Kategorie: Fleisch
Ich weiß, ich weiß, ihr könnt bestimmt keinen Braten mehr sehen! So ging es mir eigentlich auch nach Weihnachten und dem ganzen Fressgelage. Aber da hatte ich nun vom Weihnachtsmann diesen tollen Saftbräter von Le Creuset* geschenkt bekommen, und er schrie förmlich danach benutzt zu werden. Da konnte ich einfach nicht Nein sagen. Und Geduld habe ich sowieso keine. Also haben wir liebe Freunde einen Tag vor Silvester zum Gans-Essen eingeladen. Wir sollen uns jaaa keine Umstände machen, sagten sie noch. Hah, da kennen sie mich aber schlecht. Ich stand von 14 – 19:30 Uhr in der Küche, aber ich sage Euch, es hat sich gelohnt! Dieser Gänsebraten mit Apfel-Rotkohl und Thüringer Klößen war ein Genuss! Das Rezept für die Gans entspricht mit ein paar Änderungen diesem hier und ich sage Euch die Soße ist ein Traum! Als ich die Zwiebel, Äpfel und ein wenig von dem Gänsefett püriert habe, entstand erst mal eine dickflüssige Pampe. Aber mit einem Schuss Rotwein, noch etwas Gänsefett sowie Wasser und Soßenbinder kam letztendlich eine tolle Soße heraus. Wenn man sie probiert, schmeckt sie zwar erst etwas salzig, harmoniert aber perfekt zu dem Fleisch und den Thüringer Klößen. Ja, die Klöße, das war auch noch so ein Ding. Ich hatte mich für dieses Rezept hier entschieden, aber völlig überlesen, dass man die Flüssigkeit mit der so wichtigen Stärke auffangen sollte. Der Lieblingsmann war gerade am Ausdrücken der letzten Portion, als ich schnell noch eine Schüssel drunterstellen konnte. Ich habe dann einfach noch etwas Mehl unter die Kartoffelmasse gerührt. Puh, gerade noch mal gerettet. Der Apfel-Rotkohl ist eine Eigenkreation. Das Quittengelee und der Rotwein geben ihm zum Schluss den besonderen Geschmack.
- Gänsebrust mit Apfel-Rotkohl und Thüringer Klößen
- Gänsebraten mit Apfel-Rotkohl und Thüringer Klößen
…
Wie sieht’s aus, habt ihr mal wieder Lust auf Indisch? Dann gibt es heute das Rezept für das in Großbritannien beliebteste Gericht: Chicken Tikka Masala. Angeblich soll ein indischer oder bangladeschischer Koch einem englischen Gast das Chicken Tikka (nur die marinierten und gegrillten Hähnchenspieße) vorgesetzt haben. Als dieser das als zu trocken empfand, improvisierte der Koch und fügte dem Gericht eine Tomatensauce mit indischen Gewürzen hinzu. So soll das Chicken Tikka Masala enstanden sein. Und gerade diese Sauce ist oberlecker! So trocken könnte ich mir das auch nicht vorstellen. Das Fleisch wird durch das Marinieren so zart, dass es schon fast beim Grillen im Backofen zerfällt. Zum Chicken Tikka Masala kann man Reis servieren und/oder auch leckeres Naan Brot. Das wollte ich eigentlich auch noch mal selber machen. Naja, nächstes Jahr!
- Chicken Tikka Masala
- Chicken Tikka Masala
…
Seid ihr noch auf der Suche nach einem leckeren Weihnachtsessen und wollt ihr nicht schon wieder Gänsebraten zubereiten? Dann habe ich heute das perfekte Weihnachtsessen für Euch: Wildschweinkeule! Die haben wir von der Mama des Lieblingsmannes geschenkt bekommen und gestern wollten wir uns schon mal etwas in Vorweihnachtsstimmung bringen. Bei meinen Eltern sowie auch bei den Eltern des Lieblingsmannes gibt es des Öfteren mal Wild, aber ich habe es bisher noch nie selber zubereitet. Die Zeit war nun gekommen! Also habe ich nach einem Rezept mit einer leckeren Soße gesucht und bin hier fündig geworden. Ich sage Euch, das Rezept ist der Knaller! Mal wieder so eine Soße, in die ich mich reinlegen könnte, soooo lecker ist sie. Bis auf die längere Garzeit im Ofen ist die Wildscheinkeule super einfach zuzubereiten. Und die Wild-Preiselbeeren geben der Soße den letzten Schliff. Ich hatte den Braten 2 1/2 Stunden im Ofen, allerdings hätten auch 2 Stunden ausgereicht. Das Fleisch war trotzdem sehr zart und wir waren begeistert von diesem Rezept! Als Beilage hatten wir Kartoffelklöße und Rotkohl, aber da könnt ihr natürlich nach Belieben variieren.
