Kategorie: Bolognese
Ich weiß gar nicht, warum ich euch diese Tagliatelle mit Gulaschsauce bisher vorenthalten habe! Seit bestimmt 15 Jahren ist dies eines meiner Lieblingsrezepte aus dem Kochbuch „Koch doch„* von Alexander Herrmann. Ich habe es schon unzählige Male zubereitet und könnte mich jedes Mal wieder reinlegen. Zwar habe ich das Rezept etwas abgewandelt und aus 150 g Hackfleisch für 2 Personen (75 g pro Person? Wie soll das reichen?) 400 – 500 g Hackfleisch gemacht, aber die restlichen Zutaten habe ich so belassen. Na gut, die Thymianzweige habe ich auch etwas erhöht und auch die Pasta. Am liebsten esse ich dieses Gericht mit Tagliatelle, aber Linguine oder Spaghetti tun es natürlich auch. Am genialsten aber finde ich die Kombination mit den Knoblauchorangen. Das gibt diesem Rezept den letzten Schliff. Worauf wartet ihr?! Ran an die Töpfe…
- Taglitelle mit Gulaschsauce und Knoblauchorangen nach Alexander Herrmann
- Pasta mit Gulaschsauce und Knoblauchorangen nach Alexander Herrmann
…
Alle Lasagne Bolognese Liebhaber bitte hier her! Mir ist gerade bewusst geworden, dass meine letzte, selbst zubereitete, Lasagne bereits 3 Jahre zurückliegt. Kann das wirklich sein?! Dabei liebe ich dieses italienische Gericht doch so sehr. Als ich letztens mal wieder mein uraltes Pasta Pasta* Kochbuch rausgekramt habe, bin ich auf die Lasagne Bolognese gestoßen und hatte zufälligerweise alle Zutaten, außer die Petersilienwurzel und frischen Thymian, im Haus. Die Petersilienwurzel wurde kurzerhand durch die Pastinake ersetzt. Anstatt frischen Thymian habe ich Getrockneten genommen. Hat wunderbar funktioniert. Da der Büffelmozzarella kurz vor dem Verfallsdatum war, habe ich diesen auch noch gleich mit verarbeitet. Herausgekommen ist eine grandiose Lasagne Bolognese – zum Reinlegen lecker!
- weltbeste italienische Lasagne mit Bechamelsauce
…
Erinnert ihr Euch noch an den weltbesten Karottenkuchen? Letzte Woche hatte ich wieder so ein „Wow-Erlebnis“, und zwar mit der weltbesten Spaghetti Bolognese! Ehrlich gestanden gab es früher bei uns zu Hause Spaghetti mit Knorr Fix, was für mich damals als Kind oberlecker war. Aber hat man einmal im Leben diese Spaghetti Bolognese probiert, möchte man nie nie niemals wieder irgendeinen Fix-Kram essen. Ein sehr wichtiger Bestandteil der Bolognese ist das Soffritto, dass aus Karotten, Staudensellerie, Zwiebeln und Fett (Butter und/oder Öl) besteht. Beim Dünsten des Gemüses ist es sehr wichtig, dass es keine Farbe annimmt, aber trotzdem leicht köchelt, damit sich die Aromen gut entfalten können. Ich habe den Regler der Herdplatte auf 2 – 3 von 10 gestellt. Als Fleisch eignet sich am Besten Rinderhack, da es nicht so viel Wasser lässt wie gemischtes Hack oder Schweinehack. Wichtig ist, dass das Fleisch eine gute Qualität hat. Wir kaufen es immer frisch vom Fleischer unseres Vertrauens.
- Pasta mit Bolognese
- Bolognese Sauce
Nun kommen wir zu den Tomaten. Wer glaubt, eine Bolognese müsste in Tomatensauce schwimmen, liegt falsch. Die Tomaten sollen nur etwas Säure und Farbe in die Bolognese bringen. Dafür lege ich Euch Pomìto passierte Tomaten* ans Herz. Diese nehme ich auch immer für Spaghetti mit Tomatensauce. Durch die Peproncini bekommt die Sauce eine tolle Schärfe. Aber das Wichtigste überhaupt …