Kategorie: Rezepte-Archiv
Was hilft bei diesem Miesepeter-Wetter da draußen? Na klar, eine wärmende Spargelcremesuppe aus Spargelschalen mit Knoblauchcroûtons! Die gab es letzte Woche bei uns, und zwar aus den übrig gebliebenen Spargel-Schalen von diesem Gericht. Viel zu schade die wegzuwerfen! Wenn man die Schalen langsam bei ganz niedriger Temperatur in Wasser ziehen lässt, werden die Bitterstoffe nicht freigesetzt und man erhält eine richtig tolle Brühe, die intensiv nach Spargel schmeckt. Verfeinert wird diese dann nach Belieben mit Sahne oder der schlankeren Variante Rama Cremefine. Die Knoblauchcroûtons, die ich letztens schon für den Caesar Salad verwendet habe, passend auch hervorragend zu dieser Suppe.
- Spargelcremesuppe mit Knoblauchcroûtons
- Spargelcremesuppe
…
Die liebe Kebo von Kebo Homing fragte, was für uns typisch für den Frühling ist. Was passt da besser als frischer Spargel? Seit dem letzten Wochenende ist bei uns zu Hause die Spargelsaison eingeläutet. Wie einige von euch vielleicht schon bei Instagram mitbekommen haben, waren wir ein paar Tage in Scharbeutz und haben es uns gut gehen lassen. Ein ausführlicher Bericht folgt natürlich! Auf dem Rückweg am Sonntag haben wir 5 kg! (Und nein, ich habe mich nicht verschrieben.) frischen Spargel vom Spargelhof Beeck mitgenommen. Eingewickelt in ein feuchtes Geschirrtuch hält der Spargel ein paar Tage im Kühlschrank frisch. Seit Sonntag sind wir nun fleißig am Spargel essen und gestern habe ich mal eine etwas andere Variante mit einer Vinaigrette aus Trüffelöl, Sherry Essig und Ahornsirup ausprobiert und bin total begeistert von dieser leichten Sauce. Darauf gekommen bin ich durch ein Rezept aus der ehemaligen Elle Bistro, welches seit 2008 in meinem Rezepteordner schlummert. Dort wurde für die Vinaigrette Pistazienöl, weißer Balsamessig und Ahornsirup verwendet. Da ich aber unbedingt mein neues Olivenöl mit schwarzen Trüffeln* ausprobieren wollte, kam dieses hier nun zum Einsatz. So ein toller intensiver Trüffelgeschmack mit einer leicht nussigen Note! Ich könnte drin baden. Dazu habe ich meinen Sherry Weinessig*
verwendet, der perfekt mit dem Trüffelöl harmoniert. Der Ahornsirup gibt der Vinaigrette eine leicht süße Note. Als Topping bekommt der Spargel noch etwas gehacktes Ei, erfrischende Schalotten und knackigen Schnittlauch.
- Spargel mit Trüffelöl-Vinaigrette
- Spargel mit Ei und Vinaigrette
…
Hach, mein geliebtes Frankreich! Wie haben wir letztes Jahr während unseres Bretagne-Urlaubes dort geschlemmt. Umso mehr freut es mich, dass Cathleen Clarity zusammen mit der Fotografin Kathrin Koschitzki ein Kochbuch rausgebracht hat, welches die Leichtigkeit der französischen Küche widerspiegelt: Fabelhaft Französisch! Cathleen Clarity, in Chicago geboren, zog 1986 nach Paris, die Stadt, in die sie sich schon während ihres Studiums verliebte. Nach der Geburt ihres 3. Kindes bot sich ihr die Gelegenheit, eine Kochausbildung an der renommierten „École Ferrandi“ zu machen und ihrer großen Leidenschaft, dem Kochen, nachzugehen. Wichtig sind ihr leichte Speisen mit saisonalen und marktfrischen Zutaten, die nur ein wenig mit Sahne oder Butter verfeinert werden. Mittlerweile besitzt Cathleen eine eigene Kochschule und unterrichtet für den Koch Cyril Lignac in einer wunderschönen Küche in Paris.
