Kategorie: Pilze
Bevor ich mich für eine Woche in den Herbsturlaub verabschiede, muss ich euch unbedingt noch dieses oberleckere Pilzrisotto kredenzen. Risotto an sich mag ich ja schon unheimlich gerne, aber dieses Pilzrisotto ist der Knaller!! Ich habe Pfifferlinge mit Champignons gemischt und mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer & Muskat abgeschmeckt. Sooo cremig, herzhaft & mit einem grandiosen Pilzgeschmack, dass ich es gerade am liebsten jeden Tag essen würde.
- Dekopilze aus Glas und Holz
- Pilzrisotto mit Pfifferlingen und Champignons
Perfekt zum Herbst passen diese zauberhaften Dekopilze von DEPOT. Wie ich damit meinen Tisch gedeckt habe …
Eigentlich wollte ich letztes Wochenende den 2. Versuch für ein Rote-Bete-Risotto mit Kräuterseitlingen starten, aber irgendwie hatte ich tagsüber wieder mal so viel Trubel, dass es schnelle Pasta mit Speck und Kräuterseitlingen geworden ist. Die Rote Bete liegt nun immer noch im Kühlschrank und fristet ihr Dasein. Aber so ist dieses Gericht mit den Kräuterseitlingen entstanden, dass ich heute eigentlich schon wieder essen könnte, so lecker war es! Den Speck hatte ich noch vorrätig. Er harmoniert perfekt dazu und bringt noch etwas Biss in das Rezept. Vegetarier lassen diesen einfach weg. Schmeckt mit Sicherheit auch sehr gut.
- Girandole mit Speck und Kräuterseitlingen
- Pasta mit Speck und Kräuterseitlingen
…
Die Pfifferlingszeit ist in vollem Gange! Ich war die letzten beiden Wochenenden auf meinem geliebten Goldbekmarkt und habe kräftig zugeschlagen. Die eiweißhaltigen und würzigen Pilze passen hervorragend zu Pasta oder Fleisch. Na ratet mal, für was sich der Lieblingsmann entschieden hat? Fleisch natürlich. Allerdings sind wir ganz ohne Kohlenhydrate ausgekommen und waren total begeistert von diesem einfachen und schnellen Rezept. Wichtig ist nur, alles gut mit Salz und Pfeffer zu würzen! Pfifferlinge enthalten außerdem eine Menge Vitamin D, Ballaststoffe und Kalium.
- Pfifferlinge auf Rinderfilet
- Rinderfilet mit frischen Pfifferlingen
…
Liebt ihr Pasta so wie ich und wollt ihr auf ein paar zusätzliche Kalorien, die z.B. in Sahne enthalten sind, verzichten? Dann habe ich heute ein super leckeres Rezept für Euch: Pasta mit Rindfleisch und Champignons! Als wir letztens in Braunschweig waren, hat mir die Mama vom Lieblingsmann einen kleinen Trick verraten, wie man auf die fette Sahne verzichtet und trotzdem eine leckere Sauce hinbekommt. Und zwar wird der Bratensaft vom Rindfleisch einfach mit einen Schuss warmem Wasser abgelöscht. Dieses verbindet sich mit dem Bratensaft und mit Salz und Pfeffer gewürzt, bekommt man eine leckere Sauce. Wer zusätzlich noch etwas Schärfe benötigt, kann zum Schluss noch etwas Chiliöl über die Pasta geben. Ich muss sagen, mit Kräuterseitlingen hat mir das Gericht noch etwas besser geschmeckt, aber da diese nicht immer zu haben sind, kann man hier auch gut braune Champignons verwenden. Nach langer Zeit habe ich mal wieder frische Pasta, hier Linguine von Lidl verwendet. Die ist schon nach kurzer Zeit gar und schmeckt sooo gut!
- Pasta mit Rindfleisch und Champignons
- Linguine mit Rindfleisch und Champignons
…
Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Gericht aus dem Kochbuch Genial kochen mit Jamie Oliver zubereitet: Hähnchenbrust in der Folie à la Jamie Oliver! Das Kochbuch besitze ich schon seit bestimmt 12 Jahren und nehme es mir immer mal wieder zur Hand, weil dort wirklich leckere Rezepte drin zu finden sind. Die Hähnchenbrust in der Folie ist ein super leichtes und schnelles Essen, welches man auch mal gut in der Woche abends zubereiten kann, wo man in der Regel nicht so viel Zeit hat. Als Beilage habe ich mich dieses Mal für Polenta entschieden. Allerdings nicht irgendeine Polenta, sondern die Polenta Herbes de Provence* von Nicolas Vahé. Durch die schon enthaltenen Kräuter hat sie einen unvergleichbaren Geschmack. Einfach Wasser, Butter, Parmesan und Sahne hinzufügen und schwupp di wupp hat man eine tolle Beilage ohne viel Aufwand. Das Original-Rezept ist eigentlich ohne Pastinaken, aber ich finde die passen wunderbar zu diesem Rezept.
- Hähnchenbrust in der Folie
- Hähnchenbrustfilet mit Pilzen
…
Herbstzeit ist für mich auch gleichzeitig Pilzzeit! Da ich einen Teil meiner Kindheit im Herzen von Thüringen verbracht habe, gehören für mich Pilze unbedingt mit zu dieser schönen Jahreszeit dazu. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich damals mit meiner Mama im Wald immer Pilze suchen gegangen bin. Es ist ein tolles Erlebnis, wenn man sich sein Abendessen selbst im Wald zusammen suchen kann und Abends dann eine leckere Pilzpfanne zubereitet. Meistens gab es die Pilze zusammen mit Zwiebeln, Speck und Ei angebraten und auf einer Stulle serviert, ganz rustikal! Da ich mir aber gerade eine neue Quicheform von Lakeland (hier im Shop) bestellt habe, die unbedingt ausprobiert werden wollte, habe ich heute ein leckeres Rezept von einer Pilzquiche für Euch. Das Rezept habe ich aus einer meiner Lieblings-Einrichtungszeitschiften, der ELLE DECORATION, in der weiter hinten auch immer eine paar Rezepte mit abgedruckt werden. Das schöne an der Quicheform ist, dass sie einen herausnehmbaren Boden hat. Somit lässt sich die Quiche wunderbar aus der Form herauslösen. Da diese längliche Form etwas kleiner ist als eine runde 20 cm Quicheform, entweder von allem etwas weniger Zutaten nehmen oder, so wie ich, möglichst alles bis oben hin vollstopfen. Tut dem Geschmack keinen Abbruch :). Ich habe für die Pilzquiche Maronen, Reizker und Semmel-Stoppelpilz verwendet, die mir auf dem Markt empfohlen wurden und wunderbar zusammen harmonieren. Ihr könnt aber jegliche Art von Pilzen zusammen kombieren, außer vielleicht den Fliegenpilz, den würde ich dann doch eher weglassen.
- Quiche mit gemischten Pilzen
- Pilzquiche
…