Heute geht es weiter mit dem Bretagne Special Teil IX – Saint-Philibert, La Trinité-sur-mer und Vannes. Nachdem wir vom wunderschönen Manoir de Kerledan Abschied genommen haben, ging es in die südliche Ecke der Bretagne, nach Saint-Philibert. Der Zufall wollte es, dass wir dort ein kleines Hotel fanden, das direkt an einem Ausläufer der Bucht von Quiberon liegt: La Villa bel Ange, oder auch die Villa schöner Engel. Da die letzten Übernachtungen auf eine Nacht begrenzt waren, wollten wir hier mal etwas länger verweilen und buchten 4 Nächte bei dem sympathischen Pierre-Yves.
- Wohnzimmer + Balkon Schlafzimmer La Villa bel Ange
Wir haben uns für die Suite panoramique Rozael entschieden und waren begeistert! Die 35 qm große Suite verfügt …
Ähnliche Artikel
Ich bin verliebt, verliebt, verliebt!! Diese Tarte hat es mir so angetan, dass ich sie weltbeste Tarte au citron – Zitronentarte nennen MUSSTE!! Schon während ich diesen Post schreibe, könnte ich wieder loslegen mit Backen. Diese Tarte au citron ist so unglaublich lecker, die müsst ihr unbedingt ausprobieren! Ich musste erst ein bisschen rumprobieren, bis ich zufrieden war, aber nun ist sie perfekt für mich! Den Boden verdanke ich der lieben Simone vom Blog S-Küche, die diesen nicht umsonst „Weltbester Tarte- und Pieteig“ nennt. Es ist der Teig von Thomas Keller, der sich im englischen Buttery Pastery Shell nennt, ein Teig, wie er leckerer nicht sein könnte. Ich habe ihn schon roh genascht und später noch mal gebacken, da ich für die Tarte au citron nicht einen so hohen Rand benötigte.
- Tarte au citron mit lemon curd
- Tarte au citron mit Baiserhaube
Den Rand kann man beliebig abbrechen, bis man die gewünschte Höhe erreicht hat. Er eignet sich auch hervorragend für …
Ähnliche Artikel
Pünktlich zum morgigen Frühlingsanfang habe ich die letzten Tage unseren Balkon vom Winterschlaf befreit. Die eingewickelten, winterharten Pflanzen wurden entpackt, verschnitten und von abgestorbenen Blätterbergen befreit, über den Winter eingegangene Pflanzen wurden entsorgt und neue wieder eingepflanzt. Die liebe Corokia ist aus dem Wohnzimmer wieder auf den Balkon gezogen, wo es ihr weitaus besser gefällt. Wisst ihr, worüber ich mich immer am meisten freue? Wenn die überwinterten Pflanzen neue Triebe bilden und dieses saftige Grün zum Vorschein kommt. Dann weiß ich, ja der Frühling ist da!
- schlicht gedeckter Ostertisch
- Osterdeko
Seit ein paar Tagen schießt die Clematis ihre Triebe so in die Höhe, man mag denken, dass sie bald zu blühen anfängt. Aber auch die Kletterhortensie …
Ähnliche Artikel
Schon lange wollte ich einmal diese leckere Zitronencreme aka Lemon Curd ausprobieren, die in Großbritannien zu den Lieblings-Brotaufstrichen gehört. Nun war endlich der Tag gekommen! Als ich am Freitag bei einem Treffen mit einer lieben Freundin im Café Flamant eine oberleckere Tarte au Citron gegessen habe, musste ich diese unbedingt am Samstag backen. Das passte auch wunderbar, da ein Foodbloggertreffen mit lieben Menschen anstand und ich die Tarte dort gleich mit hinnehmen konnte. 2 Fliegen mit einer Klappe. Für die Tarte benötigte ich Lemon Curd und ich konnte mich erinnern, dass die sympathische Aurélie Bastian diesen auf ihrem wunderschönen Blog Französisch Kochen gepostet hatte. Ich habe mich ziemlich genau an das Rezept gehalten, fand die Creme aber ein ganz wenig zu sauer und habe sie heute noch einmal mit weniger Zitronensaft gemacht. Nun ist sie perfekt und ich könnte mich reinlegen! Sie ist so vielseitig verwendbar. Gestern Morgen zum Frühstück gab es den Lemon Curd auf Baguette zusammen mit etwas Quark, er passt hervorragend in Tartes oder auch in selbstgemachtes Eis, wie es die sympathische und zugleich chaotische Mirja vom Blog Küchenchaotin gerade gepostet hat. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!
- leckeres Lemon Curd
- weltbestes Lemon Curd
…
Ähnliche Artikel
Ich bin in Osterstimmung!! Seitdem ich letztes Wochenende eine Shoppingtour bei Depot in Hamburg Eppendorf eingelegt habe, hat mich das Osterfieber infiziert. Ich habe mich in 2 Osterhasen verliebt! Die beiden haben mich mit ihrer süßen Schnute so angelächelt, dass sie sofort im Einkaufskorb gelandet sind. Die beiden Häschen passen auch perfekt zu den anderen beiden, die ich seit 2 Jahren besitze und euch hier schon vorgestellt habe. Nachdem die Osterdeko vom letzten Jahr ein Touch rosa hatte, werde ich dieses Jahr nur in Naturtönen mit etwas schwarz und grün dekorieren. Irgendwie gefällt mir diese klarere Linie doch besser. Von unserem Trip nach Braunschweig habe ich diese süßen Märzenbecher mitgebracht, die sich auf unserem Balkon und zeitweise auch als Fotoobjekt pudelwohl fühlen.
- leckerer Hefezopf
- Osterdeko mit Osterzopf
Und endlich habe ich mich auch einmal an einen Osterzopf rangewagt. Ich bin sehr begeistert von dem Ergebnis! Er ist richtig schön locker & fluffig geworden. Ich mag ihn am liebsten pur ohne weitere Füllung, nur mit Sesam bestreut. Dazu etwas …
Ähnliche Artikel
Liebt ihr Pasta so wie ich und wollt ihr auf ein paar zusätzliche Kalorien, die z.B. in Sahne enthalten sind, verzichten? Dann habe ich heute ein super leckeres Rezept für Euch: Pasta mit Rindfleisch und Champignons! Als wir letztens in Braunschweig waren, hat mir die Mama vom Lieblingsmann einen kleinen Trick verraten, wie man auf die fette Sahne verzichtet und trotzdem eine leckere Sauce hinbekommt. Und zwar wird der Bratensaft vom Rindfleisch einfach mit einen Schuss warmem Wasser abgelöscht. Dieses verbindet sich mit dem Bratensaft und mit Salz und Pfeffer gewürzt, bekommt man eine leckere Sauce. Wer zusätzlich noch etwas Schärfe benötigt, kann zum Schluss noch etwas Chiliöl über die Pasta geben. Ich muss sagen, mit Kräuterseitlingen hat mir das Gericht noch etwas besser geschmeckt, aber da diese nicht immer zu haben sind, kann man hier auch gut braune Champignons verwenden. Nach langer Zeit habe ich mal wieder frische Pasta, hier Linguine von Lidl verwendet. Die ist schon nach kurzer Zeit gar und schmeckt sooo gut!
- Pasta mit Rindfleisch und Champignons
- Linguine mit Rindfleisch und Champignons
…