Kategorie: Küchengeflüster
Ihr wartet bestimmt schon ganz ungeduldig auf die Verkündung der Gewinner, oder? Der Lieblingsmann und ich waren 1 1/2 Wochen auf Reisen. Die ersten Tage verweilte ich bei meiner Lieblingsoma. Wir haben den Garten auf Vordermann gebracht, Unkraut gejätet, Nistkästen gesäubert und mit Heu bestückt, Kartoffeln gesteckt, im Keller überwinterte Pflanzen im Garten eingegraben und die Balkonkästen mit Erde befüllt. Jetzt sehne ich mich noch mehr nach einem eigenen Garten. Ich liebe es mit den Händen in der Erde rumzuwühlen und am Ende des Tages zu sehen, was man alles geschafft hat. Zwischendurch haben wir lecker zusammen gekocht und ich habe schön Fotos gemacht und mir Omas leckere Rezepte aufgeschrieben, die ich euch demnächst hier zeige. Es gab Rouladen mit Rotkohl und Klößen, Schweinerippe mit Kloß in Meerrettichsoße und Kirschsuppe mit Mehlklößchen. Ihr merkt schon, unser Essen war sehr „kloßorientiert“, was mir jetzt auch erst bewusst wird. Außerdem habe ich, wie jedes Jahr, in meinem Lieblings-Blumencenter zugeschlagen und neue Pflanzen für den Balkon gekauft. Dort könnte ich stundenlang verweilen, so viel Auswahl wird angeboten. Ich hoffe, ich kann euch in den nächsten Tagen ein neue paar Fotos vom Balkon zeigen.
- Frühlingstarte
- Tarte mit Gemüse
In den darauf folgenden Tagen haben wir den Eltern vom Lieblingsmann noch einen Besuch abgestattet, waren im Designer-Outlet Wolfsburg, im Braunschweiger Zoo und abends lecker bei …
Warum die Eierschecke heute fremdgeht? Weil ich heute der lieben Sia vom Blog Sia’s Soulfood einen Besuch abstatte. Die liebe Sia feiert nämlich ihren 1. Bloggeburtstag und hat mich gebeten ihr etwas Leckeres mitzubringen. Dein Wunsch ist mir Befehl! Lange habe ich überlegt, ob süß, ob herzhaft, ob die von ihr so heißgeliebte Pasta oder lieber eine Quiche aus ihrem Lieblingsland Frankreich. Nein, ich wollte etwas Süßes machen und ein Kuchen sollte es sein. Da fiel mir doch die Eierschecke ein, die seit vielen Jahren bei uns in der Familie gebacken wird.
- Eierschecke mit Beeren
- Eierschecke mit gemischten Beeren
Eierschecke? Habt ihr noch nie gehört? Der aus Dresden stammende Schriftsteller …
Wisst ihr, dass Pasta mit Pesto zu einer meiner Lieblingsspeisen gehört? Und doch habe ich es seit 2 Jahren nicht geschafft, ein einziges Pesto-Rezept auf dem Blog zu veröffentlichen. Das liegt wohl daran, dass ich dieses Gericht immer zubereite, wenn ich keine große Lust habe, stundenlang in der Küche zu stehen und auch noch zu fotografieren. Dann mache ich meistens Spaghetti mit Pesto. Es ist so ein schnelles und überaus leckeres Gericht, das dazu noch wandelbar ist. Als vor ein paar Tagen mal wieder so ein „Keine-Lust-auf-Kochen-und-Fotografieren-Abend“ war, ich aber wusste, dass dringend meinen Bärlauch und Mangold verarbeitet werden musste, habe ich kurzerhand dieses Pesto hier zubereitet. Und zwar mehr als benötigt, sodass ich gestern lustvoll ein paar Bilder schießen konnte! Na endlich! Die Kombination von Spaghetti mit Pesto aus Bärlauch, Mangold und Basilikum hatte ich vorher noch nicht ausprobiert, aber diese 3 Gemüse-, Zwiebel- und Kräutergewächse harmonieren perfekt miteinander. Und wenn sie einzeln als Pesto funktionieren, warum dann nicht auch zusammen?! Und gesund sind sie sogar auch. Bärlauch soll die Verdauung anregen und den Blutdruck senken, was Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugen kann. Mangold enthält außerordentlich viel Vitamin K, außerdem Vitamin A + E sowie Natrium, Magnesium, Kalium und Eisen. Das in Basilikum enthaltene ätherische Öl wirkt entzündungshemmend, z.B. gegen Magengeschwüre. Na dann mal los!
