Habt ihr schon mal mit Pappmaché gearbeitet? Ich muss sagen, es macht richtig Spaß, damit etwas Kreatives herzustellen, wie z.B. diese Muschelschale. Ihr benötigt nur feines Pappmaché, eine Herzmuschel, eine tiefen Teller und ein Nudelholz. Die genaue Anleitung gibt es bei Schön bei dir. Schaut doch mal vorbei. Ich als absoluter Muschelfan erfreue mich jeden Tag an dieser Muschelschale, erinnert sie mich doch immer ein bisschen an Sonne, Strand und Meer. Im Moment hat sie bei uns im Badezimmer einen Platz gefunden mit ein paar ausgewählten Schmuckstücken.
- selbstgemachte Muschelschale
- DIY-Muschelschale
Nachdem meine alte Corokia eingegangen ist, habe ich mir letzte Woche einen neuen Zickzackstrauch gekauft. Ich mag diese Art von Pflanze immer noch gerne. Sie hat so etwas Edles & Schlichtes.
Habt noch einen schönen Abend!
Nadine
Ähnliche Artikel
Die Pfifferlingszeit ist in vollem Gange! Ich war die letzten beiden Wochenenden auf meinem geliebten Goldbekmarkt und habe kräftig zugeschlagen. Die eiweißhaltigen und würzigen Pilze passen hervorragend zu Pasta oder Fleisch. Na ratet mal, für was sich der Lieblingsmann entschieden hat? Fleisch natürlich. Allerdings sind wir ganz ohne Kohlenhydrate ausgekommen und waren total begeistert von diesem einfachen und schnellen Rezept. Wichtig ist nur, alles gut mit Salz und Pfeffer zu würzen! Pfifferlinge enthalten außerdem eine Menge Vitamin D, Ballaststoffe und Kalium.
- Pfifferlinge auf Rinderfilet
- Rinderfilet mit frischen Pfifferlingen
…
Ähnliche Artikel
Stimmt, da war doch noch was, der III. Teil unseres Deutschland-Urlaubes fehlt noch. Zwischen unseren Trips zur Burg Abenberg und der Lieblingsoma, waren wir immer wieder zwischendurch in Braunschweig, der Heimatstadt des Lieblingsmannes. Dort haben wir unsere Reserven aufgetankt, entspannt, sind im Pool schwimmen gegangen, waren lecker essen, haben liebe Freunde getroffen, waren shoppen und haben 2 Mal eine Radtour um den Südsee gemacht. Dieser ist mir in besonderer Erinnerung geblieben. Es ist zwar ein künstlich angelegter See, aber so natürlich anmutend, dass man dieses nie vermuten würde.
- Südsee Braunschweig
Südlich von Braunschweig gelegen …
Ähnliche Artikel
Gestern fand bei uns hinterm Haus im Garten das alljährliche Sommernachbarschaftsfest statt. Ja, selbst in einer großen Stadt wie Hamburg gibt es so was, wenn wohl auch nicht so häufig wie auf dem Land. Das Tolle ist, dass jeder etwas Selbstgemachtes mitbringt und man sich durch ein riesiges Kuchen- und Salatbuffet schlemmen kann. Ab 15.30 Uhr ging es los, damit die Kiddis auch etwas von dem Fest haben. Erst wird sich übers Kuchenbuffet hergemacht und zu späterer Stunde wird auch noch der Grill angeworfen und die leckeren Salate werden vernascht. Und falls man um Mitternacht noch einmal Hunger verspürt, gibt es noch eine 2. Ladung Gegrilltes. Hier geht mit Sicherheit keiner mit leerem Magen nach Hause. Es wird immer bis spät in die Nacht geklönt, gelacht, getratscht. Ich mag solche Sommerfeste! Mein Beitrag zum Buffet waren 2 verschiedene Blaubeerkuchen. Den einen davon habe ich euch, und speziell der lieben Esther :), als Rezept mitgebracht. Er ist schnell gemacht und durch die Buttermilch richtig schön saftig & locker.
- Buttermilchkuchen mit Blaubeeren
…
Ähnliche Artikel
Nachdem es sich die letzten Tage in Hamburg wie Herbst anfühlte, gab es bei uns Zuhause mal wieder deftige Gerichte, wie z.B. dieses Rinderfilet mit Kräuterkruste, Rotweinzwiebeln und Kartoffel-Sellerie-Püree. Oft „werfen“ wir das Rinderfilet einfach nur auf den Grill und fertig. Aber ich hatte mal wieder Lust auf eine andere Variante und habe mich für eine Kräuterkruste entschieden. Dazu gab es eine Sauce mit Rotweinzwiebeln und mein allerliebstes Kartoffel-Sellerie-Püree. Ein tolles Gericht, welches mit Sicherheit auch bei Gästen großen Anklang findet, aber dennoch nicht sehr aufwendig ist.
- Sellerie und rote Zwiebeln
…
Ähnliche Artikel
Endlich mal wieder Kuchen! Und Streuselkuchen ist einer meiner Liebsten. Wenn er dann noch mit Frischkäse und weißer Schokolade daherkommt, kann ich mich nicht mehr halten. Das Rezept stammt aus dem Buch Fräulein Klein lädt ein*, dass ich euch hier schon einmal vorgestellt habe. Soooo lecker, sage ich euch. Ich habe 2 Sorten Johannisbeeren, einmal die Roten und einmal die Schwarzen, verwendet. Wer die Schwarzen nicht mag (Ich gebe ja zu, sie schmecken ein wenig nach Medizin, aber ich mag sie.), kann auch nur die roten Johannisbeeren verwenden. Der Kuchen ist super saftig & oberlecker und auch gut mit anderen Früchten zu realisieren.
- Frischkäse-Streuselkuchen mit Johannisbeeren
- Streuselkuchen mit Johannisbeeren und Frischkäse
…