Kategorie: Rezepte-Archiv
Heute gibt es mal wieder ein Rezept meiner Oma. Man kann schon fast sagen, dass Schweinkamm mit Klößen und Meerrettichsauce das Lieblingsessen aller Familienmitglieder ist. Jeder wünscht es sich, wenn er zu Besuch bei ihr ist. So auch ich bei meinem letzten Besuch. Wie auch schon bei der Kirschsuppe mit Mehlklößchen habe ich ihr wieder penibel über die Schulter geschaut und sie mit Fragen gelöchert. Als Fleisch für dieses Gericht eignet sich Schweinkamm oder Schweinerippchen. Man kann das Ganze aber auch mit Rindfleisch zubereiten. Wichtig ist, dass an dem Fleisch ordentlich Knochen ist, denn der gibt den Geschmack für die Brühe. Wenn man z.B. Schweinekamm nimmt, an dem weniger Knochen als beim Rippchen ist, kann man auch noch Beinscheiben dazugeben. Je nachdem, was der Metzger vorrätig hat. Letztes Mal hat sie für die Sauce Meerrettich aus dem Glas genommen, weil es keinen frischen gab. Die Saison für frischen Meerrettich beginnt nämlich leider erst wieder im Herbst. Wer Glück hat, bekommt vielleicht noch welchen, aber es könnte schwierig werden. Und ich muss sagen, dass es mir mit frischem Meerrettich besser schmeckt. Man kann auch beides mischen, etwas Meerrettich aus dem Glas und dann noch frischen dazugeben. Da frischer Meerrettich besonders intensiv und somit scharf ist, am besten erst mal nur ein wenig zur Sauce geben und nach und nach abschmecken.
- Meerettichklöße mit Schweinekamm
- Kloß und Meerrettich mit Schweinekamm
…
Mal wieder hat bezauberndes Buch mitten in mein Herz getroffen: FANNYS PATISSERIE – ORIGINAL FRANZÖSISCHE REZEPTE! Seitdem dieses Buch bei mir zu Hause liegt, kann ich kaum einen Tag daran vorbeigehen und mir die leckeren Rezepte durchlesen oder auch nur die wunderschönen Bilder anschauen. Fanny Zanotti, 1985 geboren und in Südfrankreich aufgewachsen, hat die Leidenschaft fürs Backen durch ihre Großmutter entdeckt und nimmt uns mit auf eine Reise in ihre Kindheit. Nach ihrer Ausbildung als Produktentwicklerin absolvierte sie eine weitere Ausbildung als Konditorin und hat u.a. mit Pierre Hermé, Ben Spalding und Heston Blumenthal zusammengearbeitet. Bis vor Kurzem hat sie in London gelebt und war in der beliebten Brasserie Chavot beschäftigt. Im Februar dieses Jahr ist sie mit ihrem Freund Karl in dessen Heimat Schweden gezogen.
- Fannys Patisserie
- Chocolate Chip Cookies
In ihrem Buch Fannys Patisserie zeigt sie Rezepte vom perfekten Pfannkuchen über Crème brûlée bis zu hin zu …
Sucht ihr noch nach einem leichten Spargelrezept, perfekt auch als kleine Mittagsmahlzeit? Dann lege ich euch „Gegrillter Spargel mit Büffelmozzarella und Parmaschinken“ ans Herz! Nachdem es bei mir letzte Woche endlich mal wieder Bavette mit grünem Spargel und Pistazien (eines meiner Lieblingsrezepte mit grünem Spargel!) gab, und ich noch etwas Spargel übrig hatte, kam ich auf die Idee mal wieder in meinen zwei Rezepte-Ordnern zu stöbern. Dort sammle ich seit bestimmt 15 Jahren Rezepte, die mich inspirieren und ich wusste, es waren auch ein paar mit grünem Spargel dabei. So bin ich auf dieses Rezept aus der ehemaligen Elle Bistro gestoßen. Genau nach meinem Geschmack und perfekt für mein Mittagsmahl! Dazu passt hervorragend frisches Baguette. Und ich finde auch rein optisch macht es einiges her und ist perfekt als Vorspeise für liebe Gäste geeignet.
