Kategorie: Küchengeflüster
Sucht ihr noch nach einem leichten Spargelrezept, perfekt auch als kleine Mittagsmahlzeit? Dann lege ich euch „Gegrillter Spargel mit Büffelmozzarella und Parmaschinken“ ans Herz! Nachdem es bei mir letzte Woche endlich mal wieder Bavette mit grünem Spargel und Pistazien (eines meiner Lieblingsrezepte mit grünem Spargel!) gab, und ich noch etwas Spargel übrig hatte, kam ich auf die Idee mal wieder in meinen zwei Rezepte-Ordnern zu stöbern. Dort sammle ich seit bestimmt 15 Jahren Rezepte, die mich inspirieren und ich wusste, es waren auch ein paar mit grünem Spargel dabei. So bin ich auf dieses Rezept aus der ehemaligen Elle Bistro gestoßen. Genau nach meinem Geschmack und perfekt für mein Mittagsmahl! Dazu passt hervorragend frisches Baguette. Und ich finde auch rein optisch macht es einiges her und ist perfekt als Vorspeise für liebe Gäste geeignet.
- Gegrillter Spargel mit Büffelmozzarella
- Grüner Spargel gegrillt mit Parmaschinken und Mozzarella
…
Endlich habe ich das Rezept für diese oberleckere Kirschsuppe mit Mehlklößchen! Ihr könnt euch vielleicht erinnern, dass ich meiner Lieblingsoma im April einen Besuch abgestattet habe und wir ordentlich im Garten gewerkelt haben. Immer, wenn ich sie besuche, wünsche ich mir dieses Rezept, da ich es selber noch nie so hinbekommen habe. Dieses Mal aber habe ich meiner lieben Omi genau über die Schulter geschaut und sie musste alles für mich penibel abwiegen. „Warum denn das um Himmels willen mein Kind?“, fragte sie mich. „Na für den Blog, Oma!“, sagte ich. „Und für mich natürlich auch“. „Hach, was du da immer machst, verstehe ich nicht“, entgegnete sie mir. Nein, wie denn auch in dieser Schnelllebigkeit heute! Manchmal wünsche ich mir, das Internet würde nicht so Besitz von einem nehmen. Aber das hat man ja gewissermaßen selbst in der Hand. Ein Blog ohne Internet wäre natürlich schwierig. Dann würde ich jetzt wahrscheinlich Tagebuch schreiben und meine Rezepte dort aufschreiben. Aber dann würdet ihr nie von diesem leckeren Rezept erfahren.
- Kirschsuppe mit Mehlklößen
- Kirschsuppe mit Keilchen
…
Wollt ihr mit eintauchen in die farbenfrohe Welt Marokkos? Als ich dieses Buch zum ersten Mal gesehen habe, schlug mein Herz höher! Erinnert es mich doch so sehr an eine geplante Reise, die leider nicht ausgeführt wurde. Vor ein paar Jahren wollte ich mit einer Freundin in den Urlaub fahren. Als Reiseziel schlug ich Marokko vor, da mir meine Tante immer schon von Marrakesch vorschwärmte. Nachdem ich mich tagelang mit diesem wunderschönen Land beschäftigt habe und die Reiseroute quasi schon stand, sagte mir meine Freundin, dass sie doch nicht mehr mitkommen wollte. Somit kam die Reise nach Marokko leider nicht zustande. Bis heute nicht. Aber als ich das Buch „Zu Gast in Marokko“ in den Händen hielt, wusste ich, irgendwann einmal werde ich dorthin reisen und die Landschaften, die Menschen sowie die Esskultur mit ihren farbenprächtigen Gewürzen in mir aufsaugen.
- Zu Gast in Marokko
- Fleischbällchen mit Tomatensauce
Dieses Buch hätte nicht interessanter werden können! Hier erzählen Rob & Sophia Palmer, er Australier und sie …
Was hilft bei diesem Miesepeter-Wetter da draußen? Na klar, eine wärmende Spargelcremesuppe aus Spargelschalen mit Knoblauchcroûtons! Die gab es letzte Woche bei uns, und zwar aus den übrig gebliebenen Spargel-Schalen von diesem Gericht. Viel zu schade die wegzuwerfen! Wenn man die Schalen langsam bei ganz niedriger Temperatur in Wasser ziehen lässt, werden die Bitterstoffe nicht freigesetzt und man erhält eine richtig tolle Brühe, die intensiv nach Spargel schmeckt. Verfeinert wird diese dann nach Belieben mit Sahne oder der schlankeren Variante Rama Cremefine. Die Knoblauchcroûtons, die ich letztens schon für den Caesar Salad verwendet habe, passend auch hervorragend zu dieser Suppe.
