Kategorie: Vegetarisch
Bei meinem Besuch der Lieblingsoma haben mich die Zucchiniblüten in ihrem Garten so angelacht, dass ich unbedingt einmal ein Rezept mit gefüllten Zucchiniblüten ausprobieren wollte. Schon öfter sind Bilder von gefüllten Zucchiniblüten an mir vorbeigeflogen, bisher habe ich sie aber weder zubereitet noch verspeist. Auf der Suche nach einem leckeren Rezept, bin auch auf das von Maria Luisa Scolastra gestoßen, einer waschechten Italienerin, die nahe Perugia ihr Restaurant „Villa Roncalli“ betreibt. Ein Blick über die Zutaten reichte, und ich wusste, dass dieses Gericht nur oberlecker werden kann. Und so war es auch! Die Karottensuppe harmoniert perfekt zu den mit Ricotta und Büffelmozzarella gefüllten Zucchiniblüten. Ich war begeistert und das Rezept steht von nun an auf meiner Liste der Lieblingsrezepte. Maria Luisa hat auch ein Buch herausgebracht: Maria Luisa kann nicht anders*. Den Rezensionen nach zu urteilen, muss es der Knaller sein und steht ab sofort auf meiner Wunschliste. „Lieblingsmann, hast du gehört?“ ;-)
- gefüllte Zucchiniblüten
- gefüllte Zucchiniblüte auf Karottensuppe
…
Endlich habe ich das Rezept für diese oberleckere Kirschsuppe mit Mehlklößchen! Ihr könnt euch vielleicht erinnern, dass ich meiner Lieblingsoma im April einen Besuch abgestattet habe und wir ordentlich im Garten gewerkelt haben. Immer, wenn ich sie besuche, wünsche ich mir dieses Rezept, da ich es selber noch nie so hinbekommen habe. Dieses Mal aber habe ich meiner lieben Omi genau über die Schulter geschaut und sie musste alles für mich penibel abwiegen. „Warum denn das um Himmels willen mein Kind?“, fragte sie mich. „Na für den Blog, Oma!“, sagte ich. „Und für mich natürlich auch“. „Hach, was du da immer machst, verstehe ich nicht“, entgegnete sie mir. Nein, wie denn auch in dieser Schnelllebigkeit heute! Manchmal wünsche ich mir, das Internet würde nicht so Besitz von einem nehmen. Aber das hat man ja gewissermaßen selbst in der Hand. Ein Blog ohne Internet wäre natürlich schwierig. Dann würde ich jetzt wahrscheinlich Tagebuch schreiben und meine Rezepte dort aufschreiben. Aber dann würdet ihr nie von diesem leckeren Rezept erfahren.
- Kirschsuppe mit Mehlklößen
- Kirschsuppe mit Keilchen
…
Die liebe Kebo von Kebo Homing fragte, was für uns typisch für den Frühling ist. Was passt da besser als frischer Spargel? Seit dem letzten Wochenende ist bei uns zu Hause die Spargelsaison eingeläutet. Wie einige von euch vielleicht schon bei Instagram mitbekommen haben, waren wir ein paar Tage in Scharbeutz und haben es uns gut gehen lassen. Ein ausführlicher Bericht folgt natürlich! Auf dem Rückweg am Sonntag haben wir 5 kg! (Und nein, ich habe mich nicht verschrieben.) frischen Spargel vom Spargelhof Beeck mitgenommen. Eingewickelt in ein feuchtes Geschirrtuch hält der Spargel ein paar Tage im Kühlschrank frisch. Seit Sonntag sind wir nun fleißig am Spargel essen und gestern habe ich mal eine etwas andere Variante mit einer Vinaigrette aus Trüffelöl, Sherry Essig und Ahornsirup ausprobiert und bin total begeistert von dieser leichten Sauce. Darauf gekommen bin ich durch ein Rezept aus der ehemaligen Elle Bistro, welches seit 2008 in meinem Rezepteordner schlummert. Dort wurde für die Vinaigrette Pistazienöl, weißer Balsamessig und Ahornsirup verwendet. Da ich aber unbedingt mein neues Olivenöl mit schwarzen Trüffeln* ausprobieren wollte, kam dieses hier nun zum Einsatz. So ein toller intensiver Trüffelgeschmack mit einer leicht nussigen Note! Ich könnte drin baden. Dazu habe ich meinen Sherry Weinessig*
verwendet, der perfekt mit dem Trüffelöl harmoniert. Der Ahornsirup gibt der Vinaigrette eine leicht süße Note. Als Topping bekommt der Spargel noch etwas gehacktes Ei, erfrischende Schalotten und knackigen Schnittlauch.