- Wildschweinkeule
- Wildschweinbraten
…
Erinnert ihr Euch noch an den weltbesten Karottenkuchen? Letzte Woche hatte ich wieder so ein „Wow-Erlebnis“, und zwar mit der weltbesten Spaghetti Bolognese! Ehrlich gestanden gab es früher bei uns zu Hause Spaghetti mit Knorr Fix, was für mich damals als Kind oberlecker war. Aber hat man einmal im Leben diese Spaghetti Bolognese probiert, möchte man nie nie niemals wieder irgendeinen Fix-Kram essen. Ein sehr wichtiger Bestandteil der Bolognese ist das Soffritto, dass aus Karotten, Staudensellerie, Zwiebeln und Fett (Butter und/oder Öl) besteht. Beim Dünsten des Gemüses ist es sehr wichtig, dass es keine Farbe annimmt, aber trotzdem leicht köchelt, damit sich die Aromen gut entfalten können. Ich habe den Regler der Herdplatte auf 2 – 3 von 10 gestellt. Als Fleisch eignet sich am Besten Rinderhack, da es nicht so viel Wasser lässt wie gemischtes Hack oder Schweinehack. Wichtig ist, dass das Fleisch eine gute Qualität hat. Wir kaufen es immer frisch vom Fleischer unseres Vertrauens.
- Pasta mit Bolognese
- Bolognese Sauce
Nun kommen wir zu den Tomaten. Wer glaubt, eine Bolognese müsste in Tomatensauce schwimmen, liegt falsch. Die Tomaten sollen nur etwas Säure und Farbe in die Bolognese bringen. Dafür lege ich Euch Pomìto passierte Tomaten* ans Herz. Diese nehme ich auch immer für Spaghetti mit Tomatensauce. Durch die Peproncini bekommt die Sauce eine tolle Schärfe. Aber das Wichtigste überhaupt …
Die liebe Sibel von Insane in the Kitchen feiert mit großem Traaraaaaaa (schaut Euch unbedingt das herausragende Video an!) ihren 1. Bloggeburtstag. Bei so einer coolen Party möchte ich natürlich unbedingt dabei sein. Vielleicht kann man die bombastische Stimmung ja noch etwas toppen. Gewünscht ist ein orientalisches Gericht. Dein Wunsch ist mir Befehl liebe Sibel! In meiner alten Wohnung hatte ich eine ganz liebe arabische Nachbarin, mit der ich das eine oder andere Mal (bevor sie ihren Liebsten geheiratet hat und in den Orient verschwunden ist) zusammen gekocht habe. Da ich die Abwechslung beim Kochen liebe und auch gerne mal andere Küchen ausprobiere, sind wir an einem Tag losgezogen und haben eine große Aluschale gekauft, auf der dieses Gericht bei ihrer Familie serviert wird. Bei mir muss heute eine Backform reichen. Ich liebe den Geschmack dieses orientalischen Essens, dass sich Makluba nennt, was soviel wie umgestülpt oder umgekehrt bedeutet. Den Namen dieses Gerichtes musste ich erst einmal herausfinden, denn das Rezept läuft in meinem handgeschriebenen Kochbuch unter „Obaida’s arabisches Essen“. Was würden wir nur heutzutage ohne Mr. Google machen?! Ich wäre des Öfteren aufgeschmissen. Ihr könnt das Rezept natürlich auch mit anderen Gemüsesorten variieren oder auch mit Nüssen verfeinern, z.B. mit Cashews, Pinienkernen oder Mandeln. Dazu wird ein Naturjoghurt serviert und/oder auch ein frischer, grüner Salat.
- Makluba – orientalisches Reisgericht
- Makluba – orientalisches Reisgericht
…
Ihr Lieben, wie war Euer Wochenende? Hier in Hamburg hatten wir schönstes Herbstwetter mit Temperaturen bis zu 20 Grad. Und das im November! Letzten Samstag hatten wir Besuch von lieben Nachbarn und haben zum 2. Mal diese Zigarrenböreks mit dreierlei Füllungen gezaubert. Das perfekte Fingerfood, was sich sehr gut vorbereiten lässt und dabei noch einfach zuzubereiten ist. Was ihr braucht, ist bestenfalls ein türkischer Laden und ein paar wenige Zutaten. Es gibt die Yufka-Teigblätter allerdings auch schon in gut sortierten Supermärkten, meistens sind sie dann aber nicht dreieckig und man muss sie noch zuschneiden. Oder ihr kauft sie ganz einfach bei mir im Shop. Wir haben uns einmal für die klassische Hackfüllung entschieden, sowie für 2 weitere Füllungen mit unterschiedlichen Dips. Da unser türkischer Laden um die Ecke diese sooo oberlecker zubereitet, habe ich mir die Arbeit gespart und die Dips dort fertig gekauft. Ihr könnt diese natürlich auch selber herstellen. Vielleicht habt ihr ja schon ein Rezept für einen leckeren Dip, der sich als Füllung für die Zigarrenböreks eignet. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probiert einfach mal verschiedene Füllungen aus. Ich mag die Böreks mit den Dips am liebsten, da sie schön saftig & cremig sind.
- Zigarrenbörek
- Zigarrenböreks mit 3 verschiedenen Füllungen
…