Kategorie: Alles andere
Soll ich euch mal etwas verraten? Ich bin auf DIÄT! Ja, wirklich! Könnt ihr euch nicht vorstellen bei den ganzen Food Posts? Doch! Das musste jetzt sein. Wir haben wirklich sehr gut in den letzten Monaten gegessen und nun ist Schluss damit! Nein, nicht mit dem Essen, aber mit dem ungesunden Kram. Die Weihnachtskekse haben mir den Rest gegeben. Seit 2 Wochen ernähre ich mich nun gesünder und somit auch kalorienärmer. Aber radikale Sachen sind nichts für mich, da ich immer ein Genießer bleiben werde. Also habe ich mir vorgenommen, langsam und gesund ein paar Kilos loszuwerden. Zum Frühstück gegen 10 Uhr gibt es eine Banane. Die sättigt und ist gesund, auch wenn sie mehr Kalorien hat als anderes Obst. Gegen Mittag kommt mein Highlight des Tages: veganes Sandwich mit Räuchertofu, Gemüse und Alfalfa-Sprossen! Als mir das meine liebe Nachbarin vorletzte Woche zum Mittagessen vorgesetzt hat, war es um mich geschehen. Sooo lecker!!! Die Kombination der verschiedenen Zutaten macht es aus. Für die Bilder habe ich normale Kresse verwendet, aber ab sofort gibt es das Sandwich mit Alfalfa-Sprossen*.
- belegtes Sandwich mit Tofu
- veganes Sandwich mit Tofu
Alfalfa was? So stand ich vor meiner Nachbarin, die mir dann erklärte, …
Nachdem die selbst gemachte Pizza so oberlecker geworden ist, war ich ganz heiß darauf, den Pizzastein auch mal für Brot auszuprobieren. Im Moment gärt gerade ein Sauerteig vor sich und ich bin schon sehr gespannt, ob er mir gelingt. Habe da so meine Bedenken. Habt ihr schon mal ein Brot mit Sauerteig gemacht und eventuell ein paar gute Tipps für mich? Heute gibt es aber erst einmal das Rezept für ein rustikales Baguette mit knuspriger Kruste nach Peter Reinhart, dem amerikanischen „Brot-Guru“, Brotlehrer und Fakultäts-Mitglied der Johnson and Wales University. Als der liebe Angelo dieses Rezept letztens bei Facebook mit dem Titel „Das beste Brotrezept das ich je hatte!“ gepostet hat, war ich natürlich sehr neugierig. Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Baguette benötigt zwar etwas Zuwendung, aber ansonsten war es nicht schwer umzusetzen. Ich konnte natürlich keine 15 Minuten abwarten, bis es etwas abgekühlt war, und musste sofort probieren. Etwas Butter und Meersalz darauf. Hmmmmmmmm!!! Ich liebe Brote mit knuspriger Kruste und kann nur jedem dieses Rezept empfehlen. So ein frisches, selbst gemachtes Baguette hat schon was! Wichtig ist hier auch wieder die Nutzung des Pizzasteins und des Pizzabrettes. Ihr könnt es natürlich auch ohne probieren, aber ich denke das Ergebnis wird nicht ganz so gut sein.
- knuspriges Baguette
- rustikales Baguette
…
Buongiorno a tutti! Heute gibt es mal wieder italienisch! Meine Umfrage, an der ihr so fleißig teilgenommen habt, hat ergeben, dass die Mehrzahl die italienische Küche liebt! Wie sollte es auch anders sein? Auch ich liebe dieses Land und die Küche sowieso. Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich vorher noch nie eine komplett selbstgemachte Pizza zubereitet habe. Fertigteig, Fertigsoße und selbst belegt – ja, aber Teig selbst geknetet, Pizzasauce selbstgemacht – Fehlanzeige. Also habe ich mich belesen und aus verschiedenen Varianten ist nun das Rezept „Selbstgemachte Pizza mit Salami, Ricotta und Büffelmozzarella – sooo lecker wie beim guten Italiener!“ entstanden, welches uns mehr als umgehauen hat! Für das erste Mal selbstgemachte Pizza also schon mal ein voller Erfolg. Wichtig für eine gute Pizza ist der Pizzastein, denn dieser gibt die Temperatur gleichmäßig an die Pizza ab und absorbiert überschüssige Feuchtigkeit. Das Resultat sind knusprige Pizzaböden. Außerdem werden durch die verkürzte Backzeit die Belagzutaten geschont und die Aromen können sich besser entfalten, da die Pizza nur ca. 8 – 10 Minuten im Ofen braucht.
