Suchergebnis
Deine Suche nach "lieblingsoma" ergab 50 Treffer:
Seit den letzten Balkonbildern hat sich einiges getan. Was 4 Wochen so alles ausmachen. Die Natur ist so viel grüner geworden und es sprießt und schießt alles in die Höhe. Mittlerweile habe ich in meinen Balkonkästen schon wieder ein paar Pflanzen ausgetauscht. Die Primeln und Perlhyazinthen mussten nun weichen und wurden durch eine Ballonblume und zwei Schmuckkörbchen, auch Cosmea genannt, ersetzt. Die Blütezeit der Cosmea soll bis zum Winteranfang gehen, also eine schöne Pflanze, an der man lange seine Freude hat. Schmuckkörbchen gibt es in Nuancen rosa, violett und weiß. Eine einzelne weiße Cosmea schmückt außerdem meinen Tabletttisch. Die Blüten sind so zart und bezaubernd, sodass ich schon überlege, ob ich mir noch mehr davon hole. „Lieblingsmann, können wir den Balkon bitte anbauen?“
- Hortensie
- begrünter Balkon
…
Endlich habe ich das Rezept für diese oberleckere Kirschsuppe mit Mehlklößchen! Ihr könnt euch vielleicht erinnern, dass ich meiner Lieblingsoma im April einen Besuch abgestattet habe und wir ordentlich im Garten gewerkelt haben. Immer, wenn ich sie besuche, wünsche ich mir dieses Rezept, da ich es selber noch nie so hinbekommen habe. Dieses Mal aber habe ich meiner lieben Omi genau über die Schulter geschaut und sie musste alles für mich penibel abwiegen. „Warum denn das um Himmels willen mein Kind?“, fragte sie mich. „Na für den Blog, Oma!“, sagte ich. „Und für mich natürlich auch“. „Hach, was du da immer machst, verstehe ich nicht“, entgegnete sie mir. Nein, wie denn auch in dieser Schnelllebigkeit heute! Manchmal wünsche ich mir, das Internet würde nicht so Besitz von einem nehmen. Aber das hat man ja gewissermaßen selbst in der Hand. Ein Blog ohne Internet wäre natürlich schwierig. Dann würde ich jetzt wahrscheinlich Tagebuch schreiben und meine Rezepte dort aufschreiben. Aber dann würdet ihr nie von diesem leckeren Rezept erfahren.
- Kirschsuppe mit Mehlklößen
- Kirschsuppe mit Keilchen
…
Wisst ihr eigentlich, wie sehr ich diese Zeit liebe, in der die Natur erwacht und man jeden Tag erkennen kann, wie die Pflanzen sich entwickeln, aus Knospen sattes Grün entsteht oder schöne Blüten? In Hamburg gibt es so viele Balkone, auf denen sich keine einzige Pflanze befindet. Nein, da würde ich mich nicht wohlfühlen! Ich brauche die Natur um mich herum und direkt vor meiner Nase. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich auf dem Land groß geworden bin und meine Großeltern und Eltern immer einen Garten besessen haben. Aber auch in der Stadt kann man sich eine grüne Oase schaffen. Heute zeige ich euch unseren Kräutergarten auf dem Balkon.
- Minze, Schlüsselblume, Saxifraga
- Balkondeko
…
Ihr wartet bestimmt schon ganz ungeduldig auf die Verkündung der Gewinner, oder? Der Lieblingsmann und ich waren 1 1/2 Wochen auf Reisen. Die ersten Tage verweilte ich bei meiner Lieblingsoma. Wir haben den Garten auf Vordermann gebracht, Unkraut gejätet, Nistkästen gesäubert und mit Heu bestückt, Kartoffeln gesteckt, im Keller überwinterte Pflanzen im Garten eingegraben und die Balkonkästen mit Erde befüllt. Jetzt sehne ich mich noch mehr nach einem eigenen Garten. Ich liebe es mit den Händen in der Erde rumzuwühlen und am Ende des Tages zu sehen, was man alles geschafft hat. Zwischendurch haben wir lecker zusammen gekocht und ich habe schön Fotos gemacht und mir Omas leckere Rezepte aufgeschrieben, die ich euch demnächst hier zeige. Es gab Rouladen mit Rotkohl und Klößen, Schweinerippe mit Kloß in Meerrettichsoße und Kirschsuppe mit Mehlklößchen. Ihr merkt schon, unser Essen war sehr „kloßorientiert“, was mir jetzt auch erst bewusst wird. Außerdem habe ich, wie jedes Jahr, in meinem Lieblings-Blumencenter zugeschlagen und neue Pflanzen für den Balkon gekauft. Dort könnte ich stundenlang verweilen, so viel Auswahl wird angeboten. Ich hoffe, ich kann euch in den nächsten Tagen ein neue paar Fotos vom Balkon zeigen.
