Gefüllte Paprika mit Hackfleisch à la Mama
Als ich letzte Woche mit meiner Mama telefoniert habe, brutzelte gerade gefüllte Paprika mit Hackfleisch bei ihr auf dem Herd. Oh, wie lecker, das habe ich ja schon lange nicht mehr gegessen! Ich glaube zum letzten Mal, als ich noch zu Hause gewohnt habe. Da wir leider nicht gleich um die Ecke wohnen, konnte ich mich nicht spontan zum Essen einladen. Also habe ich sie kurzerhand gefragt, wie sie die Paprikaschoten zubereitet und somit gab es bei uns letztes Wochenende gefüllte Paprika mit Hackfleisch à la Mama! Yammieee, war das lecker! Und gar nicht schwer in der Zubereitung. Den Inhalt kann man nach Belieben ändern, z.B. stelle ich mir das Hackfleisch gemischt mit Schafskäse auch ganz lecker vor. Mit verschiedenen Gewürzen kann man das Ganze aufpeppen. Als wir letztens bei Blockhouse essen waren, fand ich den Steakpfeffer toll und habe mir daraufhin das 3er Set Gewürzmischung von Block House* bestellt. Mit dem Zaubergewürz und dem Grüner Knoblauch Pfeffer habe ich u.a. auch das Hackfleisch gewürzt. Da wir es gerne scharf mögen, durften auch Chiliflocken nicht fehlen. Wir haben die Paprikaschoten einmal mit Kartoffeln und am nächsten Tag mit Wildreis gegessen. Ganz wie einem beliebt!
GEFÜLLTE PAPRIKA MIT HACKFLEISCH À LA MAMA (4 PERSONEN):
4 mittelgroße rote Paprika
ca. 600 – 700 g gemischtes Hackfleisch
2 große Zwiebeln, klein gehackt
2 – 3 Knoblauchzehen, klein gehackt
3 EL Paniermehl
1 Ei
1- 2 EL mittelscharfer Senf
Salz, Pfeffer, Paprikagewürz rosenscharf, gemahlener Kümmel, Chiliflocken
2 EL Butter
ca. 400 – 500 ml Wasser
Soßenbinder für dunkle Soßen
Kartoffeln oder Wildreis als Beilage
ZUBEREITUNG:
Bei den Paprikaschoten den Strunk rund herausschneiden und innen vorsichtig putzen und die Kerne entfernen. Das geht am besten, wenn man die Schoten innen mit Wasser ausspült. Das Hackfleisch mit den Zwiebeln, Knoblauch, Paniermehl, Ei und Senf in einer Schüssel gut vermischen und mit Salz, Pfeffer, Paprikagewürz, Kümmel und Chiliflocken würzen. Hier kann man bei den Gewürzen nach Belieben variieren. Ich habe z.B. verschiedene Salze, wie Kräutersalz, Teufelssalz und Knoblauchsalz verwendet sowie den Knoblauchpfeffer und das Zaubergewürz von Blockhouse. Es gibt auch spezielles Hackfleischgewürz*, welches man verwenden kann. Am besten das Hackfleisch probieren und wenn der Geschmack noch nicht rund ist, nachwürzen. Die Hackfleischmischung nun in die Paprikaschoten füllen. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Paprikaschoten bei hoher Hitze von allen Seiten scharf anbraten, sodass sie leicht gebräunt sind. Die Temperatur runterstellen, heißes Wasser in die Pfanne zu den Paprikaschoten gießen, umrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz würzen. Nach Belieben kann auch mit den anderen Gewürzen abgeschmeckt werden. Die gefüllten Paprika ca. 25 – 30 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze in der Soße schmoren lassen. Wer die Soße etwas sämiger mag, kann je nach Flüssigkeitsmenge ca. 3 – 4 EL Soßenbinder hineingeben. Dann umrühren und aufkochen lassen. Währenddessen die Kartoffeln oder den Reis kochen. Die Paprikaschoten mit der Beilage servieren und die Soße darübergeben.
Guten Appetit!
Wie sieht’s bei euch aus, habt ihr Lieblingsgerichte, die eure Mama früher für euch gekocht hat und die ihr nun selbst zubereitet?
Nadine
*Affiliatelink
Oh wie lecker! Gefüllte Paprika gab es in meiner Kindheit auch ganz oft, aber selbst hab ich sie noch nie gemacht. Ich bekomme gerade richtig Hunger darauf, wo ich deine tollen Bilder sehe! Yummi! Vielen Dank fürs Rezept! :-)
Liebe Grüße
Dörthe
Aber gerne doch Dörthe! Musst du mal ausprobieren, ist wirklich nicht schwer und ich könnte mich reinlegen :).
