Ja, ich weiß, meine Bilder sprechen heute nicht für mich! Aber was sollte ich machen?! Bei so einem entspannten und kulinarischen Abend das Licht anknipsen und sagen „Leute, es tut mir leid, ich muss schöne Bilder für meinen Blog machen?“. Oder hätte ich einfach meine Tageslichtlampe mitnehmen sollen? „Huch, ein bisschen hell hier, ich weiß, aber sonst werden die Bilder nix und meine Leser wollen doch schöne Bilder sehen“. Es nützte alles nichts. Ich wollte ja niemanden vergraulen und selber diesen tollen Abend am letzten Donnerstag genießen. Eingeladen wurde vom Vanille Shop und dem Restaurant Fillet of Soul zum Vanille Movie Dinner in Hamburg in den Deichtorhallen. Dort nämlich befindet sich das Fillet of Soul, geführt von den beiden Betreibern Patrick Gebhardt und Florian Pabst.
- Fillet of Soul
- Vanilleshop
Das Programm klang vielversprechend: Erst sollte ein 7-Gänge-Menu im Zeichen der Vanille kredenzt und im Anschluss der Film „Julie & Julia“ gezeigt werden. Wir waren gespannt. In einer schönen Runde mit ein paar anderen …
Ähnliche Artikel
Seit ein paar Wochen gibt es mindestens einmal die Woche Fisch bei uns. Wusstet ihr, dass man mindestens 1 – 2 mal die Woche Fisch essen sollte? Meeresfische enthalten Omega-3-Fettsäuren, die gut für unsere Arterien sind. Außerdem ist das im Fisch enthaltene Jod gut für die Schilddrüsenaktivität. Nicht ohne Grund werden die Japaner so alt. Ich sage Euch, am Fisch liegt’s! Da der Lieblingsmann keine Gräten mag, gibt es bei uns öfter Seeteufel. Seeteufel ist bis auf die Wirbelsäule völlig grätenfrei und lässt sich somit entspannt essen. Außerdem hat er ein wunderbar festes Fleisch. Wäre dieses nicht weiß, könnte man ihn fast mit einem Steak verwechseln. Kauft diesen Fisch am besten immer frisch und bereitet ihn am gleichen Tag zu, denn der Seeteufel ist ein schnell verderblicher Fisch. Man kann ihn natürlich auch einfrieren und über Nacht im Kühlschrank wieder auftauen lassen. Heute zeige ich euch ein Rezept, das perfekt zusammen harmoniert, nämlich Seeteufel auf Blumenkohlpüree mit Oreganobutter. Die Idee mit dem Blumenkohlpüree und der Oreganobutter habe ich aus dem neuen Kochbuch von Donna Hay. Es schmeckt vorzüglich zu dem gebratenen Seeteufel und das ist ein Gericht, welches ich jede Woche essen könnte! Man kann das Blumenkohlpüree auch durch Kartoffelpüree ersetzen oder anstatt Oregano Salbei verwenden.
- Seeteufel mit Blumenkohlpüree und Oreganobutter
- Seeteufel mit Blumenkohlpüree und Oreganobutter
…
Ähnliche Artikel
Heute kommen wir zu einem Raum im Interior Bereich, der gerne mal vernachlässigt wird: der Flur! Dabei ist der Eingangsbereich doch die Visitenkarte eines Zuhauses, denn hier bekommt der Besucher den allerersten Eindruck. Und hier entscheidet sich, ob man sich in einer Wohnung wohlfühlt oder nicht. Wir haben uns für helle Wände entschieden und eine Wand in einem hellen Schlammton gestrichen, der sich auch in unserem offenen Wohnzimmer wiederfindet. Da die meisten Flure mit wenig Licht auskommen müssen, bieten sich hier helle Farben an. Das gilt für Wände, wie auch für die Türen. Dunkle Türen in kleinen Räumen können schnell erdrückend wirken. Ein Schuhschrank ist meiner Meinung nach unerlässlich, sieht doch der ganze Flur gleich viel aufgeräumter aus. Unserer ist der Hemnes von Ikea. Dieser fügt sich auch in schmale Flure schön ein und bietet trotzdem einiges an Platz im Innenraum. Außerdem gibt es ganz oben noch eine Schublade, wo der ganze Krimskrams verstaut werden kann.
