Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln
Habt ihr schon mal Flammkuchen selbstgemacht? Nein? Dann wird’s höchste Zeit! Hätte ich vorher gewusst, dass man das Zuhause so gut selbst hinbekommt, wär ich jetzt schon Profi. So war es mein allererster, selbstgemachter Flammkuchen, der aber überaus lecker war, so dass ich jetzt nicht mehr ständig ins Cafe May muss, um diese Spezialität aus dem Elsass zu genießen. Insgesamt haben wir an diesem Abend 3 verschiedene Flammkuchen gemacht. Heute möchte ich Euch den ersten zeigen: Den traditionellen Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln! Genießt ihn am besten mit einem Gläschen Weißwein oder, wie der Lieblingsmann, mit einem kühlen Alsterwasser/Radler. Gefunden habe ich dieses Rezept bei Lecker.de. Ihr glaubt gar nicht, wie gerne ich da jetzt noch mal reinbeißen würde!
ZUTATEN FLAMMKUCHEN MIT SPECK UND ZWIEBELN (CA. 4 STÜCK):
1/2 Würfel (21 g) Hefe
1 TL Zucker
600 g Mehl
Salz
6 EL Pflanzenöl
300 g Zwiebeln (der Optik wegen habe ich rote Zwiebeln verwendet)
250 g geräucherter Speck
250 g Schmand
150 Crème fraîche
weißer Pfeffer
Backpapier
ZUBEREITUNG:
Hefe zerbröckeln und mit Zucker verrühren, bis die Hefe flüssig wird. (Dies erspart den Vorteig.) Mehl, 1/2 TL Salz, Öl und 300 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Angerührte Hefe hinzugeben und sofort zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Speck in kleine Würfel schneiden. Schmand und Crème fraîche verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Hefeteig vierteln, nochmals durchkneten. Ein Viertel oval (ca. 35 x 25 cm) ausrollen. Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig hineinlegen. Ein Viertel der Schmandcreme auf den Teig streichen. Ein Viertel des Specks und Zwiebeln gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 250 °C/ Umluft: 225 °C/ Gas: Stufe 5) 10-12 Minuten im unteren Einschub des Backofens backen. In der Zwischenzeit restlichen Teig und Belag genauso verarbeiten und backen. Fertigen Flammkuchen warm servieren.
Guten Appetit!
Nadine
Hallöchen Nadine,
dieses Rezept verwendet meine Freundin auch immer (zuletzt gerade letzten Freitag bei ihr gegessen) und was soll ich sagen, es ist einfach nur Mega lecker! Werde es demnächst auch selbst mal ausprobieren! Alternativ hatte sie auch welche mit Camembert und Preiselbeeren belegt gemacht, auch das kann ich nur empfehlen!
LG
Natascha
Huhu Natascha, oh, ich beneide Dich! Bei uns ist es schon 2 Wochen her, bekomme aber gerade wieder wahnsinnig Appetit darauf :). Camembert und Preiselbeeren hört sich aber auch sehr lecker an! Das werde ich auch mal ausprobieren. LG, Nadine
Liebe Nadine, ich liebe Deine Bildr, die sind immer so stimmungsvoll. Dass der Flammkuchen genial schmeckt kein Zweifel, aber die Deko und der schöne Tisch topt alles :-) LG Tim
Hach, danke lieber Tim! Das hast Du aber schön gesagt. Ich freue mich :), LG, Nadine
Hallo Nadine,
dass sieht ja mal wieder köstlich aus. Wir hatten eben auf die Schnelle eine nicht köstliche Gulaschsuppe aus der Dose. Die sah weder köstlich aus, noch hat sie geschmeckt. Wir sollten doch nach Hamburg ziehen……
Viele Grüsse Mama
Hallo Mama, oh, und es war lecker, sage ich Dir! Das solltet ihr auch mal ausprobieren oder wir machen es das nächste Mal, wenn ihr vorbeikommt. Naja, mit „Dosenfutter“ kann man das natürlich überhaupt nicht vergleichen ;-). LG, Nadine
Liebe Nadine,
das sieht einfach unglaublich lecker aus!!! Gebe Tim recht, Deine Bilder sind immer sehr stimmungsvoll – und machen gleich so richtig Appetit! Liebe Grüße, Tanja
Danke liebe Tanja! Nächstes Mal lade ich Dich zum Flammkuchen ein :) LG, Nadine