- Frühlingstarte
- Tarte mit Gemüse
In den darauf folgenden Tagen haben wir den Eltern vom Lieblingsmann noch einen Besuch abgestattet, waren im Designer-Outlet Wolfsburg, im Braunschweiger Zoo und abends lecker bei …
Als ich dieses Rezept „Linguine mit Kürbismus und Walnüssen“ bei der lieben Simone vom Food-Blog S-Küche gesehen habe, war es gleich um mich geschehen! Das musste ich unbedingt ausprobieren, da ich erstens noch Kürbismus eingefroren hatte, zweitens Pasta über alles Liebe und drittens mir die Kombination von Kürbis, Butter, Walnüssen und Parmesan unglaublich lecker vorgestellt habe. Ich wurde natürlich nicht enttäuscht – etwas anderes habe ich von Simone, die ich bei einem Food-Bloggertreffen vor ein paar Wochen kennenlernen durfte, auch nicht erwartet. Simone entwickelt ihre Rezepte in der Regel selbst und darauf kann sie auch mächtig stolz sein! Ich jedenfalls bin von diesem Gericht begeistert! Es passt hervorragend zur Herbstzeit und man kann es auch mal schnell unter der Woche kochen. Da ihr nur einen Teil des Kürbismus benötigt, könnt ihr den Rest gerne einfrieren oder auch ein paar Tage in einem Schraubglas aufbewahren oder ihr weckt es einfach ein. Dazu hier ein paar Informationen von Simone.
- Pasta mit Walnüssen und Kürbis
- Linguine mit Walnüssen und Kürbismus
…
Nach einer kleinen Blogpause bin ich nun mit vollem Einsatz wieder da! Der Lieblingsmann und ich hatten letzte Woche Urlaub und wir haben unsere Zeit im schönen Hamburg verbracht. Unter anderem waren wir einen Nachmittag im Hirschpark in Blankenese spazieren und ihr glaubt es nicht, wen wir dort getroffen haben: Til Schweiger! Wir schlendern so nichts ahnend durch diesen wunderschönen Park und auf einmal kommt uns ein bekanntes Gesicht entgegen und sagt ganz nett „Hallo“ zu uns, wahrscheinlich weil unser Mund etwas länger offen stand als normalerweise. Aber auch ohne Til ist dieser Park unbedingt einen Besuch wert, alleine schon wegen der süßen Hirsche, die sich dort in einem großen Gehege rumtreiben und sich gerne mit den zur Zeit herumliegenden Kastanien füttern lassen. Gerade jetzt im Herbst, wo sich die Blätter verfärben, gehe ich sehr gerne durch Parks spazieren und genieße die bunte Farbwelt. Passend zur Herbstzeit habe ich noch eine leckeres Kürbisbrot Rezept für Euch! Der Kürbis aus Lieblingsoma’s Garten ist mittlerweile verwertet und ich habe einen großen Teil gekocht, püriert und eingefroren. Dieses Püree eignet sich hervorragend für Kürbisbrot. Dieses hier ist relativ einfach nachzubacken und schmeckt herrlich leicht und fluffig. Wichtig ist nur, dass man es nicht zu lange im Ofen lässt. Bei mir natürlich alles schon passiert…. Aber man lernt ja aus Erfahrungen.
- Kürbisbrot
- Kürbisbrot
…