Kategorie: Vegetarisch
Wir hatten mal wieder Lust, etwas Neues auszuprobieren und in meiner vegetarischen Rezeptsammlung auf Pinterest bin ich auf das Rezept „Geschmorter Fenchel auf Kichererbsenhummus“ von der lieben Rina gestossen. Wir haben es als vegane Variante und ein weiteres Mal mit einem Fleischspieß ausprobiert und fanden beides köstlich! Erstere würde ich wahrscheinlich nächstes Mal mit Fladenbrot servieren. Ein wirklich tolles Gericht, dass schnell zubereitet ist & sich somit perfekt als Feierabendküche eignet. Wird es jetzt bei uns öfter geben.
- Geschmorter Fenchel auf Kichererbsenhummus
…
Auf den Tag genau vor 7 Monaten habe ich meinen letzten Blogartikel veröffentlicht. Ihr seht, unser Mäusespatz hat uns ganz schön auf Trab gehalten ;). Nun ist die Maus schon 15 Monate alt und so langsam hat sich alles eingependelt und ich habe abends auch mal wieder etwas Zeit für mich. Habe das Bloggen ganz schön vermisst. Heute legen wir gleich mal mit einem Knaller-Rezept los: vegetarische Gemüsequiche mit Blätterteig. Das ursprüngliche Rezept (übrigens mit Zucchini) habe ich von der lieben Petra, der Cousine meiner Mama. Ich hatte sie gefragt, was sie so schönes mit Mangold anstellt. Wir hatten nämlich einiges davon im Hinterhofgarten und ich habe fast immer nur dieses Mangold-Tomaten-Gemüse mit Rosmarinkartoffeln zubereitet. Da war es mal Zeit für etwas Neues. Und ich muss sagen, wir sind mega begeistert!
- Köstliche vegetarische Gemüsequiche mit Blätterteig
Die Quiche ist so einfach zuzubereiten & ober lecker! Gibt es mindestens alle 2 Wochen bei uns. Wir hatten sie mittlerweile mit …
Hätten wir bei diesem leckeren Lachscurry mit Romanesco keine Reste übrig gehabt, hätte ich wahrscheinlich nie diese vegetarisch gefüllte Paprika mit Reis & Romanesco zubereitet. Aber es sollte wohl so sein! Als ich überlegt habe, wie ich den Romanesco und den Reis weiter verwerten kann, fiel mein Blick auf die Paprika im Kühlschrank. Perfekt! Ich hatte sogar noch etwas Schafskäse übrig. Und geröstete Pinienkerne gehen auch immer. Die Füllung ist so köstlich! Das Rezept müsst ihr unbedingt ausprobieren. Am besten bereitet ihr 1 – 2 Tage vorher das Lachscurry zu und danach diese Knaller Paprika. Die Kombi wird es jetzt wohl öfter bei uns geben. Hier kam auch wieder meine momentane Lieblingsgewürzmischung Za’atar* zur Verwendung. Sie passt so toll zu vegetarischen Gerichten und ist mittlerweile fester Bestandteil unter meinen Gewürzen. So, nun aber zum Rezept der ober leckersten vegetarisch gefüllten Paprika :).
- vegetarische gefüllte Paprika mit Reis, Romanesco, Schafskäse und Pinienkernen
- vegetarisch gefüllte Paprika mit Reis, Romanesco und Schafskäse
…
Ich dachte, ich habe mein Lieblingsrezept mit dem Ofenkürbis mit Feta, Honig & Kräutern schon gefunden, aber dann kam der Ofenkürbis nach Ottolenghi daher, aus dem Kochbuch Jerusalem*, welches ich schon ein paar Jahre besitze. Ottolenghi kombiniert hier rote Zwiebeln mit dem ober leckeren Butternusskürbis und serviert ihn mit Tahinisauce, Pinienkernen und Za’atar*. Diese Gewürzmischung habe ich im letzten Jahr für mich entdeckt und seitdem liebe ich es, gerade vegetarische Gerichte damit zu würzen. Die Kombination der einzelnen Zutaten dieses Rezepts ist einfach der Knaller! So schön einfach, aber mega lecker! Und das Ganze kommt sogar komplett vegan daher und schmeckt hervorragend mit frischem Baguette von unserem Lieblingsbäcker Mechau in Braunschweig. Trotzdem liebe ich natürlich unseren oben genannten Ofenkürbis, aber dieses Gericht ist eine wirklich tolle Alternative und wird nun abwechselnd mit dem anderen Rezept bei uns auf dem Speiseplan stehen. Denn wir können von Ofenkürbis nicht genug bekommen!
- Ofenkürbis mit Tahinisauce nach Ottolenghi
…
Manchmal bin ich ja schnell, aber nur manchmal! Gestern haben wir zum 2. Mal dieses mega leckere Mangold-Tomaten-Gemüse mit Rosmarinkartoffeln gegessen. Beim ersten Mal wusste ich schon, das muss ich mit euch teilen! Also gestern fix Fotos gemacht. Ich esse ja selten vegan, meist eher vegetarisch. Hier allerdings fehlt mir überhaupt nichts. Die Kombination ist einfach so genial! Inspiriert hat mich dieses Rezept von Krautkopf. Fürs Wickeln fehlt mir abends meist die Zeit. Also habe ich überlegt, einfach alles in einer Pfanne zuzubereiten. Schon lange schlummert die Gewürzmischung Zatar in meinem Gewürzregal, aber irgendwie wusste ich nie, wofür ich sie verwenden soll. Nun kam sie hier in Verbindung mit Chiliflocken zur Verwendung. Ich kann nur sagen, das müsst ihr ausprobieren! Könnte mich reinlegen. Besonders in Verbindung mit diesen leckeren Rosmarinkartoffeln aus der Pfanne. Also, ran da…
- Mangold-Tomaten-Gemüse mit Rosmarinkartoffeln
…
Ich glaube ich werde noch zur „Zucchini-Queen“! Schon das 3. Zucchinirezept in Folge und ich liebe dieses Gemüse immer noch. Egal, was man damit zubereitet, es schmeckt immer lecker! Durch ihren neutralen oder leicht nussigen Geschmack ist die Zucchini in der Küche sehr vielseitig einsetzbar. Besonders wertvoll macht die Zucchini ihr Gehalt an Magnesium, Kalzium, Eisen, B-Vitaminen, Vitamin A (Provitamin A) und Vitamin C. Dabei hat sie erstaunlich wenig Kalorien. Gerade jetzt im Sommer freue ich mich am Abend über leichte Kost. Perfekt & dazu noch mega lecker sind diese Zucchininudeln mit Kapuzinerkresse-Pesto & Cherrytomaten. Man wird satt, fühlt sich aber trotzdem ganz leicht und unbeschwert. Passt super in den Speiseplan der abendlichen Low-Carb-Küche.
Hätte ich vorher gewusst, weil geil Kapuzinerkresse-Pesto schmeckt, hätte ich das bestimmt schon mal früher zubereitet! So würzig & aromatisch – das könnt ihr euch nicht vorstellen. Probiert das unbedingt mal aus. Geschmacklich ganz anders als z.B. herkömmliches Basilikumpesto (obwohl ich das auch schon sehr gerne mag). Wenn ihr das Pesto vorbereitet habt, steht dieses Gericht in nicht einmal 10 Minuten auf dem Tisch. Also, worauf wartet ihr?
- Zucchininudeln mit Kapuzinerkresse-Pesto und Cherrytomaten
…