Kategorie: Küchengeflüster
Schon lange wollte ich einmal diese leckere Zitronencreme aka Lemon Curd ausprobieren, die in Großbritannien zu den Lieblings-Brotaufstrichen gehört. Nun war endlich der Tag gekommen! Als ich am Freitag bei einem Treffen mit einer lieben Freundin im Café Flamant eine oberleckere Tarte au Citron gegessen habe, musste ich diese unbedingt am Samstag backen. Das passte auch wunderbar, da ein Foodbloggertreffen mit lieben Menschen anstand und ich die Tarte dort gleich mit hinnehmen konnte. 2 Fliegen mit einer Klappe. Für die Tarte benötigte ich Lemon Curd und ich konnte mich erinnern, dass die sympathische Aurélie Bastian diesen auf ihrem wunderschönen Blog Französisch Kochen gepostet hatte. Ich habe mich ziemlich genau an das Rezept gehalten, fand die Creme aber ein ganz wenig zu sauer und habe sie heute noch einmal mit weniger Zitronensaft gemacht. Nun ist sie perfekt und ich könnte mich reinlegen! Sie ist so vielseitig verwendbar. Gestern Morgen zum Frühstück gab es den Lemon Curd auf Baguette zusammen mit etwas Quark, er passt hervorragend in Tartes oder auch in selbstgemachtes Eis, wie es die sympathische und zugleich chaotische Mirja vom Blog Küchenchaotin gerade gepostet hat. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!
- leckeres Lemon Curd
- weltbestes Lemon Curd
…
Ich bin in Osterstimmung!! Seitdem ich letztes Wochenende eine Shoppingtour bei Depot in Hamburg Eppendorf eingelegt habe, hat mich das Osterfieber infiziert. Ich habe mich in 2 Osterhasen verliebt! Die beiden haben mich mit ihrer süßen Schnute so angelächelt, dass sie sofort im Einkaufskorb gelandet sind. Die beiden Häschen passen auch perfekt zu den anderen beiden, die ich seit 2 Jahren besitze und euch hier schon vorgestellt habe. Nachdem die Osterdeko vom letzten Jahr ein Touch rosa hatte, werde ich dieses Jahr nur in Naturtönen mit etwas schwarz und grün dekorieren. Irgendwie gefällt mir diese klarere Linie doch besser. Von unserem Trip nach Braunschweig habe ich diese süßen Märzenbecher mitgebracht, die sich auf unserem Balkon und zeitweise auch als Fotoobjekt pudelwohl fühlen.
- leckerer Hefezopf
- Osterdeko mit Osterzopf
Und endlich habe ich mich auch einmal an einen Osterzopf rangewagt. Ich bin sehr begeistert von dem Ergebnis! Er ist richtig schön locker & fluffig geworden. Ich mag ihn am liebsten pur ohne weitere Füllung, nur mit Sesam bestreut. Dazu etwas …
Liebt ihr Pasta so wie ich und wollt ihr auf ein paar zusätzliche Kalorien, die z.B. in Sahne enthalten sind, verzichten? Dann habe ich heute ein super leckeres Rezept für Euch: Pasta mit Rindfleisch und Champignons! Als wir letztens in Braunschweig waren, hat mir die Mama vom Lieblingsmann einen kleinen Trick verraten, wie man auf die fette Sahne verzichtet und trotzdem eine leckere Sauce hinbekommt. Und zwar wird der Bratensaft vom Rindfleisch einfach mit einen Schuss warmem Wasser abgelöscht. Dieses verbindet sich mit dem Bratensaft und mit Salz und Pfeffer gewürzt, bekommt man eine leckere Sauce. Wer zusätzlich noch etwas Schärfe benötigt, kann zum Schluss noch etwas Chiliöl über die Pasta geben. Ich muss sagen, mit Kräuterseitlingen hat mir das Gericht noch etwas besser geschmeckt, aber da diese nicht immer zu haben sind, kann man hier auch gut braune Champignons verwenden. Nach langer Zeit habe ich mal wieder frische Pasta, hier Linguine von Lidl verwendet. Die ist schon nach kurzer Zeit gar und schmeckt sooo gut!