- Gegrillter Spargel mit Büffelmozzarella
- Grüner Spargel gegrillt mit Parmaschinken und Mozzarella
…
Endlich habe ich das Rezept für diese oberleckere Kirschsuppe mit Mehlklößchen! Ihr könnt euch vielleicht erinnern, dass ich meiner Lieblingsoma im April einen Besuch abgestattet habe und wir ordentlich im Garten gewerkelt haben. Immer, wenn ich sie besuche, wünsche ich mir dieses Rezept, da ich es selber noch nie so hinbekommen habe. Dieses Mal aber habe ich meiner lieben Omi genau über die Schulter geschaut und sie musste alles für mich penibel abwiegen. „Warum denn das um Himmels willen mein Kind?“, fragte sie mich. „Na für den Blog, Oma!“, sagte ich. „Und für mich natürlich auch“. „Hach, was du da immer machst, verstehe ich nicht“, entgegnete sie mir. Nein, wie denn auch in dieser Schnelllebigkeit heute! Manchmal wünsche ich mir, das Internet würde nicht so Besitz von einem nehmen. Aber das hat man ja gewissermaßen selbst in der Hand. Ein Blog ohne Internet wäre natürlich schwierig. Dann würde ich jetzt wahrscheinlich Tagebuch schreiben und meine Rezepte dort aufschreiben. Aber dann würdet ihr nie von diesem leckeren Rezept erfahren.
- Kirschsuppe mit Mehlklößen
- Kirschsuppe mit Keilchen
…
Wollt ihr mit eintauchen in die farbenfrohe Welt Marokkos? Als ich dieses Buch zum ersten Mal gesehen habe, schlug mein Herz höher! Erinnert es mich doch so sehr an eine geplante Reise, die leider nicht ausgeführt wurde. Vor ein paar Jahren wollte ich mit einer Freundin in den Urlaub fahren. Als Reiseziel schlug ich Marokko vor, da mir meine Tante immer schon von Marrakesch vorschwärmte. Nachdem ich mich tagelang mit diesem wunderschönen Land beschäftigt habe und die Reiseroute quasi schon stand, sagte mir meine Freundin, dass sie doch nicht mehr mitkommen wollte. Somit kam die Reise nach Marokko leider nicht zustande. Bis heute nicht. Aber als ich das Buch „Zu Gast in Marokko“ in den Händen hielt, wusste ich, irgendwann einmal werde ich dorthin reisen und die Landschaften, die Menschen sowie die Esskultur mit ihren farbenprächtigen Gewürzen in mir aufsaugen.
- Zu Gast in Marokko
- Fleischbällchen mit Tomatensauce
Dieses Buch hätte nicht interessanter werden können! Hier erzählen Rob & Sophia Palmer, er Australier und sie …
It’s Barbecue time! Wie sehr habe ich mich gefreut, als Thomy* mir letzte Woche eine Grillbox mit allerlei Produkten zum Testen zugesendet hat. Ehrlich gesagt grillen wir fast das ganze Jahr, da unser Gasgrill trocken und sicher auf unserem überdachten Balkon steht. Da landet bei uns schnell mal ein Steak auch im tiefsten Winter auf dem Rost. Letzten Samstag kamen spontan liebe Nachbarn zu Besuch. Es war mal wieder an der Zeit, den Lieblings-Nudelsalat vom Lieblingsmann zu kredenzen. Dazu passt perfekt die Thomy Salat-Creme Sylter Art* und der Thomy Ketschup 80 %*. Beides habe ich im Nudelsalat verwendet und ich fand die Kombination sehr lecker. Das Rezept ist übrigens von der Lieblings-Schwiegermama in spe. Der Lieblingsmann freut sich immer wie ein kleines Kind, wenn der Nudelsalat aus seiner Kindheit auf den Tisch kommt. Weitere leckere Salat-Rezepte findet ihr hier.
- Grillteller mit Würstchen, Süßkartoffelpommes, Nudelsalat, Bärlauchbutter
- Nudelsalat mit Thomy Salat Creme Sylter Art
Dazu gab es Süßkartoffel-Pommes mit Thomy Chili Mayo*, die mich total begeistert hat! Diese leichte Schärfe der Mayo passt hervorragend zu den …