Kategorie: Vegetarisch
Ich glaube ich werde noch zur „Zucchini-Queen“! Schon das 3. Zucchinirezept in Folge und ich liebe dieses Gemüse immer noch. Egal, was man damit zubereitet, es schmeckt immer lecker! Durch ihren neutralen oder leicht nussigen Geschmack ist die Zucchini in der Küche sehr vielseitig einsetzbar. Besonders wertvoll macht die Zucchini ihr Gehalt an Magnesium, Kalzium, Eisen, B-Vitaminen, Vitamin A (Provitamin A) und Vitamin C. Dabei hat sie erstaunlich wenig Kalorien. Gerade jetzt im Sommer freue ich mich am Abend über leichte Kost. Perfekt & dazu noch mega lecker sind diese Zucchininudeln mit Kapuzinerkresse-Pesto & Cherrytomaten. Man wird satt, fühlt sich aber trotzdem ganz leicht und unbeschwert. Passt super in den Speiseplan der abendlichen Low-Carb-Küche.
Hätte ich vorher gewusst, weil geil Kapuzinerkresse-Pesto schmeckt, hätte ich das bestimmt schon mal früher zubereitet! So würzig & aromatisch – das könnt ihr euch nicht vorstellen. Probiert das unbedingt mal aus. Geschmacklich ganz anders als z.B. herkömmliches Basilikumpesto (obwohl ich das auch schon sehr gerne mag). Wenn ihr das Pesto vorbereitet habt, steht dieses Gericht in nicht einmal 10 Minuten auf dem Tisch. Also, worauf wartet ihr?
- Zucchininudeln mit Kapuzinerkresse-Pesto und Cherrytomaten
…
Wer kann sich auch vor Zucchini im Garten nicht retten? Wir haben gleich 5 Pflanzen im Hinterhofgarten und so langsam geht es los mit der Ernte. Bewusst haben wir verschiedene Sorten angebaut, um ein bisschen Abwechslung zu haben. So gibt es bei uns die ganz normalen länglichen grünen Zucchini, aber auch Rondini, die runde Variante, die sich super zum Befüllen eignet sowie die länglichen gelben Zucchini. Und was glaubt ihr, was wir mit der allerersten Ernte von 2 Zucchini angestellt haben? Yeaahhh, es gab ein super cremiges Zucchinirisotto!
Das habe ich im letzten Jahr schon mal zubereitet und fand es da schon mega lecker. Also, schnell die Kamera geschnappt und 2 Bilder gemacht. Ihr sollt ja schließlich auch was davon haben. Da mir oft beim Risotto etwas Zusätzliches fehlt (fragt bitte nicht warum…), habe ich kurzerhand einfach nur ein paar Zucchinistückchen so in der Pfanne angebraten und dazu serviert. Ich sach euch – megaaa! Das müsst ihr unbedingt ausprobieren. Der Büffelmozzarella macht das Zucchinirisotto besonders cremig und die Chiliflocken peppen es noch mal ordentlich auf. Also dann ran an den Topf.
- super cremiges Zucchinirisotto
…
Als Erstes wünsche ich euch allen ein fröhliches, gesundes & glückliches neues Jahr mit ganz vielen schönen Momenten! Ich hoffe, ihr seid gut reingekommen und habt es euch gutgehen lassen. Hier war es in den letzten Wochen etwas ruhiger, was damit zu tun hat, dass ich sehr viel um die Ohren in meinem Hauptjob als Einkäuferin hatte. Die Tage um Weihnachten und Silvester herum wurden dann mit relaxen, langen Spaziergängen, einem Kurztrip in mein geliebtes Hamburg und kochen verbracht. Hach, war das schön! Nun werden die Tage wieder länger und die Motivation kommt zurück. Ich mag ja diese Dunkelheit im Winter gar nicht und sehne mich schon nach Frühling… Während meines Urlaubs habe ich zweimal diese Kichererbsen-Karotten-Bratlinge mit Feta, Spinat und Knoblauchdip zubereitet und könnte mich jedes Mal reinlegen, sooo lecker waren sie! Das Rezept stammt aus dem Kochbuch „simple dinners: 140 neue Rezepte, Tipps und Tricks für die schnelle Küche„* von Donna Hay, einer meiner Lieblings-Kochbuchautorinnen. Tolle Rezepte, total easy umzusetzen, gelingsicher und immer megalecker! Die Pinienkerne habe ich mit reingeschummelt, da sie einfach grandios zu diesen Bratlingen passen.
