Kategorie: Fernweh
Wisst ihr, was ich gerne mache, wenn es draußen regnet und stürmt? Ich mache es mir auf der Couch mit einer Tasse Tee gemütlich und schwelge in Urlaubserinnerungen. Und da dieses Schiet-Wetter noch lange nicht vorüber zu sein scheint und wir auch noch lange nicht fertig sind mit dem Bretagne Special, gibt es heute das Bretagne Special Teil VIII – Manoir de Kerledan. Als wir die ersten Tage noch in der Villa Christilla weilten, machten wir uns auf die Suche nach einer neuen Unterkunft. Im LE FIGARO MAGAZINE – LES 300 PLUS BELLES CHAMBRES D’HÔTES sind wir auf die Unterkunft von Penny & Peter gestoßen, die mich sofort überwältigt hat! Da müssen wir unbedingt hin, sagte ich zum Lieblingsmann. Trotz, dass sie in den nächsten Tagen nur noch 1 Nacht freihatten, buchten wir diese. Besser eine als keine. Schon am Telefon war Peter überaus sympathisch und sprach perfekt englisch. Kein Wunder, Penny & Peter kommen gebürtig aus England.
- Manoir de Kerledan
Die Fahrt von der Halbinsel Crozon nach Carhaix-Plouguer dauerte nur etwas über eine Stunde. Als wir im Manoir de Kerledan ankamen war ich sprachlos! …
Und schon wieder ist ein Jahr um, mit vielen schönen Momenten, spannenden Reisen, tollen Menschen, neuen Begegnungen und natürlich leckerem Essen! Die letzten 1 1/2 Wochen waren sehr erholsam für mich. Der Blog hat eine kleine Pause eingelegt und ich durfte diese Zeit mit lieben Menschen verbringen. Erst waren wir bei meiner Familie in der Nähe von Bremen und haben am 23.12. im Riva geschlemmt. Vorweg gab es eine wärmende Tomatensuppe mit Mozzarella-Perlen und Pesto, als Hauptgang habe ich das gegrillte Schwertfischsteak an gegrilltem Gemüse, Mojo Verde und Bamberger Hörnchen gewählt und als Nachtisch bestellte ich das Cheesecake Crème Brûlée mit Pflaumen-Tonkabohneneis und Pistazien. Wow! Alle 3 Gänge waren in sich tolle Kombinationen und sehr lecker! Das Ambiente war edel und modern zugleich und die Bedienung sehr freundlich.
- Schnee-Waldweg im Elm
Am Heiligabend gab es bei uns traditionell Fondue, und zwar mit Rinderfilet, Schweinefilet, Hühnchen, Riesengarnelen und Gemüse im Bierteig. Als Gemüse verwenden wir meistens Blumenkohl, der bissfest vorgekocht wird sowie Champignons. Mir war das Fondue früher zu fleischlastig und so habe ich vor 3 Jahren das Gemüse im Bierteig eingeführt. Das ist eine tolle …
Tja, die Hühnersuppe hat anscheinend nicht zur Vorbeugung geholfen. Seit Ende letzter Woche liege nun auch ich flach und schleppe mich so dahin. Ich habe mir einen fiesen Virus eingefangen und war tagelang zu nichts fähig. So ganz langsam geht es wieder bergauf. Ich hoffe mal Euch geht es gut! Und an was erinnert man sich gerne, wenn man krank zu Hause liegt? Ja, natürlich an einen schönen Urlaub. So geht es heute weiter mit dem nun schon VII. Teil des Bretagne Specials. Ich glaube, wenn der nächste Urlaub ansteht, bin ich immer noch nicht fertig. Aber was soll´s, so darf ich wenigstens jedes Mal wieder in Erinnerungen an einen tollen Urlaub schwelgen. Erinnert ihr Euch, letztes Mal habe ich Euch von der schönen Côte de Granit Rose berichtet.
- Château Domaine de Moulin Mer
Die letzte Nacht im Manoir de L’isle stand an und am nächsten Tag machten wir uns auf vom Norden der Bretagne in den Westen der Bretagne, nach Logonna-Daoulas. Vorher muss ich Euch aber noch von einer netten Begegnung beim Frühstück erzählen. Dort saßen uns zwei ältere Herrschaften gegenüber, deutsch mit Akzent sprechend. Nach ein paar Wortwechseln …
Heute, im Bretagne Special Teil VI – Côte de Granit Rose, nehme ich Euch mit auf einen Ausflug an die wunderschöne Côte de Granit Rose, die Rosengranit-Küste, die sich im Norden der Bretagne befindet. Nach einem guten Frühstück in unserer Unterkunft Manoir de L’isle mit leckerem Baguette, frischen Croissants und selbstgemachter Marmelade starteten wir den Tag bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Falls Ihr Euch erinnern könnt war der Tag zuvor mit Wolken übersäht und auch der Regen gab sein Bestes. Da man in der Bretagne nie genau weiß wie das Wetter am nächsten Tag sein wird, freuten wir uns umso mehr über diesen schönen Tag, der perfekt für einen Ausflug an die Côte de Granit Rose war.
