Kategorie: Rezepte-Archiv
Das am 16.04. erschienene Buch Küchengeflüster vom Knesebeck Verlag fand ich auf anhieb sehr interessant, nicht nur, weil es den Titel meiner Blog-Kategorie Küchengeflüster trägt, sondern weil es mal ein etwas anderes Kochbuch ist. Hier geht es nicht vorrangig um Rezepte, sondern mehr um die Personen, die dahinter stehen. Die Autorin Christina König war ein Jahr lang unterwegs und besuchte mit ihrem Fotografen-Team 19 prominente Frauen, von denen sie interessante Einblicke in deren Küchen zeigt. Mit von der Partie sind z.B. die Profi-Köchin Cornelia Poletto, die ihre ausgeprägte Schwäche für Kopftöpfe gesteht, Alexandra Herzogin von Croÿ, bei der sich das Pony ihrer Tochter auch gerne mal selbst in der Küche bedient oder auch Autorin und „Sex-Expertin“ Susi Frömel alias Paula Lambert, die in der Küche keine Tabus kennt und schon so manchen Mann „ins Bett gekocht“ haben will. Zu den unterschiedlichen Portraits der Gastgeberinnen gibt es viele Insiderinformationen und stimmungsvolle Bilder von ganz unterschiedlichen Kücheneinrichtungen und gedeckten Tafeln. Am Ende jeden Portraits wird die Lieblingsspeise der jeweiligen Köchin vorgestellt.
- Feldsalat mit roter Beete und Schafskäse
- Feldsalat mit Himbeerdressing
Natürlich habe ich auch gleich ein Rezept für Euch ausprobiert, dass ich Euch nicht vorenthalten möchte. Es ist das Lieblingsgericht von Bettina Steigenberger, dass sich perfekt als Vorspeise eignet und dazu auch noch optisch was hermacht. Und obendrauf ist es noch schnell und einfach zuzubereiten. Ich habe ehrlich gesagt das erste Mal rote Beete in Rohform gegessen. Das ist bestimmt nicht jedermanns Sache, aber ich fand es sehr lecker! …
Habt ihr auch das schöne Wochenende genossen? Hamburg erstahlte letztes Wochenende in frühlingshaftem Glanz. Wir haben fast das ganze Wochenende entspannt auf unserem Balkon verbracht. Ich habe umgetopft, umgeräumt und den Balkon neu dekoriert. Jetzt fehlt nur noch das Rankgitter für den Wein, auf den ich mich schon besonders freue. Gar nicht wegen der Trauben, sondern wegen des schönen Anblicks und dem Gerankel der grünen Blätter. So sah es letztes Jahr auf meinem alten Balkon aus. Jetzt braucht es nur noch ein bisschen Geduld… Bevor es mit dem II. Potsdam Special weitergeht, muss ich Euch noch schnell eine super lecker Suppe vorstellen: Wasabi-Erbsensuppe! Diese hatten wir vor einer Woche am Schwielowsee in der Nähe von Potsdam (der Restaurant-Tipp folgt noch) als Vorspeise und waren hin und weg. Die musste ich unbedingt selber ausprobieren. Wie meinte der Lieblingsmann gestern Abend „Die Suppe kann man auch sehr gut Gästen anbieten, so lecker ist die“ und „Die können wir jetzt jede Woche einmal essen“. Genau!
- Erbsensuppe mit Wasabi
- Wasabi Erbsensuppe
…
Och nee, nicht schon wieder eine Lauchsuppe! Oh doch meine Lieben! Ich habe ja letztes Jahr schon mal ein Rezept zu einer Lauchcremesuppe mit Hackfleisch gepostet, aber dieses mal ist es ein Original-Rezept von meiner lieben Schwiegermama in spe. Eigentlich ist es eine fettärmere Version als die vom letzten Jahr, wenn man denn die Krakauer weglassen würde. Aber es schmeckt einfach besser mit, jedenfalls uns. Und so haben wir sie auch gegessen, als wir letztens in Braunschweig gewesen sind. Die Schinkenkrakauer sind von Gmyrek und diese kann man auch online bestellen. Sooo lecker, sage ich Euch! Und ich hätte nicht gedacht, dass es große Unterschiede bei Gemüsebrühen gibt. Auf Empfehlung habe ich dieses Mal die Gemüsebrühe von Heirler Cenovis verwendet. Nicht zu vergleichen mit Maggie & Co. Ich habe für die Suppe unten 3 Würfel verwendet und musste nicht mehr nachwürzen, so geschmacklich lecker war es schon.
- Lauchsuppe mit Krakauer
- Lauchcremesuppe
…
Hattet ihr ein schönes Wochenende? Wir sind doch noch zu unseren Sonnenstrahlen gekommen. Wer hätte gedacht, dass das Schietwetter hauptsächlich in Hamburg war und wir in Braunschweig strahlenden Sonnenschein haben werden?! Es war so frühlingshaft schön, wir wären am liebsten dageblieben. Freitag gab es lecker den ersten Spargel mit Kartoffeln und Schinken. Heute aber möchte ich Euch ein super leckeres und einfaches Rezept vorstellen: Ofengemüse mit Kräuterquark! Die Inspiration habe ich aus dem Kochbuch „Barbara kocht„. Wir haben es mit Kartoffeln, Kohlrabi, Süßkartoffeln, Karotten, rote Beete und roten Zwiebeln gemacht, aber genauso gut kann man auch Zucchini oder Paprika verwenden. Der Geschmack der verschiedenen Genüsesorten zusammen mit den Kräutern und dem Kräuterquark ist einfach unglaublich. So einfach und doch so lecker!
- Ofengemüse mit Kräuterquark
…
Nun habe ich es ausprobiert, das Süßkartoffel-Falafel-Rezept von der lieben Mel von Gourmet Guerilla. Mir hat es ehrlich gesagt die Farbexplosion angetan, die Mel auf den Teller gezaubert hat! Außerdem habe ich noch nie in meinem Leben vorher Falafeln gegessen, noch selber gemacht habe und war sehr auf den Geschmack gespannt. Fast hätte ich das Rezept nicht zu Ende bringen können, da mir schon alleine die Süßkartoffeln aus dem Ofen so gut geschmeckt haben. Die könnt ihr prima auch alleine mal als Snack machen. Lecker, sage ich Euch! Ich habe das Rezept genau nach Anweisung, also im Backofen, zubereitet. Der Geschmack war super lecker, allerdings werde ich das nächste Mal die frittierte Version ausprobieren. Habt Ihr schon mal Falafeln gegessen und wie bereitet ihr diese zu?
- Süsskartoffel-Falafeln mit Avodadodip
…