Suchergebnis
Deine Suche nach "suppe" ergab 58 Treffer:
Diese Woche kam zum ersten Mal die Steckrübe bei uns zu Hause zum Einsatz! Sie lag schon ein paar Tage auf dem Balkon und eigentlich sollte eine Steckrübensuppe daraus werden. Aber nachdem ich ein bisschen gegoogelt habe und erstaunt war, was man nicht alles so mit einer Steckrübe anstellen kann, habe ich mich für eine Gemüselasagne mit Steckrübe & Lauch nach diesem Rezept hier entschieden. Ein Grund war auch, dass ich alle Zutaten dafür zu Hause hatte und nichts mehr extra einkaufen musste. Sowas von lecker, sage ich euch! Die Süße der Steckrübe harmoniert perfekt mit der würzigen Käsesauce und dem Lauch. Da fehlte selbst dem Lieblingsmann das Fleisch nicht.
- Steckrübenlasagne mit Lauch
- Lasagne mit Steckrübe und Lauch
…
Nachdem wir uns auf der Plose „eingewandert“ hatten, war es nun Zeit für eine Tagestour. Einen Tag dazwischen haben wir uns unfreiwillig eine Pause gegönnt, da den ganzen Tag Regen angesagt war. So haben wir einen Abstecher nach Bozen gemacht, der Regen blieb allerdings aus. Eigentlich ist Bozen ein wunderschönes Städtchen mit vielen kleinen Gassen, Cafés und alten Gebäuden, aber irgendwie fühlten wir uns nicht wohl. Ja, das wars: zu viel Trubel, zu viele Menschen! Uns fehlte das Idyllische und die Natur. Komisch, oder?
- Geislergruppe Südtirol
…
Stimmt, da war doch noch was, der III. Teil unseres Deutschland-Urlaubes fehlt noch. Zwischen unseren Trips zur Burg Abenberg und der Lieblingsoma, waren wir immer wieder zwischendurch in Braunschweig, der Heimatstadt des Lieblingsmannes. Dort haben wir unsere Reserven aufgetankt, entspannt, sind im Pool schwimmen gegangen, waren lecker essen, haben liebe Freunde getroffen, waren shoppen und haben 2 Mal eine Radtour um den Südsee gemacht. Dieser ist mir in besonderer Erinnerung geblieben. Es ist zwar ein künstlich angelegter See, aber so natürlich anmutend, dass man dieses nie vermuten würde.
- Südsee Braunschweig
Südlich von Braunschweig gelegen …
Hach, so eine Auszeit ist immer schön! Der Lieblingsmann und ich waren 2 Wochen auf Deutschlandreise und haben die Zeit genutzt, um unsere Familien zu besuchen. Außerdem haben wir einen kleinen Abstecher zu einer wunderschönen Burg gemacht, aber dazu nächstes Mal mehr. Ein paar Tage habe ich bei meiner Lieblingsoma verbracht und ihr im Garten geholfen. Ich genieße diese Zeit immer sehr. Wir frühstücken immer entspannt mit gefühlten 1000 Wurst- und Käsesorten, Salaten, Honig & selbst gemachter Marmelade sowie Obst & Gemüse. Irgendwo her muss ich diesen Tick ja haben. Ich liebe diese Auswahl und Abwechslung beim Essen.
- Stillleben Knoblauchernte
…
Heute möchte ich euch mal wieder ein Kochbuch vorstellen, das ich mit Sicherheit nie wieder aus der Hand geben werde! Es handelt sich um „Lafers Kräuterküche“ von dem Sternekoch Johann Lafer. Wie ihr vielleicht wisst, bin ich ein absoluter Kräuterfan. Im Moment wachsen 15 verschiedene Kräutersorten auf unserem Balkon. Auf der Suche nach mehr Inspirationen für Rezepte mit Kräutern bin ich auf dieses wundervolle Buch gestoßen. Es gibt Einblicke in Lafers Kräutergarten, der direkt neben seinem Restaurant „Le Val d’Or“ auf der Stromburg liegt. Ehrlich? Ich bin ein ganz kleines bisschen neidisch auf diesen wunderschönen Kräutergarten. Für Johann Lafer zählen Kräuter fraglos zu den elementaren Grundprodukten und nicht nur die Klassiker wie Petersilie, Schnittlauch und Dill finden in seiner Küche Anwendung, sondern auch alte Kräutersorten wie Brunnenkresse, Pimpinelle und Beifuß. Er gibt hilfreiche Tipps zum Anbau und der Ernte von Kräutern und geht bei 24 Kräutern auf das Vorkommen, den Geruch & das Aroma sowie die Verwendung der jeweiligen Kräuter ein. Für mich sehr interessant, da man auf einem Blick sehen kann, zu welchen Gerichten welche Kräuter passen. Auch gibt Lafer hilfreiche Tipps zum Zerkleinern, Einfrieren und Trocknen der Kräuter, die nicht selten auch eine heilende Wirkung besitzen.
- Tabouleh nach Johann Lafer
- Lafers Kräuterküche
Ab Seite 36 beginnen die insgesamt über 90 Rezepte, die in folgende …
Ich muss sagen, ich war anfangs etwas skeptisch, als das Unternehmen GEFRO angefragt hatte, ihre neue Lebensmittel-Linie Gefro Balance zu testen. Ich koche wirklich selten mit Fertigprodukten und Gefro hatte ich vorher noch nie ausprobiert. Allerdings konnte ich mich erinnern, dass die Lieblingsschwiegermama in spe seit Jahren bestimmte Artikel von Gefro benutzt und es schmeckt immer vorzüglich, wenn wir bei ihr zu Besuch sind. Probieren geht über studieren, habe ich mir gedacht. Also habe ich mir die Gefro Balance Produkte mit konsequent stoffwechseloptimierter Rezeptur zukommen lassen. Zur Balance Serie gehören verschiedene Suppen, Soßen, Salat-Dressings und Brühen, die ohne Haushaltszucker, dafür aber teilweise sogar vegan, lactosefrei und glutenfrei daherkommen. Einziges Manko ist das enthaltene Hefeextrakt, welches eine geschmacksverstärkende Wirkung hat. Allerdings wird Hefeextrakt aus verarbeiteten natürlichen Hefezellen hergestellt und enthält neben einigen B-Vitaminen auch Glutaminsäure, ein Eiweißbestandteil, der u.a. in Tomaten oder Parmesankäse enthalten ist. Da ich Tomaten sehr gerne esse und auch auf unserem Balkon selber anbaue, wird mir also ein bisschen Hefeextrakt nicht schaden.
- Kalbsschnitzel mit Radiesschen-Zucchini-Salat
Nun ging es ans Kochen, denn ich wollte wissen, was Gefro geschmacklich kann. Ich habe mich für das Rezept …