Kaum zu glauben, dass ich dieses Jahr noch kein einziges Erdbeerrezept gepostet habe! Und dabei ist die Erdbeersaison doch schon bald wieder vorbei. Im Moment nasche ich gerne an meiner Erdbeerpflanze mit den rosafarbenen Blüten, die immer noch neue Früchte hervorbringt und ihr Dasein in einem Topf fristet. Aber bald, im neuen Haus, darf sie in den Garten und sich dort auch gerne vermehren. Vor ein paar Wochen schon habe ich diese oberleckere Erdbeermilch zubereitet, aber es irgendwie bis jetzt nicht geschafft, euch das Rezept mitzuteilen. Nun aber! Gerade bei warmen Temperaturen ist diese Erdbeermilch herrlich erfrischend. Außerdem weckt sie Kindheitserinnerungen, denn schon früher bei meinen Eltern gab es Erdbeermilch. Gerne variiere ich hier auch mit anderen Früchten, wie z.B. Himbeeren oder Bananen.

- Erdbeermilch

- Erdbeermilch mit Buttermilch
…
Ich frage mich gerade wirklich, warum ich eigentlich bisher kein einziges Smoothie-Rezept auf dem Blog gepostet habe?! Da musste erst Zespri Kiwi auf mich zukommen und fragen, ob ich Lust habe, etwas Leckeres aus dieser unglaublich schmackhaften Frucht zu zaubern. Und wie große Lust ich hatte! Habt ihr die Zespri SunGold Kiwis schon mal probiert? Man findet diese haarlosen und aus Neuseeland stammenden SunGold Kiwis eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt. Ich habe sie auch erst vor Kurzem kennengelernt, nämlich als die Lieblingsschwiegermama in spe auf einmal vor unserer Tür stand und mir 2 Zespri Kiwis SunGold entgegenstreckte. „Hier, habe ich dir mitgebracht. Die sind sehr lecker“. Hm, dachte ich, Kiwis halt und habe sie erst mal beiseitegelegt. Hätte ich zu dem Zeitpunkt gewusst, wieeeee lecker sie sind, hätte ich sie ohne zu zögern sofort verdrückt.

- Smoothie aus Zespri Kiwi mit Banane

- oberleckerer Kiwi-Bananen-Smoothie aus Zespri Kiwi
Das goldgelbe süß-saftige Fruchtfleisch schmeckt soooo herrlich frisch und …
War das ein schönes Wochenende! Meine beste Freundin Kathrin war mit ihrem Freund aus dem 200 km entfernten Bremen bei uns zu Besuch. Wir hatten beschlossen, dass die Männer mal ein paar Stunden ohne uns auskommen müssen, und sind zum Shoppen in die Braunschweiger City gefahren. Mal wieder waren wir uns einig, dass wir ein perfektes Shopping-Team sind. Wir mögen die gleichen Geschäfte, könnten stundenlang durch die Stadt schlendern, beraten uns gegenseitig und gönnen uns zwischendurch eine Kaffeepause mit Milchkaffee und Kuchen. Dafür finde ich „Die Apotheke“ in Braunschweig immer wieder schön. Dort kann man sowohl drinnen als auch draußen gemütlich sitzen, der Kaffee ist gut und der Kuchen oberlecker!

- Rhabarbertarte mit Vanillecreme und Streuseln
Apropos Kuchen, langsam geht die Rhabarberzeit dem Ende zu. So habe ich noch schnell, kurz vor Schluss, eine oberleckere Rhabarbertarte mit …
Puh, nach 4 Tagen Dauergrillen ist mir nun gar nicht mehr nach Fleisch zumute. Da passt es ganz gut, dass es heute regnet und der Lieblingsmann nicht wieder in Versuchung kommt, den Grill anzuwerfen. Obwohl ich ja sagen muss, dass ich grillen auch sehr gerne mag, vor allem in Verbindung mit entspannten Abenden mit Freunden. Die hatten wir diesen Freitag und Samstag. Lange saßen wir draußen und haben das schöne Wetter genossen. Gestern war ich tagsüber mit dem Rad im Grünen unterwegs und habe noch schnell vor Blüteende die süßlich duftenden Holunderblüten gesammelt, um diesen oberleckeren Holunderblütensirup herzustellen. Lange werden sie nicht mehr blühen, aber dafür werden sich bald die aromatischen Früchte entwickeln. Vielleicht werde ich dieses Jahr mal Holundermarmelade einkochen.

- Oberlecker: Tagliatelle mit Mangold und Ziegenkäse

- Mangold im Balkonkasten anbauen
Als ich im März die kleinen Mangoldpflänzchen …
Manchmal entstehen doch durch spontane Aktionen die besten Sachen! So auch bei diesem blitzschnellen Rhabarberkuchen. Als ich den Schneewittchenkuchen nach Omas Rezept zubereitet habe, hatte ich noch etwas Teig übrig. Mich hatte schon gewundert, warum die Menge für die Zutaten so hoch waren… 300 g Mehl, 180 g Zucker… für einen Kuchen?! Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Die Zutaten waren für 2 Kuchen. Hah, kam mir doch gleich so komisch vor. So hatte ich also noch genug Teig für einen 2. Kuchen. Und der Rhabarber aus Schwiegermamas Garten lachte mich so an, dass ich kurzerhand den Teig einfach mit dem Rhabarber belegt habe. Und zwar kreisrund, das machte gleich etwas mehr her. Irgendwie hatte ich von diesem Rhabarberkuchen gar nicht so viel erwartet und bin jetzt heilfroh, dass ich doch noch Fotos gemacht habe. Denn er war oberlecker und der Lieblingsmann und meine Arbeitskollegen waren begeistert. Den wird es in den nächsten 3 Wochen bestimmt noch einmal geben. Am 24.06., dem Johannistag, endet dann auch leider schon wieder die Rhabarberzeit. Denn dann erhöht sich der Gehalt an giftiger Oxalsäure und macht den Rhabarber nicht mehr unbedenklich genießbar.

- leckerer und blitzschneller Rhabarberkuchen

- blitzschneller Rhabarberkuchen
…
Wie habe ich mich gefreut, als vor ein paar Wochen „Das vegetarische Kochbuch“ von Barbara Bonisolli im Callwey Verlag erschienen ist! Schon ihr Erstlingswerk „Barbara kocht“ hat mich mehr als begeistert. Da Barbara in ihrem Garten sehr viel Obst & Gemüse anbaut, lag ein vegetarisches Kochbuch nahe. Angefangen hatte bei Barbara alles mit ein paar Kräutern und Tomaten, aber nach und nach grub sie immer mehr Garten um und so kamen immer mehr Obst- und Gemüsesorten dazu. Fleisch fand immer weniger Bedeutung. Heute wachsen u.a. Wirsing, Rettich, Kohlrabi, Fenchel, Auberginen, Gurken, Kürbisse und vieles mehr in ihrem Garten. Toll finde ich ihre Einstellung zur vegetarischen Küche. Denn eines kann sie überhaupt nicht ausstehen: wenn man versucht Fleisch zu ersetzen, z.B. mit einer vegetarischen Bratwurst.

- geschmorte Karotten mit Safranrisotto

- Das vegetarische Kochbuch von Barbara Bonisolli
Sie hat eine Leidenschaft dafür entwickelt, Speisen haltbar zu machen. So finden sich in dem vegetarischen Kochbuch …