Kategorie: Küchengeflüster
Nach einer kleinen Blogpause bin ich nun mit vollem Einsatz wieder da! Der Lieblingsmann und ich hatten letzte Woche Urlaub und wir haben unsere Zeit im schönen Hamburg verbracht. Unter anderem waren wir einen Nachmittag im Hirschpark in Blankenese spazieren und ihr glaubt es nicht, wen wir dort getroffen haben: Til Schweiger! Wir schlendern so nichts ahnend durch diesen wunderschönen Park und auf einmal kommt uns ein bekanntes Gesicht entgegen und sagt ganz nett „Hallo“ zu uns, wahrscheinlich weil unser Mund etwas länger offen stand als normalerweise. Aber auch ohne Til ist dieser Park unbedingt einen Besuch wert, alleine schon wegen der süßen Hirsche, die sich dort in einem großen Gehege rumtreiben und sich gerne mit den zur Zeit herumliegenden Kastanien füttern lassen. Gerade jetzt im Herbst, wo sich die Blätter verfärben, gehe ich sehr gerne durch Parks spazieren und genieße die bunte Farbwelt. Passend zur Herbstzeit habe ich noch eine leckeres Kürbisbrot Rezept für Euch! Der Kürbis aus Lieblingsoma’s Garten ist mittlerweile verwertet und ich habe einen großen Teil gekocht, püriert und eingefroren. Dieses Püree eignet sich hervorragend für Kürbisbrot. Dieses hier ist relativ einfach nachzubacken und schmeckt herrlich leicht und fluffig. Wichtig ist nur, dass man es nicht zu lange im Ofen lässt. Bei mir natürlich alles schon passiert…. Aber man lernt ja aus Erfahrungen.
- Kürbisbrot
- Kürbisbrot
…
Dieses Wochenende stand ich mal nicht am Herd, sondern der Lieblingsmann, der bei uns Zuhause nur ganz bestimmte Gerichte zubereitet. Dazu gehören auch Miesmuscheln in scharfer Tomaten-Knoblauch-Sauce, eine seiner Leibspeisen. Und ich muss zugeben, diese gelingen ihm immer besonders gut! Die Sauce ist soooo lecker, das wir sie immer mit auflöffeln und frisches Baguette darin dippen. Miesmuscheln haben gerade Saison und sind in den Monaten mit „r“ am Ende erhältlich. Also jetzt im September geht’s los und bis Ende Februar können wir sie genießen. Wir holen unsere Muscheln immer um die Ecke bei Fisch Böttcher in Hamburg Winterhude, der eine wirklich tolle, große und vor allem frische Auswahl an verschiedensten Meeresfrüchten- und Tieren hat. Wer samstags dort einkaufen geht muss mit einer längeren Schlange rechnen. Wichtig ist, dass die Muscheln frisch sind. Zu beachten ist:
Muscheln, die vor dem Kochen geöffnet sind und sich auch beim Draufklopfen nicht schließen, sind nicht mehr genießbar, weil sie bereits tot sind und der Schließmuskel nicht mehr funktioniert.
Nach dem Kochen geschlossene Muscheln sind auch nicht mehr genießbar.
Muscheln, die man hoch an die Decke wirft und die sich dann dort festklammern, haben noch Überlebensdrang und sollten nicht mitgekocht werden. Diese dann bitte wieder im Meer aussetzen ;-).
- Miesmuscheln in Tomatensauce
- Miesmuscheln
…
Hach, was bin ich glücklich! Darf ich Euch heute doch das diese Woche im Callwey Verlag erschienene und druckfrische Buch der liebenswerten Bloggerin Yvonne Bauer vorstellen: „Fräulein Klein lädt ein – Backzauber und Dekolust für jeden Anlass“. Der Titel ist Programm! Im wahrsten Sinne des Wortes wird hier Backzauber allererster Sahne vorgestellt. Die Bilder im Buch, die alle von Yvonne selbst stammen, laden einen wahrlich zum Nachbacken ein. Aber nicht nur Backrezepte werden in „Fräulein Klein lädt ein“ vorgestellt, Yvonne hat auch ein Händchen für die passende Deko. So gibt es außerdem raffinierte Ideen zu verschiedenen Anlassen, wie z.B. Kindergeburtstag, Muttertag, Valentinstag, Ostern und Weihnachten. Hier ein paar Origami-Tannenbäume, da paar selbstgestaltete Tontöpfe mit Sommerblumen oder dürfen es eigens hergestellte Ostereier-Aufkleber sein?
