Kategorie: Vegetarisch
Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass ich euch noch nie Fotos unserer Küche gezeigt habe?! Und wisst ihr auch warum? Sie ist einfach nicht fotogen! Ein langer, schmaler Schlauch mit links und rechts Schränken. Wenn man sich in der Küche entgegen kommt, muss schon mal jeder den Bauch einziehen, damit man sich nicht anrempelt. Ursprünglich war hier auch nur ein Oberlicht, dass man mit einer Stange durch Drehen öffnen konnte. Jetzt stellt euch mal vor, ihr kocht gerade und es kommt unerwartet zu einer Rauchentwicklung (dafür bin ich prädestiniert). Bevor ihr die Stange zum Öffnen des Fensters gefunden habt (aufgrund von Platzmangel liegt diese natürlich nicht in der Küche) und dieses mit mühevoller Handarbeit geöffnet habt, seht ihr aufgrund der Rauchschwaden schon die eigenen Hände nicht mehr. Lösung: Stange weg, Motor rein. Dieses Oberlicht geht also nun per Knopfdruck auf.
- Küchenkräuter in YULA-Pflanzgefäßen
- Mit Kräutern und Ziegenkäse gefüllte Gnocchi
Da ich mir nicht vorstellen konnte, leckere Gerichte in der Küche zuzubereiten und nur gegen Wände …
Bevor ich mich für eine Woche in den Herbsturlaub verabschiede, muss ich euch unbedingt noch dieses oberleckere Pilzrisotto kredenzen. Risotto an sich mag ich ja schon unheimlich gerne, aber dieses Pilzrisotto ist der Knaller!! Ich habe Pfifferlinge mit Champignons gemischt und mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer & Muskat abgeschmeckt. Sooo cremig, herzhaft & mit einem grandiosen Pilzgeschmack, dass ich es gerade am liebsten jeden Tag essen würde.
- Dekopilze aus Glas und Holz
- Pilzrisotto mit Pfifferlingen und Champignons
Perfekt zum Herbst passen diese zauberhaften Dekopilze von DEPOT. Wie ich damit meinen Tisch gedeckt habe …
Seitdem ich das erste Mal Fenchel zubereitet habe, bin ich ein großer Fan von diesem leckeren Gemüse! Öfter bereite ich die Pasta mit Fenchel-Tomaten-Gemüse und Büffelmozzarella zu. Nun hatte ich mal Lust auf etwas Neues und bin bei der lieben Johanna vom Blog PINKPANK auf dieses Fenchelgemüse mit gebratenem Feta und Tomaten gestoßen. Eine wirklich tolle Kombination mit dem panierten & gebratenen Fetakäse! Besonders jetzt im Sommer ist dieses Gericht herrlich leicht & erfrischend, aber hat trotzdem Biss durch den Feta. Fenchel liefert übrigens beachtliche Mengen an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Phosphor und Kalzium. Hinzukommen mehrere B-Vitamine, Provitamin A und Vitamin C und E. Fenchel enthält fast kein Fett, dafür aber reichlich Ballaststoffe und hohe Mengen pflanzliches Protein. Na, sind das nicht gute Gründe, um sich mal an diese Knolle zu wagen!?
- Fenchelgemüse mit gebratenem Feta und Tomaten
- Fenchelgemüse mit Tomaten und gebratenem Feta
…
Bevor wir zu dieser oberleckeren Pasta mit Brokkoli kommen, hoffe ich, dass ihr ein schönes Osterfest hattet und ordentlich geschlemmt habt! Wie ihr vielleicht schon auf Instagram mitbekommen habt, war ich über Ostern mal wieder bei der Lieblingsoma. Wie bei jedem Besuch war Einsatz im Garten gefordert. Andere werden zum Essen eingeladen, meine Mama und ich zum Arbeiten. Hartes Brot! Aber nur halb so hart, weil es doch richtig gut tut, sich an der frischen Luft zu bewegen und dabei noch eine 83-jährige Frau glücklich zu machen. Ich habe natürlich wieder eine Menge an Bildern mitgebracht, die ich euch in ein paar Tagen hier auf dem Blog zeigen werde.
Nun aber habe ich erst einmal ein super leckeres Soulfoud für euch: Pasta mit Brokkoli, Pinienkernen & Rosinen! Ihr wisst ja, dass ich gerne koche und ihr wisst auch, dass ich gerne mal aufwendig koche. Allerdings muss es in der Woche auch mal schnell gehen. Und dafür ist diese Pasta mit Brokkoli perfekt! Das Rezept dazu findet ihr auf Schön bei Dir.
- Pasta mit Brokkoli
- Pasta mit Brokkoli und Pinienkernen
Mögt ihr diese schnellen Gerichte mit frischen Zutaten auch so gerne wie ich? Und habt ihr nach dem „Osterfressgelage“ …
Schon lange wollte ich mal probieren, Baba Ganoush selbst zu machen. Als ich letztens diese Grünkohl-Erbsen-Ricotta-Frikadellen von Donna Hay zubereitet habe, war die Zeit gekommen. Was passte besser zu diesem Gericht als Baba Ganoush?! Auf der Suche nach einem guten Rezept bin ich auf diese Seite gestoßen. Mir gefiel die Idee, die Auberginen auf dem Grill verkokeln zu lassen. Die Aromen, die sich währenddessen entfalten, mussten grandios sein! Und ja, so war es auch. Auch wenn man die Auberginen bestimmt auch im Ofen rösten kann, glaubt mir, vom Grill schmeckt das Auberginenpüree gleich doppelt so gut! Ich habe das Rezept von den Mengen her leicht abgewandelt und mich auch an dem Auberginendip von Yotam Ottolenghi* orientiert. Heraus kam ein Baba Ganoush mit rauchigem Aroma, wie es leckerer kaum sein könnte. Es passt super zu gegrilltem Fleisch oder Fisch oder auch zu diesen Köften. Man kann es auch herrlich als Dip für Vorspeisen verwenden, Fladenbrot oder Falafel dazu essen.
- Auberginen auf dem Grill rösten für Baba Ganoush
- weltbestes Baba Ganoush
…
Oh man, jetzt wird es aber langsam mal Zeit! Im Januar habe ich diese oberleckeren Grünkohl-Erbsen-Ricotta-Frikadellen zubereitet und euch bis jetzt das Rezept vorenthalten. Mit Erschrecken musste ich gerade feststellen, dass wir uns ja schon im März befinden und dass dies der letzte Monat für Grünkohl ist. So langsam kommt der Frühling und keiner denkt mehr an Grünkohl. Obwohl ich sagen muss, dass dies kein typisches Grünkohlrezept ist. Die Gemüsepuffer sind so herrlich leicht, dass sie sogar perfekt in den Frühling passen würden. Ich hatte letztes Jahr bei uns im Garten Grünkohl angebaut, der dann für diese Grünkohl-Erbsen-Ricotta-Frikadellen zum Einsatz kam. Grünkohl ist aber nicht nur bei uns in Deutschland als typisches Wintergericht beliebt, sondern wird in den USA und Australien regelrecht gehypt. Kale bzw. curly kale, wie Grünkohl übersetzt heißt, enthält reichlich Vitamin C, viele wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen sowie jede Menge Ballaststoffe.
- „life in balance“ von Donna Hay
- Grünkohl-Erbsen-Ricotta-Frikadellen nach Donna Hay
Als Superfood setzen die Amerikaner & Australier „kale“ das ganze Jahr über ein. So auch die Australierin Donna Hay, deren Kochbuch „life in balance“ 2016 …