Kategorie: Kuchen
Vor bestimmt mehr als 2 Jahren hat ein lieber Arbeitskollege einen Apfelstreuselkuchen vom Blech mit in die Firma gebracht, den seine Freundin gebacken hatte. Sofort war ich hin und weg von diesem oberleckeren Kuchen und habe direkt nach dem Rezept gefragt. Dieses hat er mir auch gleich ein paar Tage später mitgebracht und ich frage mich selber gerade, warum ich 2 Jahre gebraucht habe, um diesen Apfelstreuselkuchen nachzubacken. Der ist so locker & saftig, den müsst ihr unbedingt probieren! Die Zimtnote passt perfekt zur Vorweihnachtszeit und die Walnüsse runden das Rezept mit etwas Biss ab.
- Apfelstreuselkuchen vom Blech
- Streuselapfelkuchen vom Blech
…
Wieder einmal bin ich auf ein supertolles Rezept einer Amerikanerin gestoßen! Und zwar habe ich einen oberleckeren Kürbiskuchen mit Gewürzen und Frischkäse-Frosting bei Cozycakes Cottage entdeckt. Der Kürbiskuchen sah so supersaftig aus, der musste ausprobiert werden. Und ich wurde nicht enttäuscht! Er schwimmt auf einer Wellenlänge mit dem weltbesten Karottenkuchen. Das Frosting habe ich auch von diesem adaptiert und nur noch etwas Zimt mit reingemischt. Ein perfekter Winterkuchen mit Suchtpotenzial! Wer es nicht gerne so süß mag, nimmt etwas weniger Zucker.
Na, und bist du die glückliche Gewinnerin von „So geht wohnen“ von Judith Wilson? Dann schau mal schnell am Ende dieses Beitrags nach.
- Kürbiskuchen mit Frosting
- weltbester Kürbiskuchen
…
Endlich mal wieder Kuchen! Und Streuselkuchen ist einer meiner Liebsten. Wenn er dann noch mit Frischkäse und weißer Schokolade daherkommt, kann ich mich nicht mehr halten. Das Rezept stammt aus dem Buch Fräulein Klein lädt ein*, dass ich euch hier schon einmal vorgestellt habe. Soooo lecker, sage ich euch. Ich habe 2 Sorten Johannisbeeren, einmal die Roten und einmal die Schwarzen, verwendet. Wer die Schwarzen nicht mag (Ich gebe ja zu, sie schmecken ein wenig nach Medizin, aber ich mag sie.), kann auch nur die roten Johannisbeeren verwenden. Der Kuchen ist super saftig & oberlecker und auch gut mit anderen Früchten zu realisieren.
- Frischkäse-Streuselkuchen mit Johannisbeeren
- Streuselkuchen mit Johannisbeeren und Frischkäse
…
Seid ihr schon einmal auf Sylt in der Kupferkanne gewesen? Hier hatte ich euch schon einmal von dem oberleckeren Kuchen berichtet, den es in dem wunderschönen Café auf Sylt gibt. Zufällig bin ich auf das Rezept von Kikilotta gestoßen, die den Kuchen in der Kupferkanne auch so zum Niederknien findet wie ich. Ich weiß nicht, wie sie an das Rezept von dem Nusskuchen gekommen ist, aber er ist oberlecker und schmeckt wirklich wie in der Kupferkanne. So richtig schön saftig und locker! Endlich konnte ich auch einmal meine Tortenplatte Mynte von IB Laursen* verwenden, die in ihrer mintgrünen Farbe einen perfekten Kontrast zum Kuchen abgibt. Leider gibt es bei uns viel zu selten Kuchen, sodass meine Tortenplatten ein einsames Dasein in der Vitrine fristen.
- Nusskuchen
- Nusskuchen Kupferkanne Sylt
…
Warum die Eierschecke heute fremdgeht? Weil ich heute der lieben Sia vom Blog Sia’s Soulfood einen Besuch abstatte. Die liebe Sia feiert nämlich ihren 1. Bloggeburtstag und hat mich gebeten ihr etwas Leckeres mitzubringen. Dein Wunsch ist mir Befehl! Lange habe ich überlegt, ob süß, ob herzhaft, ob die von ihr so heißgeliebte Pasta oder lieber eine Quiche aus ihrem Lieblingsland Frankreich. Nein, ich wollte etwas Süßes machen und ein Kuchen sollte es sein. Da fiel mir doch die Eierschecke ein, die seit vielen Jahren bei uns in der Familie gebacken wird.
- Eierschecke mit Beeren
- Eierschecke mit gemischten Beeren
Eierschecke? Habt ihr noch nie gehört? Der aus Dresden stammende Schriftsteller …
Hach, was bin ich glücklich! Darf ich Euch heute doch das diese Woche im Callwey Verlag erschienene und druckfrische Buch der liebenswerten Bloggerin Yvonne Bauer vorstellen: „Fräulein Klein lädt ein – Backzauber und Dekolust für jeden Anlass“. Der Titel ist Programm! Im wahrsten Sinne des Wortes wird hier Backzauber allererster Sahne vorgestellt. Die Bilder im Buch, die alle von Yvonne selbst stammen, laden einen wahrlich zum Nachbacken ein. Aber nicht nur Backrezepte werden in „Fräulein Klein lädt ein“ vorgestellt, Yvonne hat auch ein Händchen für die passende Deko. So gibt es außerdem raffinierte Ideen zu verschiedenen Anlassen, wie z.B. Kindergeburtstag, Muttertag, Valentinstag, Ostern und Weihnachten. Hier ein paar Origami-Tannenbäume, da paar selbstgestaltete Tontöpfe mit Sommerblumen oder dürfen es eigens hergestellte Ostereier-Aufkleber sein?
- NY Cheesecake aus Fräulein Klein lädt ein
- NY Cheesecake aus Fräulein Klein lädt ein
Das Auge isst bei Fräulein Klein auf jeden Fall mit und man bekommt richtig Lust zum Nachmachen. Unterteilt ist das Buch in Jahreszeiten, so dass man für jede Saison das Passende findet. Yvonne möchte die Lust am Gastgebersein …