- NY Cheesecake aus Fräulein Klein lädt ein
- NY Cheesecake aus Fräulein Klein lädt ein
Das Auge isst bei Fräulein Klein auf jeden Fall mit und man bekommt richtig Lust zum Nachmachen. Unterteilt ist das Buch in Jahreszeiten, so dass man für jede Saison das Passende findet. Yvonne möchte die Lust am Gastgebersein …
Mir fällt gerade mit Schrecken auf, dass ich Euch bis jetzt kein einziges Mal ein indisches Gericht auf meinem Blog vorgestellt habe, obwohl ich Indisch und besonders Curry’s doch über alles liebe! Das mag wohl auch daran liegen, dass mir Indisch bisher in Restaurants immer besser geschmeckt hat als Zuhause. Ehrlich gesagt war ich nie wirklich zufrieden, wenn ich mich mal an ein indisches Gericht rangewagt habe. Bis auf letztes Wochenende! Ich habe keine Ahnung, was anders war als sonst, aber dieses Gericht „Scharfes Punjab-Garnelen-Curry nach Madhur Jaffrey“ ist der Oberknaller! Es ist so lecker, mit einer tollen Schärfe und harmonischen Gewürzen – für mich eine pure Geschmacksexplosion und ab sofort eines meiner Lieblings-Rezepte!
- Malediven Island Hideaway – Indisches Restaurant
Da kamen sofort wieder Erinnerungen an einen Urlaub hoch, den ich mit meiner Tante vor ein paar Jahren auf den Malediven im Hideaway Beach Resort verbracht habe. Dort gab es ein indisches Restaurant der Superlative, in dem wir mit Vorliebe gespeist haben. Nicht nur tagsüber, auch Abends war es eine tolle Atmosphäre auf dem Wasser und bei Kerzenschein den Abend ausklingen zu lassen. Wie ich gerade erfahren habe, …
Herbstzeit ist für mich auch gleichzeitig Pilzzeit! Da ich einen Teil meiner Kindheit im Herzen von Thüringen verbracht habe, gehören für mich Pilze unbedingt mit zu dieser schönen Jahreszeit dazu. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich damals mit meiner Mama im Wald immer Pilze suchen gegangen bin. Es ist ein tolles Erlebnis, wenn man sich sein Abendessen selbst im Wald zusammen suchen kann und Abends dann eine leckere Pilzpfanne zubereitet. Meistens gab es die Pilze zusammen mit Zwiebeln, Speck und Ei angebraten und auf einer Stulle serviert, ganz rustikal! Da ich mir aber gerade eine neue Quicheform von Lakeland (hier im Shop) bestellt habe, die unbedingt ausprobiert werden wollte, habe ich heute ein leckeres Rezept von einer Pilzquiche für Euch. Das Rezept habe ich aus einer meiner Lieblings-Einrichtungszeitschiften, der ELLE DECORATION, in der weiter hinten auch immer eine paar Rezepte mit abgedruckt werden. Das schöne an der Quicheform ist, dass sie einen herausnehmbaren Boden hat. Somit lässt sich die Quiche wunderbar aus der Form herauslösen. Da diese längliche Form etwas kleiner ist als eine runde 20 cm Quicheform, entweder von allem etwas weniger Zutaten nehmen oder, so wie ich, möglichst alles bis oben hin vollstopfen. Tut dem Geschmack keinen Abbruch :). Ich habe für die Pilzquiche Maronen, Reizker und Semmel-Stoppelpilz verwendet, die mir auf dem Markt empfohlen wurden und wunderbar zusammen harmonieren. Ihr könnt aber jegliche Art von Pilzen zusammen kombieren, außer vielleicht den Fliegenpilz, den würde ich dann doch eher weglassen.
- Quiche mit gemischten Pilzen
- Pilzquiche
…
Nachdem ich den größten Teil der Pflaumen aus Lieblingsoma’s Garten für diese oberleckere Clafoutis Tarte verwendet habe, habe ich überlegt, was man mit dem Rest machen könnte. Da der Lieblingsmann Pflaumen nicht besonders gerne mag, hatte ich freie Wahl in der Zubereitungsart und habe mich für eine Pflaumensuppe mit Grießklößchen entschieden. So etwas würde der Lieblingsmann niemals zum Mittag essen, und auch sonst nicht. Seine Devise lautet „Fleisch ist mein Gemüse – ähh Obst“. Ich glaube dieses Gericht hier ist eher so ein Frauending, oder gibt es da draußen Männer, die süße Mittagsgerichte mögen? Dann bitte jetzt melden! Noch sind der Lieblingsmann und ich nicht verheiratet. Ich kann nur sagen, mir hat die Pflaumensuppe und auch die Grießklößchen, denen die Limette einen ganz besonderen Kick gibt, überaus lecker geschmeckt. Was sagt ihr dazu? Ist das auch etwas für Euch oder mögt ihr lieber herzhafte Mittagsgerichte?
- Pflaumensuppe mit Grießklößchen
- Pflaumensuppe mit Grießklößchen
…