Liebe Grüße,
Nadine
Liebe Nadine,
bei mir stellt sich jetzt gerade ganz spontan ein unbändiges Hungergefühl ein… Sieht super lecker aus!
Liebste Grüße, Tanja
Liebe Tanja,
schade, dass du soweit weg wohnst, ansonsten hätte ich dich spontan am Wochenende zum Essen eingeladen :-)
Liebste Grüße,
Nadine
Liebe Nadine,die Bilder sehen fantastisch aus,ich habe heute besonders auf den Hintergrund geachtet,schön,sehen die Bilder aus.
Rezepte die meine Mutter gekocht hat,habe ich nicht,ich war 8Jahre als meine Mama verstorben ist.
Gefüllte Paprika essen wir in Österreich gerne,wir mischen unter das Hackfleisch Reis,und reichen dazu Tomatensoße und Salzkartoffeln.Ich mag dieses Gericht sehr gerne,ich mache es aber anstelle von Hackfleisch mit,Grünkern oder Sojagranulat..
L.G.Edith.
Liebe Edith,
dankeschön :). Dieses Laminat macht wirklich was her. Ich bin froh, dass ich es gefunden habe.
Das tut mir sehr leid mit deiner Mama. In dem Alter ist es bestimmt nicht schön seine Mama zu verlieren. Obwohl es ja nie schön ist.
Ach Mensch, das wusste ich gar nicht, dass es auch in Österreich ein beliebtes Gericht ist. Man lernt ja nie aus.
Stimmt, mit Reis und Hackfleisch habe ich auch schon mal gehört. Vegetarisch ist aber bestimmt auch lecker.
Liebe Grüße,
Nadine
Liebe Edith,
ich habe deinen schönen Blog erst kürzlich entdeckt.
Als ich dein Rezept sah, dachte ich gleich: wow, das muss ich unbedingt auch mal kochen, das sieht so lecker aus und erinnert mich an meine Kindheit. Meine Oma hat das früher oft gekocht und ich habe es geliebt:-)
Heute habe ich es nun gekocht und es war superlecker! Ich habe es etwas abgewandelt und nur Rinderhack genommen und je 2 EL Pinienkerne und ger. Parmesan unter gemischt. Dazu gab es Basmatireis.
Vielen Dank für die tolle Idee und ganz liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina,
ich hoffe Du bist auf dem richtigen Blog. Mein Name ist Nadine ;-) Aber ich denke mal du hast den Kommentar von der lieben Edith gesehen und bis deshalb auf Edith gekommen.
Es freut mich jedenfalls sehr, dass es dir hier gefällt :).
Wenn ich alleine essen würde, hätte ich auch lieber Rinderhack genommen, aber der Lieblingsmann mag lieber gemischtes Hack.
Mit den Pinienkernen und dem Parmesan hört sich auch toll an! Das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren. Danke für den Tipp.
Dann hab noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Nadine
Liebe Nadine,
das ist mir jetzt echt peinlich! Natürlich war ich auf dem richtigen Blog, aber es ist genau, wie Du vermutet hast:-) mal wieder gleichzeitig Fernsehen geguckt und nebenbei auf dem Tablet rumgetippt;)
Inzwischen hab ich auch schon den Karotten-Apfelsalat gemacht, hat uns super geschmeckt, 5 Sterne dafür. Am Wochenende werde ich den Karottenkuchen probieren. Du triffst mit Deinen Rezepten genau meinen Geschmack, vielen Dank, dass Du sie mit uns teilst:-)
Ganz liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina,
ach das ist doch kein Problem :-). Ich habe mir ja schon sowas gedacht ;-). Ach, das freut mich aber, dass euch der Salat geschmeckt hat! Und mit dem Karottenkuchen kannst du auch nix falsch machen. Einer meiner Lieblingskuchen! Freue mich, dass dir die Rezepte gefallen. Liebe Grüße, Nadine
Cool, probier‘ ich morgen. Bin nicht so der krasse Koch; ‚mal sehen, wie die Küche danach aussieht.
Danke.
Na ich hoffe es hat geschmeckt :)
Hab das Rezept genau nachgekocht und es hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Wirds nun noch öfter geben.
Das freut mich sehr Magdalene :).
LG, Nadine