Kategorie: Küchengeflüster
Heute bin ich mal ganz flott mit dem Verbloggen eines megaleckeren Gerichts: Ofenhähnchen mit Fenchel und Orangen in Portweinsauce! Gestern habe ich es zubereitet und eure Nachfragen auf Instagram waren soooo groß, teilweise die Zutaten von euch bereits eingekauft, sodass ich natürlich nicht länger warten konnte. Ihr setzt einen auch ganz schön unter Druck ;)). Als großer Pinterest Fan bin ich beim Suchen nach einem Rezept mit Fenchel (den hatte ich schon eingekauft) auf dieses hier gestoßen. Es hat mich sofort an das Kabeljaufilet mit Pesto und Fenchel erinnert und ich dachte mir, warum nicht mal Hähnchen in Verbindung mit Fenchel verwenden. Da ich im Moment versuche, abends low carb zu essen, um ein paar Pfunde zu verlieren, passte es auch noch perfekt in meinen Diät-Plan. Herausgekommen ist eine Geschmacksexplosion der Sinne! Der Fenchel harmoniert wirklich perfekt mit der Orange. Dazu kommt die Süße des Portweins, die Gewürze sowie das Fett, welches aus der Haut des Hähnchens austritt. Die Sauce ist ein Traum! So, nun aber zum Rezept…
- Ofenhähnchen mit Fenchel und Orangen
- Ofenhähnchen mit Fenchel und Orangen
…
Ihr habt auf Instagram mit 92 % abgestimmt! Der weltbeste Pfannkuchen hat es nun auch endlich mal auf den Blog geschafft. Eigentlich ein total simples Rezept, aber wenn man das falsche Verhältnis der Zutaten verwendet oder ihn z. B. zu heiß anbrät, kann es ganz leicht in die Hose gehen. Manche von euch wissen vielleicht wovon ich spreche. Selbst bei scheinbar einfachen Dingen ist einiges zu beachten. Und so habe ich euch unten Schritt für Schritt aufgeschrieben, wie ich meine Lieblingspfannkuchen herstelle. Durch das Mineralwasser mit Kohlensäure werden sie besonders locker und fluffig. Am liebsten esse ich die Pfannkuchen mit etwas Zucker und Dosenpfirsichen. Diese geben dem Pfannkuchen etwas Erfrischendes. Sooo lecker! Probiert es mal aus.
- weltbeste Pfannkuchen mit Pfirsich
- weltbester Pfannkuchen | Eierkuchen mit Pfirsich
…
Schon fast ein Jahr besitze ich Donna Hays Kochbuch „Von einfach zu brillant“ und habe schon einige Rezepte daraus nachgekocht. Nun wird es endlich mal Zeit, euch dieses wieder einmal geniale Kochbuch der Australierin vorzustellen. Ein Rezept daraus habe ich schon mehrfach zubereitet: Hühnchen Parmigiana mit selbst gemachtem Pesto. Ich könnte mich jedes Mal aufs Neue reinlegen, so lecker ist dieses Gericht! Dazu gibt es bei mir immer leckerstes Kartoffelpüree. Zu den in Salzwasser gekochten und abgegossenen mehligen Kartoffeln gebe ich in der Regel ein Gemisch aus erhitzter Milch und Sahne. Etwas Butter dazu, Salz, Pfeffer und etwas geriebene Muskatnuss. Stampfen und fertig.
- Hühnchen Parmigiana nach einem Rezept von Donna Hay
- Hühnchen Parmigiana nach Donna Hay
Das im AT Verlag erschienene Kochbuch „Von einfach zu brillant“ beinhaltet Donna Hays besten Standardrezepte, allerdings …
Nachdem ich das Bild von dem Ofenkürbis mit Feta auf Instagram veröffentlicht habe, war der Ansturm groß! Ich habe euch um etwas Geduld gebeten. Nun aber ist das Rezept online auf Schön bei Dir. Also huscht schnell rüber. Pünktlich zum Wochenstart könnt ihr diese schnell zubereitete Geschmacksexplosion der Sinne genießen. Es gibt ja einige Rezepte vom Ofenkürbis mit Feta im Netz, aber ich habe die für mich perfekte Variante gefunden. Hier treffen die Süße vom Honig, die Säure vom Balsamico und die Schärfe vom Cayennepfeffer auf einen Hokkaido Kürbis aus Lieblingsomas Garten. Frischer Rosmarin & Thymian runden das Geschmackserlebnis ab. Dazu gab es ein frisches Baguette mit Knoblauchdip. Ein total easy peasy Gericht, das man einfach mögen muss. Ich kann es mir auch gut als Beilage zu Fleisch vorstellen. Das werde ich demnächst mal ausprobieren.
- Dips zum Ofenkürbis
- Ofenkürbis mit Fetakäse, Kräutern und Honig
Kürbis ist übrigens wunderbar vielseitig einsetzbar. Nicht nur in herzhaften Gerichten wie …
Wahnsinn, morgen ist schon meteorologischer Herbstfang! Aber ich muss sagen, ich freue mich jetzt schon auf den Herbst. Wir hatten ja wirklich einen Traumsommer mit so vielen schönen Tagen wie schon seit Jahren nicht mehr. Und nun darf der Herbst auch kommen. Ich mag die Färbung der Blätter, die klare Luft, aber auch die noch wärmenden Sonnenstrahlen. Jetzt ist auch die perfekte Zeit, die Kräuter im Garten zu verwerten. Wie wäre es denn mit einem oberleckeren Chili-Knoblauch-Öl und einem selbst gemachten Kräuteressig? Für beides benötigt ihr nur wenige Zutaten und könnt nach Lust & Laune variieren.
- Chili-Knoblauch-Öl selbermachen
- Essig und Öl aromatisieren mit Kräutern, Chili und Knoblauch
Ich liebe die Kombination von Knoblauch und Chili und somit habe ich damit auch mein …