Suchergebnis
Deine Suche nach "lieblingsoma" ergab 50 Treffer:
Wenn Ostern naht, erinnere ich mich gerne an meine Kindheit zurück. Denn Ostern war mir fast noch lieber als Weihnachten. Im großen Garten meiner Lieblingsoma hat sich dann immer die ganze Familie versammelt und wir Kinder durften die vom Osterhasen (so glaubten wir damals) versteckten Süßigkeiten suchen. Unter jedem Blatt könnte sich etwas verstecken. Ganz schlimm war es, wenn es Ostern geregnet hat und die Sucherei nach drinnen verlagert wurde. Nein, das hat nicht so viel Spaß gemacht, wie draußen nach Leckereien zu suchen. Viel Freude hat mir auch das Bemalen der ausgepusteten Ostereier gemacht.
- Osterei mit Federn beklebt
Dieses Jahr wollte ich eigentlich ein Osterhasen Origimi …
Heute war mein letzter Arbeitstag in Hamburg! Man könnte meinen, nach über 9 Jahren in einer Firma wird man wehmütig und vergießt die ein oder andere Träne, aber nein, ich freue mich auf das, was kommt! Natürlich werde ich den einen oder anderen Arbeitskollegen vermissen, die netten Gespräche, die zwischen Tür und Angel stattgefunden haben. Aber ich war schon immer ein Mensch, der eher in die Zukunft und nicht so sehr in die Vergangenheit blickt. Gestern stand ich den ganzen Tag in der Küche und habe zum Abschied 3 Kuchen gebacken. Natürlich durfte der weltbeste Karottenkuchen nicht fehlen, aber ich habe auch einen neuen Schokoladenkuchen ausprobiert, nämlich den schokoladigsten Schokoladenkuchen der Welt! Ihr wisst ja, dass ich mich gerne bei Pinterest rumtreibe. Und da flog vor ein paar Tagen ein Bild vor meine Nase, dass mich sehr angesprochen hat. Das Bild kam von der lieben Denise vom Blog Foodlovin‘. Ich habe nicht lange gefackelt und der Kuchen war im Ofen. Die leichte Kaffeenote und die Crème fraîche machen diesen Kuchen zu etwas Besonderem! Er ist an Saftigkeit nicht zu übertreffen und sooo schokoladig, dass man am liebsten darin baden möchte. Als Topping habe ich etwas Kuvertüre über den Schokoladenkuchen gegossen und ihn mit Haselnüssen dekoriert. Die sind noch aus Omas Garten. Wisst ihr eigentlich, wie lecker selbst geerntete Nüsse sind? So, nun aber ran an ans Backen!
- schokoladigster Schokoladenkuchen der Welt
- saftigster Schokoladenkuchen
…
Nachdem wir uns auf der Plose „eingewandert“ hatten, war es nun Zeit für eine Tagestour. Einen Tag dazwischen haben wir uns unfreiwillig eine Pause gegönnt, da den ganzen Tag Regen angesagt war. So haben wir einen Abstecher nach Bozen gemacht, der Regen blieb allerdings aus. Eigentlich ist Bozen ein wunderschönes Städtchen mit vielen kleinen Gassen, Cafés und alten Gebäuden, aber irgendwie fühlten wir uns nicht wohl. Ja, das wars: zu viel Trubel, zu viele Menschen! Uns fehlte das Idyllische und die Natur. Komisch, oder?
- Geislergruppe Südtirol
…
Ja, der Kürbis aus Omas Garten, schon lange liegt er bei uns in der Wohnung und ihm wurde keine Beachtung geschenkt! Aber nun, da es kühler geworden ist, hatte ich endlich Lust dazu, ihn zu verwerten. Und tatsächlich hat er es 5 Wochen überlebt und sieht noch aus wie am Erntetag. Der Lieblingsmann ist nicht so der große Kürbisfan und meinte auch bei diesem Gericht, er würde nicht mitessen. Gut, dann hab ich mehr für mich. Als das Kürbisgratin aber auf dem Tisch stand und es sooo lecker roch, hat er doch einmal probiert und dann die Hälfte für sich beansprucht. Na das sagt doch alles, oder? Dieses oberleckere Rezept findet ihr bei Schön bei Dir.
- Kürbis-Feta-Gratin
- Kürbisgratin mit Feta und Pinienkernen
Übrigens kann ich es mir auch gut mit Hackfleisch vorstellen. Das probieren wir beim nächsten Mal aus.
Viele Grüße aus Südtirol!
Nadine
Stimmt, da war doch noch was, der III. Teil unseres Deutschland-Urlaubes fehlt noch. Zwischen unseren Trips zur Burg Abenberg und der Lieblingsoma, waren wir immer wieder zwischendurch in Braunschweig, der Heimatstadt des Lieblingsmannes. Dort haben wir unsere Reserven aufgetankt, entspannt, sind im Pool schwimmen gegangen, waren lecker essen, haben liebe Freunde getroffen, waren shoppen und haben 2 Mal eine Radtour um den Südsee gemacht. Dieser ist mir in besonderer Erinnerung geblieben. Es ist zwar ein künstlich angelegter See, aber so natürlich anmutend, dass man dieses nie vermuten würde.
- Südsee Braunschweig
Südlich von Braunschweig gelegen …
Bei meinem Besuch der Lieblingsoma haben mich die Zucchiniblüten in ihrem Garten so angelacht, dass ich unbedingt einmal ein Rezept mit gefüllten Zucchiniblüten ausprobieren wollte. Schon öfter sind Bilder von gefüllten Zucchiniblüten an mir vorbeigeflogen, bisher habe ich sie aber weder zubereitet noch verspeist. Auf der Suche nach einem leckeren Rezept, bin auch auf das von Maria Luisa Scolastra gestoßen, einer waschechten Italienerin, die nahe Perugia ihr Restaurant „Villa Roncalli“ betreibt. Ein Blick über die Zutaten reichte, und ich wusste, dass dieses Gericht nur oberlecker werden kann. Und so war es auch! Die Karottensuppe harmoniert perfekt zu den mit Ricotta und Büffelmozzarella gefüllten Zucchiniblüten. Ich war begeistert und das Rezept steht von nun an auf meiner Liste der Lieblingsrezepte. Maria Luisa hat auch ein Buch herausgebracht: Maria Luisa kann nicht anders*. Den Rezensionen nach zu urteilen, muss es der Knaller sein und steht ab sofort auf meiner Wunschliste. „Lieblingsmann, hast du gehört?“ ;-)
- gefüllte Zucchiniblüten
- gefüllte Zucchiniblüte auf Karottensuppe
…