- selbstgemachte Pizza mit Salami, Ricotta, Büffelmozzarella
- Salamipizza selbstgemacht
Ich habe mir diesen Pizzastein* bestellt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Dazu gibt es ein kleines Heftchen mit Hinweisen zur Pflege, Handhabung und Rezepten. Das Rezept für die leckere Pizzasauce stammt auch aus diesem Heft. Falls ihr kein dünnes großes Brett zu Hause habt, bestellt euch unbedingt ein …
Ihr Lieben, wie war Euer Wochenende? Hier in Hamburg hatten wir schönstes Herbstwetter mit Temperaturen bis zu 20 Grad. Und das im November! Letzten Samstag hatten wir Besuch von lieben Nachbarn und haben zum 2. Mal diese Zigarrenböreks mit dreierlei Füllungen gezaubert. Das perfekte Fingerfood, was sich sehr gut vorbereiten lässt und dabei noch einfach zuzubereiten ist. Was ihr braucht, ist bestenfalls ein türkischer Laden und ein paar wenige Zutaten. Es gibt die Yufka-Teigblätter allerdings auch schon in gut sortierten Supermärkten, meistens sind sie dann aber nicht dreieckig und man muss sie noch zuschneiden. Oder ihr kauft sie ganz einfach bei mir im Shop. Wir haben uns einmal für die klassische Hackfüllung entschieden, sowie für 2 weitere Füllungen mit unterschiedlichen Dips. Da unser türkischer Laden um die Ecke diese sooo oberlecker zubereitet, habe ich mir die Arbeit gespart und die Dips dort fertig gekauft. Ihr könnt diese natürlich auch selber herstellen. Vielleicht habt ihr ja schon ein Rezept für einen leckeren Dip, der sich als Füllung für die Zigarrenböreks eignet. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probiert einfach mal verschiedene Füllungen aus. Ich mag die Böreks mit den Dips am liebsten, da sie schön saftig & cremig sind.
- Zigarrenbörek
- Zigarrenböreks mit 3 verschiedenen Füllungen
…
Ihr Lieben, wie war Euer Wochenende? Wir waren gestern bei lieben Freunden in Stade und haben den ersten Grünkohl gegessen. War das lecker! Der Lieblingsmann und ich lieben Grünkohl. Wieder so ein typisch deutsches Gericht, dass es auch bald auf den Blog schafft. Mögt ihr Grünkohl? Das ist ja so ein Gericht, wo die Meinungen auseinandergehen. Nun aber zum heutigen Rezept. Endlich hab ich’s auch mal geschafft bei der „Ich backs mir“ Aktion von der lieben Claretti vom Blog Tastesheriff mitzumachen. Jeden Monat wird ein Thema vorgegeben, bei dem man sich austoben kann. Und immer am 26. jeden Monats stellt Claretti ihr Rezept zu dem Thema vor. Danach hat man 14 Tage Zeit sein Rezept zu dem jeweiligen Thema zu posten. Finde ich eine tolle Idee, da man dann eine ganze Sammlung toller Rezepte von unterschiedlichen Bloggern zu einem Thema auf einer Seite hat. Im Monat Oktober dreht sich alles um das Thema Quiche. Ich liebe Quiche! Und heute habe ich eine Kartoffelquiche mit Speck, Roquefort und Walnüssen für Euch. Alles Dinge, die ich gerne sehr mag und die ich in dieser Quiche vereint habe. Ihr könnt dafür eine Tarteform nehmen oder die Quiche, wie ich, in einer Springform backen.
- Kartoffelquiche mit Speck, Roquefort und Walnüssen
- Kartoffelquiche mit Speck, Roquefort und Walnüssen
…
Nach einer kleinen Blogpause bin ich nun mit vollem Einsatz wieder da! Der Lieblingsmann und ich hatten letzte Woche Urlaub und wir haben unsere Zeit im schönen Hamburg verbracht. Unter anderem waren wir einen Nachmittag im Hirschpark in Blankenese spazieren und ihr glaubt es nicht, wen wir dort getroffen haben: Til Schweiger! Wir schlendern so nichts ahnend durch diesen wunderschönen Park und auf einmal kommt uns ein bekanntes Gesicht entgegen und sagt ganz nett „Hallo“ zu uns, wahrscheinlich weil unser Mund etwas länger offen stand als normalerweise. Aber auch ohne Til ist dieser Park unbedingt einen Besuch wert, alleine schon wegen der süßen Hirsche, die sich dort in einem großen Gehege rumtreiben und sich gerne mit den zur Zeit herumliegenden Kastanien füttern lassen. Gerade jetzt im Herbst, wo sich die Blätter verfärben, gehe ich sehr gerne durch Parks spazieren und genieße die bunte Farbwelt. Passend zur Herbstzeit habe ich noch eine leckeres Kürbisbrot Rezept für Euch! Der Kürbis aus Lieblingsoma’s Garten ist mittlerweile verwertet und ich habe einen großen Teil gekocht, püriert und eingefroren. Dieses Püree eignet sich hervorragend für Kürbisbrot. Dieses hier ist relativ einfach nachzubacken und schmeckt herrlich leicht und fluffig. Wichtig ist nur, dass man es nicht zu lange im Ofen lässt. Bei mir natürlich alles schon passiert…. Aber man lernt ja aus Erfahrungen.
- Kürbisbrot
- Kürbisbrot
…