- Spargelcremesuppe mit Knoblauchcroûtons
- Spargelcremesuppe
…
Die liebe Kebo von Kebo Homing fragte, was für uns typisch für den Frühling ist. Was passt da besser als frischer Spargel? Seit dem letzten Wochenende ist bei uns zu Hause die Spargelsaison eingeläutet. Wie einige von euch vielleicht schon bei Instagram mitbekommen haben, waren wir ein paar Tage in Scharbeutz und haben es uns gut gehen lassen. Ein ausführlicher Bericht folgt natürlich! Auf dem Rückweg am Sonntag haben wir 5 kg! (Und nein, ich habe mich nicht verschrieben.) frischen Spargel vom Spargelhof Beeck mitgenommen. Eingewickelt in ein feuchtes Geschirrtuch hält der Spargel ein paar Tage im Kühlschrank frisch. Seit Sonntag sind wir nun fleißig am Spargel essen und gestern habe ich mal eine etwas andere Variante mit einer Vinaigrette aus Trüffelöl, Sherry Essig und Ahornsirup ausprobiert und bin total begeistert von dieser leichten Sauce. Darauf gekommen bin ich durch ein Rezept aus der ehemaligen Elle Bistro, welches seit 2008 in meinem Rezepteordner schlummert. Dort wurde für die Vinaigrette Pistazienöl, weißer Balsamessig und Ahornsirup verwendet. Da ich aber unbedingt mein neues Olivenöl mit schwarzen Trüffeln* ausprobieren wollte, kam dieses hier nun zum Einsatz. So ein toller intensiver Trüffelgeschmack mit einer leicht nussigen Note! Ich könnte drin baden. Dazu habe ich meinen Sherry Weinessig*
verwendet, der perfekt mit dem Trüffelöl harmoniert. Der Ahornsirup gibt der Vinaigrette eine leicht süße Note. Als Topping bekommt der Spargel noch etwas gehacktes Ei, erfrischende Schalotten und knackigen Schnittlauch.
- Spargel mit Trüffelöl-Vinaigrette
- Spargel mit Ei und Vinaigrette
…
Hach, mein geliebtes Frankreich! Wie haben wir letztes Jahr während unseres Bretagne-Urlaubes dort geschlemmt. Umso mehr freut es mich, dass Cathleen Clarity zusammen mit der Fotografin Kathrin Koschitzki ein Kochbuch rausgebracht hat, welches die Leichtigkeit der französischen Küche widerspiegelt: Fabelhaft Französisch! Cathleen Clarity, in Chicago geboren, zog 1986 nach Paris, die Stadt, in die sie sich schon während ihres Studiums verliebte. Nach der Geburt ihres 3. Kindes bot sich ihr die Gelegenheit, eine Kochausbildung an der renommierten „École Ferrandi“ zu machen und ihrer großen Leidenschaft, dem Kochen, nachzugehen. Wichtig sind ihr leichte Speisen mit saisonalen und marktfrischen Zutaten, die nur ein wenig mit Sahne oder Butter verfeinert werden. Mittlerweile besitzt Cathleen eine eigene Kochschule und unterrichtet für den Koch Cyril Lignac in einer wunderschönen Küche in Paris.
- Caesar Salad mit Hühnchen
- Kochbuch Fabelhaft Französisch
Kennengelernt haben sich Cathleen und Kathrin auf der „École Ferrandi“, wo Kathrin eine Ausbildung zur Patissere absolvierte. Von Kathrins Bildern auf ihrem Blog Photisserie war Cathleen von Anfang an begeistert und sie wusste sofort, dass Kathrin die Richtige für dieses Projekt war. Ihre Bilder strahlen …