meinen vielen Kochbüchern stöbern könnte. Da fiel mir das Rezept dieser Zucchini-Minze-Pasta aus dem Kochbuch Keine Zeit zum Kochen: Frische und leichte Rezepte für Vielbeschäftigte* von Donna Hay in die Hände. Wenige Zutaten und 15 Minuten Zubereitungszeit. Perfekt! Wird schon schmecken, dachte ich mir. Dass es dann so ein mega geiles Geschmackserlebnis sein wird, hätte ich allerdings nicht gedacht. Wie gut, dass ich schnell noch ein paar Fotos gemacht habe, damit ihr nun auch etwas davon habt.
Diese Kombination aus der Frische der Zucchini und Minze, der Säure der Zitrone und der Schärfe der Chiliflocken ist einfach mega genial! Hinzu kommt, dass ich noch den mega leckeren Schafskäse (im Original Rezept ist es Parmesan) von unserem Griechen vom Altstadtmarkt Braunschweig im Kühlschrank hatte. Dieser ist in Öl mit Kräutern, Chilischoten und Pfeffer eingelegt und schmeckt so schon genial. Aber in Kombination mit dieser Zucchini-Minze-Pasta ist es ein purer Gaumenorgasmus! Also, kauft bitte keinen billigen Schafskäse, sondern lieber einen vom Türken oder Griechen. Ihr werdet den Unterschied schmecken. So, nun geht’s aber zum Rezept! Kocht es bitte bitte nach und berichtet!
- Zucchini-Minze-Pasta nach Donna Hay
…
Wer kann sich auch vor Zucchini im Garten nicht retten? Wir haben gleich 5 Pflanzen im Hinterhofgarten und so langsam geht es los mit der Ernte. Bewusst haben wir verschiedene Sorten angebaut, um ein bisschen Abwechslung zu haben. So gibt es bei uns die ganz normalen länglichen grünen Zucchini, aber auch Rondini, die runde Variante, die sich super zum Befüllen eignet sowie die länglichen gelben Zucchini. Und was glaubt ihr, was wir mit der allerersten Ernte von 2 Zucchini angestellt haben? Yeaahhh, es gab ein super cremiges Zucchinirisotto!
Das habe ich im letzten Jahr schon mal zubereitet und fand es da schon mega lecker. Also, schnell die Kamera geschnappt und 2 Bilder gemacht. Ihr sollt ja schließlich auch was davon haben. Da mir oft beim Risotto etwas Zusätzliches fehlt (fragt bitte nicht warum…), habe ich kurzerhand einfach nur ein paar Zucchinistückchen so in der Pfanne angebraten und dazu serviert. Ich sach euch – megaaa! Das müsst ihr unbedingt ausprobieren. Der Büffelmozzarella macht das Zucchinirisotto besonders cremig und die Chiliflocken peppen es noch mal ordentlich auf. Also dann ran an den Topf.
- super cremiges Zucchinirisotto
…