Kategorie: Küchengeflüster
Nachdem die selbst gemachte Pizza so oberlecker geworden ist, war ich ganz heiß darauf, den Pizzastein auch mal für Brot auszuprobieren. Im Moment gärt gerade ein Sauerteig vor sich und ich bin schon sehr gespannt, ob er mir gelingt. Habe da so meine Bedenken. Habt ihr schon mal ein Brot mit Sauerteig gemacht und eventuell ein paar gute Tipps für mich? Heute gibt es aber erst einmal das Rezept für ein rustikales Baguette mit knuspriger Kruste nach Peter Reinhart, dem amerikanischen „Brot-Guru“, Brotlehrer und Fakultäts-Mitglied der Johnson and Wales University. Als der liebe Angelo dieses Rezept letztens bei Facebook mit dem Titel „Das beste Brotrezept das ich je hatte!“ gepostet hat, war ich natürlich sehr neugierig. Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Baguette benötigt zwar etwas Zuwendung, aber ansonsten war es nicht schwer umzusetzen. Ich konnte natürlich keine 15 Minuten abwarten, bis es etwas abgekühlt war, und musste sofort probieren. Etwas Butter und Meersalz darauf. Hmmmmmmmm!!! Ich liebe Brote mit knuspriger Kruste und kann nur jedem dieses Rezept empfehlen. So ein frisches, selbst gemachtes Baguette hat schon was! Wichtig ist hier auch wieder die Nutzung des Pizzasteins und des Pizzabrettes. Ihr könnt es natürlich auch ohne probieren, aber ich denke das Ergebnis wird nicht ganz so gut sein.
- knuspriges Baguette
- rustikales Baguette
…
Buongiorno a tutti! Heute gibt es mal wieder italienisch! Meine Umfrage, an der ihr so fleißig teilgenommen habt, hat ergeben, dass die Mehrzahl die italienische Küche liebt! Wie sollte es auch anders sein? Auch ich liebe dieses Land und die Küche sowieso. Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich vorher noch nie eine komplett selbstgemachte Pizza zubereitet habe. Fertigteig, Fertigsoße und selbst belegt – ja, aber Teig selbst geknetet, Pizzasauce selbstgemacht – Fehlanzeige. Also habe ich mich belesen und aus verschiedenen Varianten ist nun das Rezept „Selbstgemachte Pizza mit Salami, Ricotta und Büffelmozzarella – sooo lecker wie beim guten Italiener!“ entstanden, welches uns mehr als umgehauen hat! Für das erste Mal selbstgemachte Pizza also schon mal ein voller Erfolg. Wichtig für eine gute Pizza ist der Pizzastein, denn dieser gibt die Temperatur gleichmäßig an die Pizza ab und absorbiert überschüssige Feuchtigkeit. Das Resultat sind knusprige Pizzaböden. Außerdem werden durch die verkürzte Backzeit die Belagzutaten geschont und die Aromen können sich besser entfalten, da die Pizza nur ca. 8 – 10 Minuten im Ofen braucht.
- selbstgemachte Pizza mit Salami, Ricotta, Büffelmozzarella
- Salamipizza selbstgemacht
Ich habe mir diesen Pizzastein* bestellt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Dazu gibt es ein kleines Heftchen mit Hinweisen zur Pflege, Handhabung und Rezepten. Das Rezept für die leckere Pizzasauce stammt auch aus diesem Heft. Falls ihr kein dünnes großes Brett zu Hause habt, bestellt euch unbedingt ein …
Ich weiß, ich weiß, ihr könnt bestimmt keinen Braten mehr sehen! So ging es mir eigentlich auch nach Weihnachten und dem ganzen Fressgelage. Aber da hatte ich nun vom Weihnachtsmann diesen tollen Saftbräter von Le Creuset* geschenkt bekommen, und er schrie förmlich danach benutzt zu werden. Da konnte ich einfach nicht Nein sagen. Und Geduld habe ich sowieso keine. Also haben wir liebe Freunde einen Tag vor Silvester zum Gans-Essen eingeladen. Wir sollen uns jaaa keine Umstände machen, sagten sie noch. Hah, da kennen sie mich aber schlecht. Ich stand von 14 – 19:30 Uhr in der Küche, aber ich sage Euch, es hat sich gelohnt! Dieser Gänsebraten mit Apfel-Rotkohl und Thüringer Klößen war ein Genuss! Das Rezept für die Gans entspricht mit ein paar Änderungen diesem hier und ich sage Euch die Soße ist ein Traum! Als ich die Zwiebel, Äpfel und ein wenig von dem Gänsefett püriert habe, entstand erst mal eine dickflüssige Pampe. Aber mit einem Schuss Rotwein, noch etwas Gänsefett sowie Wasser und Soßenbinder kam letztendlich eine tolle Soße heraus. Wenn man sie probiert, schmeckt sie zwar erst etwas salzig, harmoniert aber perfekt zu dem Fleisch und den Thüringer Klößen. Ja, die Klöße, das war auch noch so ein Ding. Ich hatte mich für dieses Rezept hier entschieden, aber völlig überlesen, dass man die Flüssigkeit mit der so wichtigen Stärke auffangen sollte. Der Lieblingsmann war gerade am Ausdrücken der letzten Portion, als ich schnell noch eine Schüssel drunterstellen konnte. Ich habe dann einfach noch etwas Mehl unter die Kartoffelmasse gerührt. Puh, gerade noch mal gerettet. Der Apfel-Rotkohl ist eine Eigenkreation. Das Quittengelee und der Rotwein geben ihm zum Schluss den besonderen Geschmack.
