Suchergebnis
Deine Suche nach "französisch" ergab 24 Treffer:
Wer kennt ihn nicht, den Film Julie & Julia, der die Lebensgeschichte von Julia Child erzählt. In den 50er Jahren lebte sie mit ihrem Mann in Frankreich und wurde maßgeblich von der dortigen Kochkunst geprägt. Eines ihrer Rezepte hat mich schon immer besonders gereizt: das Boeuf Bourguignon! Dieses Gericht aus dem französischen Burgund ist nach seinen zwei Hauptzutaten Rindfleisch (le boeuf) und Burgunderwein (le vin bourguignon) benannt. Es schmeckt allerdings auch fantastisch mit dem Merlot von Blanchet.
Sein vollmundig-sanftes Aroma passt perfekt zu kräftigen Speisen und dunklen Fleischgerichten wie …
Als ich letzten Freitag einkaufen war, sah ich gleich als Erstes diese leuchtenden Aprikosen im Eingangsbereich liegen. Schwuppdiwupp waren sie im Einkaufswagen verschwunden. Was ich genau damit machen wollte, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Am Sonntag habe ich mich dann entschieden, diese wunderbare Aprikosentarte mit Rosmarin nach einem Rezept der lieben Aurélie vom Blog Französisch Kochen zu backen. Das Rezept ist super einfach & die Tarte ein Gedicht! Die kleine Note von Rosmarin gibt der Aprikosentarte etwas ganz Besonderes. Danke Aurélie für das tolle Rezept!
…
Mal wieder hat bezauberndes Buch mitten in mein Herz getroffen: FANNYS PATISSERIE – ORIGINAL FRANZÖSISCHE REZEPTE! Seitdem dieses Buch bei mir zu Hause liegt, kann ich kaum einen Tag daran vorbeigehen und mir die leckeren Rezepte durchlesen oder auch nur die wunderschönen Bilder anschauen. Fanny Zanotti, 1985 geboren und in Südfrankreich aufgewachsen, hat die Leidenschaft fürs Backen durch ihre Großmutter entdeckt und nimmt uns mit auf eine Reise in ihre Kindheit. Nach ihrer Ausbildung als Produktentwicklerin absolvierte sie eine weitere Ausbildung als Konditorin und hat u.a. mit Pierre Hermé, Ben Spalding und Heston Blumenthal zusammengearbeitet. Bis vor Kurzem hat sie in London gelebt und war in der beliebten Brasserie Chavot beschäftigt. Im Februar dieses Jahr ist sie mit ihrem Freund Karl in dessen Heimat Schweden gezogen.
In ihrem Buch Fannys Patisserie zeigt sie Rezepte vom perfekten Pfannkuchen über Crème brûlée bis zu hin zu …
Ihr wartet bestimmt schon ganz ungeduldig auf die Verkündung der Gewinner, oder? Der Lieblingsmann und ich waren 1 1/2 Wochen auf Reisen. Die ersten Tage verweilte ich bei meiner Lieblingsoma. Wir haben den Garten auf Vordermann gebracht, Unkraut gejätet, Nistkästen gesäubert und mit Heu bestückt, Kartoffeln gesteckt, im Keller überwinterte Pflanzen im Garten eingegraben und die Balkonkästen mit Erde befüllt. Jetzt sehne ich mich noch mehr nach einem eigenen Garten. Ich liebe es mit den Händen in der Erde rumzuwühlen und am Ende des Tages zu sehen, was man alles geschafft hat. Zwischendurch haben wir lecker zusammen gekocht und ich habe schön Fotos gemacht und mir Omas leckere Rezepte aufgeschrieben, die ich euch demnächst hier zeige. Es gab Rouladen mit Rotkohl und Klößen, Schweinerippe mit Kloß in Meerrettichsoße und Kirschsuppe mit Mehlklößchen. Ihr merkt schon, unser Essen war sehr „kloßorientiert“, was mir jetzt auch erst bewusst wird. Außerdem habe ich, wie jedes Jahr, in meinem Lieblings-Blumencenter zugeschlagen und neue Pflanzen für den Balkon gekauft. Dort könnte ich stundenlang verweilen, so viel Auswahl wird angeboten. Ich hoffe, ich kann euch in den nächsten Tagen ein neue paar Fotos vom Balkon zeigen.
In den darauf folgenden Tagen haben wir den Eltern vom Lieblingsmann noch einen Besuch abgestattet, waren im Designer-Outlet Wolfsburg, im Braunschweiger Zoo und abends lecker bei …
Heute habe ich mal kein Rezept, keinen Reisetipp und auch keine Einrichtungsbilder für euch, sondern etwas ganz Tolles: eine Verlosung von super schönen Artikeln! Und zwar für die besten Leser, die man sich vorstellen kann. Und das seid ihr! Und wisst ihr, aus welchem Grund ich euch beschenken möchte? Heute vor genau 2 Jahren habe ich meinen ersten Beitrag veröffentlicht und ich war aufgeregt wie ein kleines Kind! Ich werde diesen Tag nie vergessen. Durch euch ist mein anfangs noch kleiner Blog langsam erwachsen geworden! Das Bloggen bereitet mir nach wie vor sehr viel Freude und ich freue mich immer noch riesig über jeden Kommentar und jede liebe E-Mail. Mittlerweile sind richtige Freundschaften durch das Bloggen entstanden, die ich nicht mehr missen möchte. Um euch etwas von meiner Freude zurückzugeben, möchte ich euch nun beschenken, mit Artikeln von Firmen, die ich selber sehr gerne mag. Also, hüpft schnell in den Lostopf!
Was müsst ihr nun tun, um einen der 5 supertollen Preise zu gewinnen? …
Ich bin verliebt, verliebt, verliebt!! Diese Tarte hat es mir so angetan, dass ich sie weltbeste Tarte au citron – Zitronentarte nennen MUSSTE!! Schon während ich diesen Post schreibe, könnte ich wieder loslegen mit Backen. Diese Tarte au citron ist so unglaublich lecker, die müsst ihr unbedingt ausprobieren! Ich musste erst ein bisschen rumprobieren, bis ich zufrieden war, aber nun ist sie perfekt für mich! Den Boden verdanke ich der lieben Simone vom Blog S-Küche, die diesen nicht umsonst „Weltbester Tarte- und Pieteig“ nennt. Es ist der Teig von Thomas Keller, der sich im englischen Buttery Pastery Shell nennt, ein Teig, wie er leckerer nicht sein könnte. Ich habe ihn schon roh genascht und später noch mal gebacken, da ich für die Tarte au citron nicht einen so hohen Rand benötigte.
Den Rand kann man beliebig abbrechen, bis man die gewünschte Höhe erreicht hat. Er eignet sich auch hervorragend für …