Kategorie: Küchengeflüster
Jaaaa, ich bin zurück! Von einem ganz tollen Urlaub mit dem Lieblingsmann in der Bretagne und der Normandie! Ich kann gar nicht sagen, wieviele Fotos ich geschossen habe, es müssen aber über 1.000 sein… Die müssen jetzt erstmal sortiert werden und dann werde ich Euch bombardieren mit Eindrücken, Fotos, tollen Unterkünften und kulinarischen Hochgenüssen! Falls ihr nicht gerne verreist, müsst ihr Euch wohl die nächsten Wochen die Zeit auf anderen Blogs vertreiben. Es wird einige Berichte über dieses tolle Land geben mit Insider- und Restaurant-Tipps. Ich hätte nicht, gedacht, dass es mir sooo gut dort im Norden von Frankreich gefällt. Aber natürlich gibt es auch zwischendurch Rezepte von hier, wie auch heute. Vor dem Urlaub habe ich mich noch mit Regine von dem Interior-Blog leuchtend grau getroffen. Es hat sich mittlerweile eine sehr nette Freundschaft zwischen uns entwickelt. Dieses Mal war ich in Regine’s Reich, welches sehr geschmackvoll, in hauptsächlich weiß, eingerichtet ist und mir sehr gut gefallen hat. Regine hat vorgeschlagen Fisch mit Pesto und Fenchelgemüse zuzubereiten. Da war ich sofort dabei! Habe ich doch ehrlich gesagt noch nie Fenchel als Beilage zubereitet. Es war sooo lecker Regine! Danke für die Inspiration. Natürlich habe ich Zuhause gleich nachgekocht und möchte Euch diese leckere Kombination nicht vorenthalten. Das an einem lauen Sommerabend mit einem Glas Weißwein, hmmmm!!
- Kabeljaufilet mit Pesto und Fenchel
…
Welches ist Euer Lieblingsrezept für den perfekten Nudelsalat? Ich habe meins vor ca. 10 Jahren gefunden: Nudelsalat mit Fetakäse, getrockneten Tomaten, Ruccola und Pinienkernen. Damals habe ich noch in Bremen gearbeitet und dieses Rezept ging in der Firma rum. Seitdem habe ich es zu meinem Lieblings-Nudelsalat-Rezept auserkoren. Als Fleischliebhaber kann man das Rezept auch gut abwandeln und z.B. gebratene Hähnchenbruststreifen hinzufügen. Ich mache den Nudelsalat meistens zum Grillen und da bei uns genug Fleisch auf dem Rost liegt, gibt es bei mir immer die vegetarische Variante.
- Nudelsalat mit Fetakäse
…
Vor ein paar Tagen waren wir ganz spontan bei unseren Nachbarn zum grillen. Eigentlich wollte ich an dem Abend Flammkuchen mit Spargel machen oder sagen wir mal so, ich habe trotz Grillabend es mir nicht nehmen lassen auch noch den Flammkuchen zu backen. Da der Lieblingsmann den vorherigen Tag lecker Spargel mit Schinken und Kartoffeln gezaubert hatte und etwas weißer Spargel übrig war, musste dieser noch unbedingt verwertet werden. Dazu noch etwas grüner Spargel und fertig ist dieses leckere Rezept. Seitdem ich vor ein paar Monaten zum ersten mal Flammkuchen mit Ziegenkäse, Birne, Walnüssen und Honig sowie Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln gemacht hatte, war es um mich geschehen! Es werden bestimmt noch weitere folgen. Ach ja, letztendlich haben nur die Männer gegrillt… Wir Frauen haben den Spargel-Flammkuchen verdrückt. Wer braucht denn schon immer nur Fleisch?!
- Flammkuchen mit Spargel
…
Als ich das Rezept Zitronen-Linguini mit grünem Spargel und Pistazien letzte Woche auf dem Blog der lieben Kiki von Cinnamon and Coriander gesehen habe, war es um mich geschehen! So frisch und lecker sah es aus, dass ich es gleich nachkochen musste, quasi ein wohlwollender Zwang. Bis Freitag habe ich es ausgehalten. An den Zutaten habe ich nicht groß etwas verändert, es war für mich einfach schon alles perfekt! Der knackige grüne Spargel mit den Kräutern und gerösteten Pistazien, dazu ein Hauch Creme fraîche, und das alles zusammen mit Pasta serviert – ein schnelles, einfaches und köstliches Erlebnis! Danke Kiki, dass Du dieses tolle Rezept geteilt hast!
- Bavette mit Pistazien und grünem Spargel
…
Ihr Lieben, wie war Euer Wochenende? Ich freue mich ja so, dass die Temperaturen langsam wieder nach oben gehen. Gestern hatten wir in Hamburg den ganzen Tag über Sonne, perfekt für unseren Ausflug nach Stade. Dort haben wir Freunde besucht, gegrillt, gesonnt und es uns gut gehen lassen. Hach, so ein Landleben hat auch schon was…. Perfekt für den baldigen Sommer habe ich ein leckeres & leichtes Rezept für Euch: Kräuterforelle mit Ofenkartoffeln. Alle verwendeten Kräuter kann man auch gut im Balkonkasten anpflanzen.
- Kräuterforelle
- Kräuterforelle mit Kartoffeln
…
Das am 16.04. erschienene Buch Küchengeflüster vom Knesebeck Verlag fand ich auf anhieb sehr interessant, nicht nur, weil es den Titel meiner Blog-Kategorie Küchengeflüster trägt, sondern weil es mal ein etwas anderes Kochbuch ist. Hier geht es nicht vorrangig um Rezepte, sondern mehr um die Personen, die dahinter stehen. Die Autorin Christina König war ein Jahr lang unterwegs und besuchte mit ihrem Fotografen-Team 19 prominente Frauen, von denen sie interessante Einblicke in deren Küchen zeigt. Mit von der Partie sind z.B. die Profi-Köchin Cornelia Poletto, die ihre ausgeprägte Schwäche für Kopftöpfe gesteht, Alexandra Herzogin von Croÿ, bei der sich das Pony ihrer Tochter auch gerne mal selbst in der Küche bedient oder auch Autorin und „Sex-Expertin“ Susi Frömel alias Paula Lambert, die in der Küche keine Tabus kennt und schon so manchen Mann „ins Bett gekocht“ haben will. Zu den unterschiedlichen Portraits der Gastgeberinnen gibt es viele Insiderinformationen und stimmungsvolle Bilder von ganz unterschiedlichen Kücheneinrichtungen und gedeckten Tafeln. Am Ende jeden Portraits wird die Lieblingsspeise der jeweiligen Köchin vorgestellt.
- Feldsalat mit roter Beete und Schafskäse
- Feldsalat mit Himbeerdressing
Natürlich habe ich auch gleich ein Rezept für Euch ausprobiert, dass ich Euch nicht vorenthalten möchte. Es ist das Lieblingsgericht von Bettina Steigenberger, dass sich perfekt als Vorspeise eignet und dazu auch noch optisch was hermacht. Und obendrauf ist es noch schnell und einfach zuzubereiten. Ich habe ehrlich gesagt das erste Mal rote Beete in Rohform gegessen. Das ist bestimmt nicht jedermanns Sache, aber ich fand es sehr lecker! …