- Pasta mit Rindfleisch und Champignons
- Linguine mit Rindfleisch und Champignons
…
Eigentlich wollte ich gestern eine geröstete Blumenkohlsuppe zubereiten, aber der Lieblingsmann und ich hatten mehr Lust auf etwas Bissfestes. Bei einer Reispfanne mit Gemüse waren wir beide dabei. Die ist so easy peasy und schnell zubereitet und man kann jedes Mal mit verschiedenen Gemüsesorten variieren. Die Prinzessbohnen hatten wir noch eingefroren, Frühlingszwiebeln, Paprika, Sellerie im Kühlschrank und die Champignons habe ich noch schnell besorgt. Da wir beide sehr gerne Wildreis mögen, haben wir die Reispfanne damit zubereitet. Sie schmeckt allerdings auch sehr lecker mit luftig-lockerem Basmatireis. Cashewkerne geben dem Ganzen den gewissen Biss. Für das Gericht kann man auch sehr gut Reis vom Vortag nehmen. Einfach etwas länger zum Schluß in der Pfanne lassen.
- Reisepfanne mit Gemüse
- Gemüse-Reispfanne
…
Wow, was für eine geile Suppe!! Das musste jetzt mal raus. Entdeckt habe ich diese Rote-Linsen-Suppe mit getrockneten Tomaten bei der lieben Yvonne von Experimente aus meiner Küche. Ich muss gestehen als Kind habe ich Linsen regelrecht gehasst. Diese braune Pampe (Entschuldigung Mama!) war nicht mein Ding. Gefühlte 25 Jahre später habe ich mich dann mal wieder an eine Linsensuppe bei unserem Türken um die Ecke rangetraut und siehe da, lecker war’s! In der Türkei werden nämlich rote Linsen verwendet, keine Braunen. Ich weiß nicht, ob es bei mir die Linsenfarbe ausmacht oder vielleicht einfach nur die Zubereitungsart. Diese Linsensuppe hier ist jedenfalls oberlecker! Als ich sie bei Yvonne entdeckt habe, musste ich sie sofort nachkochen. Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht, denn diese Rote-Linsen-Suppe lässt sich wunderbar einfrieren. Endlich konnte ich auch einmal meine getrockneten Blüten verwenden. Die stehen schon ein paar Wochen im Regal und jedes Mal vergesse ich sie. Ihr könnt aber auch gerne einen Klecks Schmand oder Crème fraîche auf die Suppe geben. Wer mag, kann natürlich auch Wiener Würstchen oder Putenwürstchen in die Suppe geben.
- rote Linsensuppe
- rote Linsensuppe
…
Eigentlich sollten wir letzten Samstag Besuch bekommen, der krankheitsbedingt leider absagen musste. Hm, leider?! Nachdem ich das erste Glas der vorbereiteten Mousse au Chocolat mit selbstgemachter Himbeersauce und weißer Schokolade verspeist hatte, war ich mir nicht mehr so sicher ;-). Diese cremige Schokoladenmousse mit der Frische der Himbeeren und der weißen Schokolade mit Crisp und Haselnüssen hat mich einfach nur umgehauen! Eine Geschmacksexplosion der Superlative! Wichtig dabei sind natürlich die Zutaten. Aus unserem Bretagne-Urlaub letztes Jahr habe ich eine spezielle Schokolade mitgebracht, die mir von einer lieben Nachbarin speziell für Mousse au Chocolat empfohlen wurde. Und zwar handelt es sich dabei um die Nestlé Dessert noir mit einem Kakaoanteil von 52 %. Bisher habe ich diese nicht bei uns im Supermarkt gesehen, daher habe ich mich gefreut, dass ich diesen französischen Shop entdeckt habe. Ihr könnt natürlich auch gerne eine andere hochwertige Schokolade mit einem Kakaoanteil zwischen 52 und 60 % nehmen, dann übernehme ich aber keine Garantie für den Geschmack ;). Auf die weiße Schokolade bin ich eigentlich nur gekommen, weil sie farblich gut zu dem dunklen Mousse au Chocolat und der Himbeersauce passt. Da gibt es eine ganze tolle Variante mit Crisp und Haselnüssen bei Lidl. Die hatte ich dem Lieblingsmann mal mitgebracht und bin nun selbst ganz angetan. Für die Deko kann man gut Minze oder Zitronenmelisse verwenden.
- Mousse au Chocolat mit Himbeersauce und weißer Schokolade
- Mousse au Chocolat mit Himbeersauce und weißer Schokolade
…