- Caesar Salad mit Hühnchen
- Kochbuch Fabelhaft Französisch
Kennengelernt haben sich Cathleen und Kathrin auf der „École Ferrandi“, wo Kathrin eine Ausbildung zur Patissere absolvierte. Von Kathrins Bildern auf ihrem Blog Photisserie war Cathleen von Anfang an begeistert und sie wusste sofort, dass Kathrin die Richtige für dieses Projekt war. Ihre Bilder strahlen …
Ihr wartet bestimmt schon ganz ungeduldig auf die Verkündung der Gewinner, oder? Der Lieblingsmann und ich waren 1 1/2 Wochen auf Reisen. Die ersten Tage verweilte ich bei meiner Lieblingsoma. Wir haben den Garten auf Vordermann gebracht, Unkraut gejätet, Nistkästen gesäubert und mit Heu bestückt, Kartoffeln gesteckt, im Keller überwinterte Pflanzen im Garten eingegraben und die Balkonkästen mit Erde befüllt. Jetzt sehne ich mich noch mehr nach einem eigenen Garten. Ich liebe es mit den Händen in der Erde rumzuwühlen und am Ende des Tages zu sehen, was man alles geschafft hat. Zwischendurch haben wir lecker zusammen gekocht und ich habe schön Fotos gemacht und mir Omas leckere Rezepte aufgeschrieben, die ich euch demnächst hier zeige. Es gab Rouladen mit Rotkohl und Klößen, Schweinerippe mit Kloß in Meerrettichsoße und Kirschsuppe mit Mehlklößchen. Ihr merkt schon, unser Essen war sehr „kloßorientiert“, was mir jetzt auch erst bewusst wird. Außerdem habe ich, wie jedes Jahr, in meinem Lieblings-Blumencenter zugeschlagen und neue Pflanzen für den Balkon gekauft. Dort könnte ich stundenlang verweilen, so viel Auswahl wird angeboten. Ich hoffe, ich kann euch in den nächsten Tagen ein neue paar Fotos vom Balkon zeigen.
- Frühlingstarte
- Tarte mit Gemüse
In den darauf folgenden Tagen haben wir den Eltern vom Lieblingsmann noch einen Besuch abgestattet, waren im Designer-Outlet Wolfsburg, im Braunschweiger Zoo und abends lecker bei …
Warum die Eierschecke heute fremdgeht? Weil ich heute der lieben Sia vom Blog Sia’s Soulfood einen Besuch abstatte. Die liebe Sia feiert nämlich ihren 1. Bloggeburtstag und hat mich gebeten ihr etwas Leckeres mitzubringen. Dein Wunsch ist mir Befehl! Lange habe ich überlegt, ob süß, ob herzhaft, ob die von ihr so heißgeliebte Pasta oder lieber eine Quiche aus ihrem Lieblingsland Frankreich. Nein, ich wollte etwas Süßes machen und ein Kuchen sollte es sein. Da fiel mir doch die Eierschecke ein, die seit vielen Jahren bei uns in der Familie gebacken wird.
- Eierschecke mit Beeren
- Eierschecke mit gemischten Beeren
Eierschecke? Habt ihr noch nie gehört? Der aus Dresden stammende Schriftsteller …
Wisst ihr, dass Pasta mit Pesto zu einer meiner Lieblingsspeisen gehört? Und doch habe ich es seit 2 Jahren nicht geschafft, ein einziges Pesto-Rezept auf dem Blog zu veröffentlichen. Das liegt wohl daran, dass ich dieses Gericht immer zubereite, wenn ich keine große Lust habe, stundenlang in der Küche zu stehen und auch noch zu fotografieren. Dann mache ich meistens Spaghetti mit Pesto. Es ist so ein schnelles und überaus leckeres Gericht, das dazu noch wandelbar ist. Als vor ein paar Tagen mal wieder so ein „Keine-Lust-auf-Kochen-und-Fotografieren-Abend“ war, ich aber wusste, dass dringend meinen Bärlauch und Mangold verarbeitet werden musste, habe ich kurzerhand dieses Pesto hier zubereitet. Und zwar mehr als benötigt, sodass ich gestern lustvoll ein paar Bilder schießen konnte! Na endlich! Die Kombination von Spaghetti mit Pesto aus Bärlauch, Mangold und Basilikum hatte ich vorher noch nicht ausprobiert, aber diese 3 Gemüse-, Zwiebel- und Kräutergewächse harmonieren perfekt miteinander. Und wenn sie einzeln als Pesto funktionieren, warum dann nicht auch zusammen?! Und gesund sind sie sogar auch. Bärlauch soll die Verdauung anregen und den Blutdruck senken, was Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugen kann. Mangold enthält außerordentlich viel Vitamin K, außerdem Vitamin A + E sowie Natrium, Magnesium, Kalium und Eisen. Das in Basilikum enthaltene ätherische Öl wirkt entzündungshemmend, z.B. gegen Magengeschwüre. Na dann mal los!
- Spaghetti Pesto
- Pasta Pesto
…