Kategorie: Interior
Habt ihr Lust auf ein paar Insidertipps in Hamburg zu Einrichtungsläden? Und wollt ihr wissen, wo man hier überaus lecker italienisch Essen gehen kann und auch noch stylish schlafen kann? Dann folgt mir auf eine kleine Reise. Im November war mal wieder meine beste Freundin Kathrin zu Besuch. Ich freue mich immer wie ein kleines Kind, wenn wir uns sehen. Früher haben wir in dergleichen Stadt, in Bremen, gewohnt und konnten uns treffen, wann wir wollten. Dann zog es erst mich beruflich nach Hamburg und sie folgte später der Liebe nach Osnabrück. Deshalb haben wir uns immer wahnsinnig viel zu erzählen, wenn wir dann mal wieder beisammen sind.
- Le Méridien Hamburg Schlafzimmer
- Le Méridien Hamburg Badezimmer
Übernachtet haben wir im Le Méridien direkt an der Außenalster in Hamburg. Wir waren erstaunt, wie modern doch die Zimmer eingerichtet sind. Das Betthaupt war eine reine Kunstinstallation, die man per Lichtschalter an- und ausschalten konnte. So etwas hatte ich vorher auch noch die gesehen. Die Zimmer wurden von Innendesignern in kraftvollen Farben gestaltet. Auch das Badezimmer konnte sich sehen lassen. Neben Waschbecken, WC und Dusche, gab es sogar noch eine Badewanne. Wer das Moderne liebt, fühlt sich hier sicherlich gut aufgehoben. Mir hätte auch etwas weniger Farbe gereicht ;-). Als einzigen Nachteil habe ich das „Nicht“-kostenfreie WLAN empfunden. Ich finde das sollte in jedem 5* Hotel Standard sein. Wir hatten selbst in unserem Bretagne-Urlaub in jedem Bed & Breakfast kostenfreies WLAN.
- Kathrin, ich, Alfredo in der Casa Alfredo
Die Lage des Le Méridien ist jedenfalls Klasse! Man ist quasi direkt in der City, hat einen tollen Blick auf die Außenalster und das beliebte Multikulti-Viertel St. Georg ist auch gleich um die Ecke. Besonders in der Straße „Lange Reihe“ kann man tagsüber toll in kleinen Boutiquen shoppen gehen und in schicken Straßencafés einen Caffè Latte trinken. Und wem das noch nicht reicht, …
Heute kommen wir zu einem Raum im Interior Bereich, der gerne mal vernachlässigt wird: der Flur! Dabei ist der Eingangsbereich doch die Visitenkarte eines Zuhauses, denn hier bekommt der Besucher den allerersten Eindruck. Und hier entscheidet sich, ob man sich in einer Wohnung wohlfühlt oder nicht. Wir haben uns für helle Wände entschieden und eine Wand in einem hellen Schlammton gestrichen, der sich auch in unserem offenen Wohnzimmer wiederfindet. Da die meisten Flure mit wenig Licht auskommen müssen, bieten sich hier helle Farben an. Das gilt für Wände, wie auch für die Türen. Dunkle Türen in kleinen Räumen können schnell erdrückend wirken. Ein Schuhschrank ist meiner Meinung nach unerlässlich, sieht doch der ganze Flur gleich viel aufgeräumter aus. Unserer ist der Hemnes von Ikea. Dieser fügt sich auch in schmale Flure schön ein und bietet trotzdem einiges an Platz im Innenraum. Außerdem gibt es ganz oben noch eine Schublade, wo der ganze Krimskrams verstaut werden kann.
- Flur
- Flur
Ich erinnere mich noch gut an meine „Single-Wohnung“, in der sich kein Schuhschrank befand. Das sah gleich einiges unaufgeräumter aus als jetzt und ich bin froh, dass wir uns für diese Lösung entschieden haben. Also ein klares „JA“ zum Schuhschrank. Obendrauf kann man auch schön mit Deko spielen. Die verändere ich je nach Jahreszeit. Im Moment …