Suchergebnis
Deine Suche nach "lieblingsoma" ergab 50 Treffer:
Wie kann man nur so aufgeregt sein, wenn man auf bestellte Bilder wartet?! Schon lange hatte ich überlegt, einige meiner Bilder an die Wände in unser Zuhause zu bringen. Wohlgemerkt noch in das alte Zuhause, denn wie ihr wisst, ziehen wir ja in ein paar Wochen wieder um. Ich habe unendlich viele Urlaubsbilder durchforstet und hin und her überlegt, bis mich eine liebe Leserin (danke noch mal Denise!) darauf gebracht hat, Bilder aus dem Garten der Lieblingsoma zu wählen. Ihr wisst aus meinen Erzählungen, wie gerne ich meine Oma habe und wie sehr ich ihren großen Garten mit den vielen Obst- und Gemüsesorten liebe. So habe ich mich letztendlich für 3 Bilder mit den folgenden Motiven entschieden: Stachelbeeren, eine Fenchelblüte sowie das Stillleben vom Freisitz-Wintergarten mit frisch geernteten Knoblauchknollen. Die türkise Farbe findet sich in zwei der Bilder wieder und das schmutzige Weiß des Stilllebens bildet einen tollen Kontrast dazu. Bestellt habe ich die bruchsicheren Acrylglasbilder bei posterXXL.
- Acrylglasbilder von posterXXL als Badverschönerung
- Badverschönerung mit Acrylglasbildern von posterXXL
Die riesige Auswahl und die tollen Angebote haben mich einfach überzeugt. Während ich mich früher für Leinwandbilder …
Habt ihr alte Gläser sonst auch immer im Altglascontainer entsorgt? Damit ist jetzt Schluss! Ich habe eine wundervolle Idee, wie ihr z.B. alte Marmeladen- oder Gurkengläser als DIY Teelichthalter oder Vasen umfunktioniert. Bei Amazon habe ich mir Montana Acryl Lack* in der Farbe cream white bestellt und damit alte Gläser besprüht. Wenig Aufwand, großer Effekt! Besonders abends erstrahlen die DIY Teelichthalter in einem sehr warmen & harmonischen Licht. Mehrere Gläser können gerne zusammen in unterschiedlichen Großen und Formen kombiniert werden. Das machte das Ganze etwas spannender. Die Anleitung findet ihr auf Schön bei Dir. Viel Spaß beim Upcycling!
- Teelichthalter aus Marmeladengläsern
Trommelwiiiiiirbel!!! Ich habe die Gewinnerin …
Schon seit einem Jahr wollte ich dieses Holzschild im Vintage Look selber machen! Letztes Jahr zusammen mit meiner besten Freundin Kathrin auf der Home & Garden Messe in Hamburg Jahr entdeckt, fand ich es eine ganz wunderbare Idee. Kathrin hat sich, so schlau, wie sie ist, natürlich dort gleich eines mitgenommen. Und ich habe nun endlich auch einmal die Zeit gefunden, dieses DIY Holzschild im Vintage Look selbst herzustellen. Und mit Erstaunen musste ich feststellen, dass es gar nicht so aufwendig ist. Wie gut, dass ich noch eine kleine Dose unserer alten Wandfarbe „Soft Taupe“ von Pure & Originals übrig hatte. Immer noch mag ich dieses „Schlamm-Grau-Braun“ sehr gerne. Es harmoniert wunderbar mit unserem Sofa und passt auch gut zu schwarz und weiß. Die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr auf Schön bei Dir. Verzieren könnt ihr es nach euren Wünschen. Ich habe z.B. oben ein altes Kinderbild meines Cousins und mir verwendet, welches mich immer an unsere schöne Kindheit bei unserer Lieblingsoma erinnert.
- selbstgemachtes Vintage Holzschild
- Vintage Look Holzschild DIY
Und tadaaaaaa, ich habe soeben die Gewinner des Buches „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ von Petra Hülsmann ausgelost.
…
Bei schönstem Wetter habe ich letztes Wochenende unseren Balkon im Beach Look gestaltet und fühle mich jetzt so richtig pudelwohl. Unsere Sitzgruppe ist nach unten auf die Terrasse gewandert und endlich habe ich richtig Platz, mich hier oben auszutoben. Ihr wisst ja, ich bin ein großer Pflanzenfreak. Schon auf unserem Balkon in der Hamburger Wohnung haben sich ohne Ende Pflanzen angesammelt und nun habe noch mehr Platz dafür – yippiieeeee! Meine verschiedensten Hortensien, von der Bauernhortensie über die Rispenhortensie bis zur Kletterhortensie haben alle den Winter gut eingepackt überstanden und auch meine beiden Kletterpflanzen, die Kiwi sowie der Wein wachsen gerade, was das Zeug hält. Selbst auf einem kleinen Balkon macht sich so eine Weinpflanze wunderbar, wie ihr hier auf den Bildern meiner ersten Hamburger Wohnung sehen könnt.
- Windlichter für den Balkon
- stylischer Balkon im beach look
Auch die Rose, die ich mir letztes Jahr beim Besuch der …
Ich frage mich gerade, warum ich erst jetzt den für mich weltbesten Schneewittchenkuchen meiner Lieblingsoma nachgebacken habe?! Schon vor längerer Zeit hat sie mir das Rezept dafür gegeben, aber es schlummerte tief unter meinen seit Jahren gesammelten Werken. Bin ich froh, dass es mir wieder in die Hände gefallen ist! Den Kuchen müsst ihr probieren, nicht nur, weil es der Lieblingskuchen meiner Kindheit ist, sondern weil er so megalecker schmeckt. Ein fluffiger Teig mit Sauerkirschen (natürlich aus Omas Garten) trifft auf eine cremige Buttercreme (doppelt gemoppelt hält besser) und schließt mit einer leckeren Schokoladenglasur ab. Für meine lieben Arbeitskollegen darf ich ihn von nun an am liebsten jeden Tag mitbringen.
- weltbester Schneewittchenkuchen nach Omas Art
- Schneewittchenkuchen mit der Kenwood Chef Sense
Und nun kommen wir zu einer kleinen Beichte! Ich zähle mich zwar mitunter zu den Foodbloggern, aber …
Endlich darf ich sie euch präsentieren: meine 1. Fondant Torte! Gebacken habe ich sie schon im letzten November und nun hängt ein Plakat mit meiner Fondant Torte in den DEPOT Filialen. Da darf man schon ein bisschen stolz sein, oder? Für das Innere der Torte habe ich meine Lieblingsoma zurate gezogen und sie hat mir ein Rezept gegeben, dass sie früher öfter selbst gebacken hat. Dabei handelt es sich um 3 Bodenschichten mit einer Buttercreme dazwischen. Ummantelt habe ich das Ganze mit einer selbstgemachten Ganache. Zum Schluss wird die Torte mit Fondant umhüllt, welchen es gerade in den DEPOT Filialen zu kaufen gibt. Für die Verzierungen habe ich Silikonmatten und Ausstecher, auch von DEPOT, verwendet, die mir eine große Hilfe waren.
- Fondant Torte mit Buttercreme und Ganache
- selbstgemachte Fondant Torte mit Ganache
Damit die Fondant Torte nicht nur auf meinen Hüften landet …