- Bucht von Boudilleau/Poulpry
Dieser Küstenabschnitt liegt zwischen Trébeurden und Paimpol, ganz oben im hohen Norden und ist bekannt für seine bizzarren Felsformationen aus rötlichem Granit, die sich über 350 Millionen Jahre durch Wind und Wasser gebildet haben. Wir haben uns entschieden nicht die im Reiseführer empfohlene Küstenstrasse Corniche Bretonne zu nehmen, die ca. 30 km zwischen Perros-Guirec und Trébeurden verläuft und oft mit schaulustigen Automobilisten belegt ist, sondern fernab davon in die östliche Richtung zum La Pointe du Château zu fahren. So ging es von Ploumilliau aus über Lannion Richtung Perros-Guirec, wo wir dann östlich auf die Route de Perros (D6) gefahren sind. In Louannec führt die Route de Nantouar weiter an der Küste entlang und bietet tolle Aussichten! Ab Trévélern sind wir der D38 gefolgt, die uns bis nach Port Blanc geführt hat.
- Anse de Pellinec
Hier startete unser erstes Abenteuer. Und zwar war bei google maps in der Bucht Anse de Pellinec eine Straße mitten im Meer eingezeichnet. Hm, da schauen wir doch mal vorbei, haben wir uns gedacht. Wird wahrscheinlich eine Brücke sein, die übers Meer führt. Tja, falsch gedacht! Es gab keine Brücke, dafür ein „Straße“ die mitten im Wasser …
Nachdem ich lieb gefragt wurde, geht es heute nun weiter mit dem Bretagne Special Teil V – Fort La Latte und Manoir de L’isle. Jeder Abschied fällt schwer! So waren wir auch sehr traurig, als wir unsere schöne Unterkunft, die Villa Christilla mit unseren herzlichen Gastgebern Christilla & Bernard, verabschieden mussten. Als kleinen Trost haben uns die beiden eine von Christilla selbstgemachte Erdbeer-Rhabarber-Marmelade (die ich zum Frühstück regelrecht verschlungen habe) sowie ein typisch bretonisches Gebäck, Crêpe Dentelle de Bretagne von Gavottes (hier im Shop), mitgegeben. Sind die lecker und so schön knusprig! Vor unserer Abreise haben wir uns massenhaft damit eingedeckt. Ich mag am liebsten die mit dunkler Schokolade, der Lieblingsmann die mit Milchschokolade. Aber auch die Waffelröllchen ohne Schokolade schmecken sehr lecker. Kann ich mir auch gut zu Eis vorstellen.
- Saint-Lunaire
Bevor wir zu unserer nächsten Unterkunft gefahren sind, haben wir einen kleinen Abstecher zum Fort La Latte gemacht, welches uns Bernard empfohlen hatte. Selbst unter regnerischen Umständen waren wir total begeistert von dieser Burg, die auf einer schmalen Landzunge am Eingang der Baye de la Fresnaye thront. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde von der einflußreichen Familie Goyon de Matignon erbaut.
- Fort La Latte
Zwischendurch durch einen Brand zerstört, wurde sie im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut, ist heute in Privatbesitz und steht unter dem französischen nationalen Denkmalschutz. Bei der atemberaubenden …
Auch am 3. Morgen unseres Bretagne-Urlaubs haben wir wieder lecker gefrühstückt in der wunderschönen Villa Christilla. Es war ein bunter Mix aus den uns lieb gewonnenen beiden Kölnern Britta & Michael, 2 Niederländern und einer Französin. Anders als in einem Hotel, kommt man in einem B&B viel mehr in Kontakt mit den anderen Gästen, was ich persönlich als sehr schön und interessant empfinde. So haben wir uns gleich von Anfang an sehr gut mit Britta und Michael verstanden und Britta und ich waren uns gleich einig, dass wir irgendwann auch gerne so ein hübsches Bed & Breakfast in Frankreich aufmachen würden. Britta, wann geht’s los? Da die beiden für die nächsten Nächte noch keine Unterkunft hatten, haben wir ihnen unsere nächste Unterkunft vorgeschlagen und wollten sie dann am nächsten Tag dort treffen.
- Le Mont-Saint-Michel
- Le Mont-Saint-Michel
- Möve
Aber erst einmal stand noch ein Besuch vom Weltkulturerbe Le Mont-Saint-Michel an, welches schon zur Normandie gehört. Da ich als Kind schon einmal in der Bretagne gewesen bin, konnte ich mich noch vage an die verwinkelten Gassen der wunderschönen Klosterinsel aus dem Mittelalter erinnern. Noch schöner wäre es gewesen, wenn man denn die ganzen Touristen einfach wegbeamen könnte. Hier tummeln sich …