- Flur
- Flur
Ich erinnere mich noch gut an meine „Single-Wohnung“, in der sich kein Schuhschrank befand. Das sah gleich einiges unaufgeräumter aus als jetzt und ich bin froh, dass wir uns für diese Lösung entschieden haben. Also ein klares „JA“ zum Schuhschrank. Obendrauf kann man auch schön mit Deko spielen. Die verändere ich je nach Jahreszeit. Im Moment …
Ähnliche Artikel
Ihr Lieben, wie war Euer Wochenende? Hier in Hamburg hatten wir schönstes Herbstwetter mit Temperaturen bis zu 20 Grad. Und das im November! Letzten Samstag hatten wir Besuch von lieben Nachbarn und haben zum 2. Mal diese Zigarrenböreks mit dreierlei Füllungen gezaubert. Das perfekte Fingerfood, was sich sehr gut vorbereiten lässt und dabei noch einfach zuzubereiten ist. Was ihr braucht, ist bestenfalls ein türkischer Laden und ein paar wenige Zutaten. Es gibt die Yufka-Teigblätter allerdings auch schon in gut sortierten Supermärkten, meistens sind sie dann aber nicht dreieckig und man muss sie noch zuschneiden. Oder ihr kauft sie ganz einfach bei mir im Shop. Wir haben uns einmal für die klassische Hackfüllung entschieden, sowie für 2 weitere Füllungen mit unterschiedlichen Dips. Da unser türkischer Laden um die Ecke diese sooo oberlecker zubereitet, habe ich mir die Arbeit gespart und die Dips dort fertig gekauft. Ihr könnt diese natürlich auch selber herstellen. Vielleicht habt ihr ja schon ein Rezept für einen leckeren Dip, der sich als Füllung für die Zigarrenböreks eignet. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probiert einfach mal verschiedene Füllungen aus. Ich mag die Böreks mit den Dips am liebsten, da sie schön saftig & cremig sind.
- Zigarrenbörek
- Zigarrenböreks mit 3 verschiedenen Füllungen
…
Ähnliche Artikel
Heute mache ich mit Euch einen kleinen Ausflug in das Umland von Hamburg, nämlich nach Bergstedt. (Ja ja, wenn Euch das alles nicht interessiert, dann scrollt gleich nach unten, denn der/die glückliche Gewinner/in vom Schokoladenpaket steht fest!) Dort sind der Lieblingsmann und ich letztens gelandet, als wir so eine technische Sache abgeholt haben, die der Lieblingsmann bei Ebay Kleinanzeigen erstanden hatte. Ich muss ja gestehen, dass ich zwar in der Großstadt Hamburg wohne, aber auch sehr gerne die Ruhe auf dem Land genieße. Und das Schöne an Hamburg ist, dass man beides gleichzeitig haben kann. Ich mag die Ecke im Nordosten von Hamburg besonders gerne, da sich dort einige Naturschutzgebiete befinden, in denen man wunderbar durch Wald & Wiesen streifen kann.
- Bergstedt
- Naturschutzgebiet Hainesch-Iland
- Naturschutzgebiet Hainesch-Iland
- Nadine
So haben wir spontan beschlossen zum Naturschutzgebiet Hainesch-Iland zu fahren und dort etwas spazieren zu gehen. Gestartet sind wir …
Ähnliche Artikel
Ich bin verliebt! In ein Kochbuch! Und zwar in das neue Kochbuch von Donna Hay „Die neuen Klassiker“. Mit Bildern hat man mich! Deshalb liebe ich die Bücher von Donna Hay über alles. Wenn man die Seiten durchblättert, überkommt einen sofort das Gefühl, etwas davon nachkochen zu müssen, so appetitlich ist alles angerichtet & fotografiert. Die Bilder variieren mal mit hellem, mal mit dunklem Hintergrund, so dass es immer spannend bleibt, wenn man die nächste Seite umblättert. In dem Kochbuch „Die neuen Klassiker“ geht es darum, alt bewährte Gerichte neu zu interpretieren, sei es mit modernen Aromen oder neuen Zutaten. Diese Sammlung von über 300 Rezepten ist eine Zusammenstellung von Donna Hay’s beliebtesten Klassikern aus ihrer Kochzeitschrift donna hay magazine. Das Buch ist ein Wälzer mit sage und schreibe 448 Seiten und kommt in einem matten Hardcover mit 2 Lesezeichen daher. Die braucht man auch bei den vielen, tollen Rezepten.
- Rinderfilet mit Pfeffer-Whisky-Sauce
- Rinderfilet mit Pfeffer-Whisky-Sauce
Angefangen bei Eier + Käsegerichten über Suppen, Pies + Tartes, Salate, Pasta, diverese Fleischgerichte, Fisch + Meeresfrüchte, Sushi bis in zu Kekse + Kuchen, Puddings + Aufläufe und Desserts ist in diesem Buch alles vertreten, was man sich wünscht. Im vorderen Teil …