- Spaghetti Pesto
- Pasta Pesto
…
Schon lange wollte ich einmal diese leckere Zitronencreme aka Lemon Curd ausprobieren, die in Großbritannien zu den Lieblings-Brotaufstrichen gehört. Nun war endlich der Tag gekommen! Als ich am Freitag bei einem Treffen mit einer lieben Freundin im Café Flamant eine oberleckere Tarte au Citron gegessen habe, musste ich diese unbedingt am Samstag backen. Das passte auch wunderbar, da ein Foodbloggertreffen mit lieben Menschen anstand und ich die Tarte dort gleich mit hinnehmen konnte. 2 Fliegen mit einer Klappe. Für die Tarte benötigte ich Lemon Curd und ich konnte mich erinnern, dass die sympathische Aurélie Bastian diesen auf ihrem wunderschönen Blog Französisch Kochen gepostet hatte. Ich habe mich ziemlich genau an das Rezept gehalten, fand die Creme aber ein ganz wenig zu sauer und habe sie heute noch einmal mit weniger Zitronensaft gemacht. Nun ist sie perfekt und ich könnte mich reinlegen! Sie ist so vielseitig verwendbar. Gestern Morgen zum Frühstück gab es den Lemon Curd auf Baguette zusammen mit etwas Quark, er passt hervorragend in Tartes oder auch in selbstgemachtes Eis, wie es die sympathische und zugleich chaotische Mirja vom Blog Küchenchaotin gerade gepostet hat. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!
- leckeres Lemon Curd
- weltbestes Lemon Curd
…
Ich bin in Osterstimmung!! Seitdem ich letztes Wochenende eine Shoppingtour bei Depot in Hamburg Eppendorf eingelegt habe, hat mich das Osterfieber infiziert. Ich habe mich in 2 Osterhasen verliebt! Die beiden haben mich mit ihrer süßen Schnute so angelächelt, dass sie sofort im Einkaufskorb gelandet sind. Die beiden Häschen passen auch perfekt zu den anderen beiden, die ich seit 2 Jahren besitze und euch hier schon vorgestellt habe. Nachdem die Osterdeko vom letzten Jahr ein Touch rosa hatte, werde ich dieses Jahr nur in Naturtönen mit etwas schwarz und grün dekorieren. Irgendwie gefällt mir diese klarere Linie doch besser. Von unserem Trip nach Braunschweig habe ich diese süßen Märzenbecher mitgebracht, die sich auf unserem Balkon und zeitweise auch als Fotoobjekt pudelwohl fühlen.
- leckerer Hefezopf
- Osterdeko mit Osterzopf
Und endlich habe ich mich auch einmal an einen Osterzopf rangewagt. Ich bin sehr begeistert von dem Ergebnis! Er ist richtig schön locker & fluffig geworden. Ich mag ihn am liebsten pur ohne weitere Füllung, nur mit Sesam bestreut. Dazu etwas …
Liebt ihr Pasta so wie ich und wollt ihr auf ein paar zusätzliche Kalorien, die z.B. in Sahne enthalten sind, verzichten? Dann habe ich heute ein super leckeres Rezept für Euch: Pasta mit Rindfleisch und Champignons! Als wir letztens in Braunschweig waren, hat mir die Mama vom Lieblingsmann einen kleinen Trick verraten, wie man auf die fette Sahne verzichtet und trotzdem eine leckere Sauce hinbekommt. Und zwar wird der Bratensaft vom Rindfleisch einfach mit einen Schuss warmem Wasser abgelöscht. Dieses verbindet sich mit dem Bratensaft und mit Salz und Pfeffer gewürzt, bekommt man eine leckere Sauce. Wer zusätzlich noch etwas Schärfe benötigt, kann zum Schluss noch etwas Chiliöl über die Pasta geben. Ich muss sagen, mit Kräuterseitlingen hat mir das Gericht noch etwas besser geschmeckt, aber da diese nicht immer zu haben sind, kann man hier auch gut braune Champignons verwenden. Nach langer Zeit habe ich mal wieder frische Pasta, hier Linguine von Lidl verwendet. Die ist schon nach kurzer Zeit gar und schmeckt sooo gut!
- Pasta mit Rindfleisch und Champignons
- Linguine mit Rindfleisch und Champignons
…