- Spargel mit Trüffelöl-Vinaigrette
- Spargel mit Ei und Vinaigrette
…
Eigentlich wollte ich gestern eine geröstete Blumenkohlsuppe zubereiten, aber der Lieblingsmann und ich hatten mehr Lust auf etwas Bissfestes. Bei einer Reispfanne mit Gemüse waren wir beide dabei. Die ist so easy peasy und schnell zubereitet und man kann jedes Mal mit verschiedenen Gemüsesorten variieren. Die Prinzessbohnen hatten wir noch eingefroren, Frühlingszwiebeln, Paprika, Sellerie im Kühlschrank und die Champignons habe ich noch schnell besorgt. Da wir beide sehr gerne Wildreis mögen, haben wir die Reispfanne damit zubereitet. Sie schmeckt allerdings auch sehr lecker mit luftig-lockerem Basmatireis. Cashewkerne geben dem Ganzen den gewissen Biss. Für das Gericht kann man auch sehr gut Reis vom Vortag nehmen. Einfach etwas länger zum Schluß in der Pfanne lassen.
- Reisepfanne mit Gemüse
- Gemüse-Reispfanne
…
War das schön heute oder war das schön? Das erste mal wieder in die Frühjahrsjacke! Wie ich dieses Gefühl liebe! Die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen kitzeln auf der Nase und die Menschen strömen nach draußen an die frische Luft. Der Lieblingsmann und ich waren heute in unserem schönen Stadtteil Winterhude unterwegs und haben die warmen Temperaturen genossen. Hier in Hamburg schien den ganzen Tag die Sonne und die nächsten Tage soll es so weitergehen. Ich bin einfach nur glücklich! Wie man sich doch über so kleine Dinge freuen kann. Ansonsten war diese Woche etwas stressig, aber im positivem Sinne. Einen der Gründe seht ihr hier:
- Flammkuchen mit Ziegenkäse, Birne und Honig
Der Lieblingsmann und ich waren am Dienstag beim James Blunt Konzert. Oh, war das toll, sage ich Euch! Eigentlich bin ein gar kein großer James Blunt Fan, aber als ich vor 2 Jahren mal zu einem Konzert von ihm eingeladen wurde, hat es mich umgehauen und seitdem bin ich hin und weg. James ist live einfach grandios und seine Fans einfach umwerfend. Keiner bleibt lange auf seinem Platz sitzen, es wird mitgesungen, geklatscht und getanzt. Donnerstag habe ich mich mit einem guten Freund getroffen. Wir waren mal wieder bei Eat Cha Chà in der Hamburger City. Dort gibt es leckeres Thai Street Food, perfekt z.B. nach einem langen Shoppingtag. Danach ging es noch auf einen Absacker in Die Bank, ein etwas gehobeneres Ambiente. Dort werde ich bestimmt auch noch mal Essen gehen. Die Speisekarte sah sehr ansprechend aus. Und gestern waren liebe Freunde …
Stylish Living feiert bald 1-Jähriges und da haben der Lieblingsmann und ich uns gedacht, es muss mal ein neues Design her! So, we proudly present: The New Stylish Living Blog aka „Die neue Sidebar“! War ich vorher immer dagegen, finde ich die Sidebar nun ganz praktisch, gerade für Euch. Ihr seht nun gleich, wer hier schreibt, kocht, backt, fotografiert und verreist. Es gibt eine Suche und einen Newsletter. Die typischen Social Media Buttons, wo ihr mir folgen könnt wie Facebook, Feeds, Pinterest, Bloglovin und google + sowie einen Übersetzer Button, falls ihr die Seite lieber in englisch lesen wollt. Im neuen Blogroll findet ihr nun die aktuellen Berichte meiner Lieblingsblogs (Hier muss ich allerdings noch einige einpflegen. Habt etwas Geduld mit mir.). Während vorher alles etwas „versteckt“ war bzw. gar nicht vorhanden, habt ihr nun einen guten Überblick, hoffe ich jedenfalls!
So, nun mein eigentlicher Text, der für diesen Post gedacht war:
Heute habe ich mal wieder ein leckeres und schnell zuzubereitendes Rezept für Euch: Lauch-Ricotta-Tartes aus dem Kochbuch „Schnelle Küche für Gäste“ von Donna Hay. Ich glaube, bald habe ich alle Rezepte aus diesem Buch nachgekocht. Die Überlegung steht an, mir ein neues Kochbuch zu kaufen. Habt Ihr eventuell einen Tipp? Ich liebe vor allem schön gestaltete Kochbücher! Also immer her mit den Vorschlägen! Die Tartes eignen sich perfekt als Vorspeise oder auch mal einfach für zwischendurch.
- Lauch-Ricotta-Tarte
- Lauch-Ricotta-Tarte
- Lauch-Ricotta-Tarte
…