- Kichererbsen-Karotten-Bratlinge mit Knoblauchdip
- Kichererbsen-Karotten-Bratlinge mit Feta und Pinienkernen
Euer großes Interesse bei Instagram zu diesem Gericht hat mich sehr gefreut und da habe ich doch gleich mal schnell das Rezept zusammengeschrieben. Perfekt dazu passt der schnell gemachte Knobidip, Marke Eigenkreation. Dafür nehmt ihr …
Letztes Wochenende war ich nach langer Zeit endlich mal wieder auf dem wunderschönen Altstadtmarkt in Braunschweig. Meine selbstgemachte Gemüsepaste war schon länger zur Neige gegangen und es musste unbedingt Nachschub her. Nein, die gibt es dort nicht zu kaufen. Es ging mir nur um die Zutaten, also das Suppengrün. Und auf keinen Fall darf Liebstöckel darin fehlen, denn das gibt zusätzlichen Pfiff. Ich verwende schon lange keine gekaufte Gemüsebrühe mehr. Geschmacksverstärkern und sonstigen unnötigen Zutaten wie z.B. Zucker kann ich nichts abgewinnen. Ihr glaubt gar nicht, wie einfach diese Gemüsepaste herzustellen ist. Einfach alles in den Blitzhacker, Meersalz dazu und fertig! Wer jetzt noch Gemüsebrühe fertig kauft, ist selbst schuld. Das viele Meersalz macht die frischen Zutaten über Monate haltbar.
- selbstgemachte Gemüsepaste mit Suppengrün
- Gemüsepaste selbstgemacht
Anzuwenden ist die Gemüsepaste wie eine gewöhnliche Gemüsebrühe. Ihr könnt je nach Geschmack ca. mit 2 TL auf …
Ich genieße gerade so sehr das reale Leben, dass mir gar nicht bewusst war, dass ich schon 5 Wochen hier nichts von mir hören lassen hab! Vor kurzem hatte ich ganz spontan meine lieben Nachbarn eingeladen, um mit mir zusammen die Levante Küche zu probieren. Israel, Syrien, der Libanon und Jordanien gehören zu der Region, die sich Levante nennt. Ebenso bezeichnet man auch die Küche in dieser Region als Levante. Bestimmt habt ihr schon mal das Wort Mezze gehört. Dazu gehören kleine und meist vegetarische Vorspeisen, die im Nahen Osten serviert werden. Quasi wie die Tapas der Spanier oder die Antipasti der Italiener. Leeecker, sage ich euch!
- Levante Küche Rezepte
Ich weiß nicht, ob ich das schon mal erzählt habe… Wenn ich Gerichte für den Blog zu bereite, habe ich es am liebsten, wenn sich …
Eigentlich war diese Pasta mit grünem Spargel, Ofentomaten und Fetakäse gar nicht für den Blog gedacht. Wie gut, dass ich trotzdem vorsichtshalber Fotos gemacht habe. Denn ich sage euch: dieses Gericht ist sooo verdammt lecker – ihr würdet es bereuen, wenn ihr es nicht nachkocht! Eigentlich ist die Spargelzeit ja nun vorbei, aber ich kann euch dieses Rezept einfach nicht vorenthalten. Notfalls müsst ihr es nächstes Jahr nachkochen. Aber vielleicht bekommt ihr ja noch grünen Spargel. Was dieses Rezept so unfassbar lecker macht, sind die reifen Tomaten, die im Sommer natürlich am besten schmecken! Und glaubt mir, es müssen Ofentomaten sein. Da führt nix dran vorbei. Einfach die Tomaten zum Spargel in die Pfanne geben oder roh dazu servieren ist nicht das Gleiche. Erst im Ofen erhalten sie spezielle Röstaromen und machen diese Pasta so unglaublich!
- Pasta mit grünem Spargel, Ofentomaten und Fetakäse
- Ofentomaten
Ich habe dieses Gericht gestern und heute Abend gleich noch mal gegessen. Einmal mit Büffelmozzarella und einmal mit …