- Gänsebrust mit Apfel-Rotkohl und Thüringer Klößen
- Gänsebraten mit Apfel-Rotkohl und Thüringer Klößen
…
Wie sieht’s aus, habt ihr mal wieder Lust auf Indisch? Dann gibt es heute das Rezept für das in Großbritannien beliebteste Gericht: Chicken Tikka Masala. Angeblich soll ein indischer oder bangladeschischer Koch einem englischen Gast das Chicken Tikka (nur die marinierten und gegrillten Hähnchenspieße) vorgesetzt haben. Als dieser das als zu trocken empfand, improvisierte der Koch und fügte dem Gericht eine Tomatensauce mit indischen Gewürzen hinzu. So soll das Chicken Tikka Masala enstanden sein. Und gerade diese Sauce ist oberlecker! So trocken könnte ich mir das auch nicht vorstellen. Das Fleisch wird durch das Marinieren so zart, dass es schon fast beim Grillen im Backofen zerfällt. Zum Chicken Tikka Masala kann man Reis servieren und/oder auch leckeres Naan Brot. Das wollte ich eigentlich auch noch mal selber machen. Naja, nächstes Jahr!
- Chicken Tikka Masala
- Chicken Tikka Masala
…
Seid ihr noch auf der Suche nach einem leckeren Weihnachtsessen und wollt ihr nicht schon wieder Gänsebraten zubereiten? Dann habe ich heute das perfekte Weihnachtsessen für Euch: Wildschweinkeule! Die haben wir von der Mama des Lieblingsmannes geschenkt bekommen und gestern wollten wir uns schon mal etwas in Vorweihnachtsstimmung bringen. Bei meinen Eltern sowie auch bei den Eltern des Lieblingsmannes gibt es des Öfteren mal Wild, aber ich habe es bisher noch nie selber zubereitet. Die Zeit war nun gekommen! Also habe ich nach einem Rezept mit einer leckeren Soße gesucht und bin hier fündig geworden. Ich sage Euch, das Rezept ist der Knaller! Mal wieder so eine Soße, in die ich mich reinlegen könnte, soooo lecker ist sie. Bis auf die längere Garzeit im Ofen ist die Wildscheinkeule super einfach zuzubereiten. Und die Wild-Preiselbeeren geben der Soße den letzten Schliff. Ich hatte den Braten 2 1/2 Stunden im Ofen, allerdings hätten auch 2 Stunden ausgereicht. Das Fleisch war trotzdem sehr zart und wir waren begeistert von diesem Rezept! Als Beilage hatten wir Kartoffelklöße und Rotkohl, aber da könnt ihr natürlich nach Belieben variieren.
- Wildschweinkeule
- Wildschweinbraten
…
Erinnert ihr Euch noch an den weltbesten Karottenkuchen? Letzte Woche hatte ich wieder so ein „Wow-Erlebnis“, und zwar mit der weltbesten Spaghetti Bolognese! Ehrlich gestanden gab es früher bei uns zu Hause Spaghetti mit Knorr Fix, was für mich damals als Kind oberlecker war. Aber hat man einmal im Leben diese Spaghetti Bolognese probiert, möchte man nie nie niemals wieder irgendeinen Fix-Kram essen. Ein sehr wichtiger Bestandteil der Bolognese ist das Soffritto, dass aus Karotten, Staudensellerie, Zwiebeln und Fett (Butter und/oder Öl) besteht. Beim Dünsten des Gemüses ist es sehr wichtig, dass es keine Farbe annimmt, aber trotzdem leicht köchelt, damit sich die Aromen gut entfalten können. Ich habe den Regler der Herdplatte auf 2 – 3 von 10 gestellt. Als Fleisch eignet sich am Besten Rinderhack, da es nicht so viel Wasser lässt wie gemischtes Hack oder Schweinehack. Wichtig ist, dass das Fleisch eine gute Qualität hat. Wir kaufen es immer frisch vom Fleischer unseres Vertrauens.
- Pasta mit Bolognese
- Bolognese Sauce
Nun kommen wir zu den Tomaten. Wer glaubt, eine Bolognese müsste in Tomatensauce schwimmen, liegt falsch. Die Tomaten sollen nur etwas Säure und Farbe in die Bolognese bringen. Dafür lege ich Euch Pomìto passierte Tomaten* ans Herz. Diese nehme ich auch immer für Spaghetti mit Tomatensauce. Durch die Peproncini bekommt die Sauce eine tolle Schärfe. Aber das Wichtigste überhaupt …