Kategorie: Küchengeflüster
Wer kennt ihn nicht, den Film Julie & Julia, der die Lebensgeschichte von Julia Child erzählt. In den 50er Jahren lebte sie mit ihrem Mann in Frankreich und wurde maßgeblich von der dortigen Kochkunst geprägt. Eines ihrer Rezepte hat mich schon immer besonders gereizt: das Boeuf Bourguignon! Dieses Gericht aus dem französischen Burgund ist nach seinen zwei Hauptzutaten Rindfleisch (le boeuf) und Burgunderwein (le vin bourguignon) benannt. Es schmeckt allerdings auch fantastisch mit dem Merlot von Blanchet.
- Boeuf Bourguignon nach dem Rezept von Julia Child
- weltbestes Boeuf Bourguignon nach Julia Child
Sein vollmundig-sanftes Aroma passt perfekt zu kräftigen Speisen und dunklen Fleischgerichten wie …
Schon als ich im Frühjahr die Blüten für den Holunderblütensirup gesammelt habe, wusste ich, dass ich mich im Spätsommer/Herbst an selbstgemachtes Holunderbeergelee heranwagen werde. Gleich um die Ecke bei uns am Wald stehen Massen an Holunderbeersträuchern – ein Paradies für jeden Liebhaber dieser tollen Früchte! Als ich gerade am Pflücken war, gab mir ein älterer Herr noch einen Tipp, an welcher Stelle ich noch mehr der Beeren finden würde. Insgesamt sind 2,4 kg reine Früchte zusammengekommen. Das Waschen, Ablösen und Aussortieren nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, aber der Aufwand lohnt sich! Ich habe sogar noch ein paar Brombeeren in das Holunderbeergelee gemischt, da diese auch bei uns am Wald wachsen. Außerdem harmonieren diese toll mit den Holunderbeeren.
- selbstgemachtes Holunderbeergelee
- Holunderbeergelee selbstgemacht
…
Als ich letzten Freitag einkaufen war, sah ich gleich als Erstes diese leuchtenden Aprikosen im Eingangsbereich liegen. Schwuppdiwupp waren sie im Einkaufswagen verschwunden. Was ich genau damit machen wollte, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Am Sonntag habe ich mich dann entschieden, diese wunderbare Aprikosentarte mit Rosmarin nach einem Rezept der lieben Aurélie vom Blog Französisch Kochen zu backen. Das Rezept ist super einfach & die Tarte ein Gedicht! Die kleine Note von Rosmarin gibt der Aprikosentarte etwas ganz Besonderes. Danke Aurélie für das tolle Rezept!
- Aprikosentarte mit griechischem Joghurt und Rosmarin
- Aprikosentarte mit Rosmarin und griechischem Joghurt
…
Seitdem ich das erste Mal Fenchel zubereitet habe, bin ich ein großer Fan von diesem leckeren Gemüse! Öfter bereite ich die Pasta mit Fenchel-Tomaten-Gemüse und Büffelmozzarella zu. Nun hatte ich mal Lust auf etwas Neues und bin bei der lieben Johanna vom Blog PINKPANK auf dieses Fenchelgemüse mit gebratenem Feta und Tomaten gestoßen. Eine wirklich tolle Kombination mit dem panierten & gebratenen Fetakäse! Besonders jetzt im Sommer ist dieses Gericht herrlich leicht & erfrischend, aber hat trotzdem Biss durch den Feta. Fenchel liefert übrigens beachtliche Mengen an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Phosphor und Kalzium. Hinzukommen mehrere B-Vitamine, Provitamin A und Vitamin C und E. Fenchel enthält fast kein Fett, dafür aber reichlich Ballaststoffe und hohe Mengen pflanzliches Protein. Na, sind das nicht gute Gründe, um sich mal an diese Knolle zu wagen!?
- Fenchelgemüse mit gebratenem Feta und Tomaten
- Fenchelgemüse mit Tomaten und gebratenem Feta
…
Hmmm, heute habe ich etwas richtig Leckeres für euch: Banana Bread! Eigentlich bin ich ganz zufällig darauf gekommen. Wir hatten hier letztens noch 3 Bananen rumliegen, bei denen die Schale schon richtig braun war. Niemals würde ich Bananen so noch essen. Ich weiß nicht, wie ihr eure Bananen am liebsten esst – bei mir muss die Schale aber auf jeden Fall noch gelb sein. Grün mag ich sie allerdings auch nicht – zu unreif. Naja, und irgendwie fand ich es zu schade, die Bananen einfach so wegzuwerfen. Also habe ich auf die Schnelle mal eben ein Banana Bread gezaubert und bin ganz begeistert von der Idee!
- aus alten Bananen ein Banana Bread backen
- weltbestes Banana Bread
Das Bananenbrot ist super saftig und außerdem noch easy peasy zuzubereiten. Die restlichen Zutaten …
Wo sind die Fans von selbst gemachter Pasta? Auch wenn ich mir nicht jedes Mal die Mühe mache, meine Pasta selbst herzustellen, so lohnt sich der Aufwand doch enorm! Denn sagt mal ehrlich, was gibt es Leckeres als selbst gemachte Pasta?! Besonders Ravioli schmecken frisch hergestellt einfach nur genial. Also habe ich euch heute Spinat-Ricotta-Ravioli mitgebracht, die ganz easy peasy mit einer Salbeibutter daherkommen. Zum frischen Pastaglück braucht es auch gar nicht viel, selbst eine Küchenmaschine ist nicht notwendig, auch wenn diese die Arbeit etwas erleichtert. Salbei habe ich immer im Garten. Diesen kann man allerdings auch gut im Balkonkasten oder einem Blumentopf anbauen.
- Spinat-Ricotta-Ravioli mit Blanchet Rosé de France
- Spinat-Ricotta-Ravioli mit Salbeibutter
Seitdem wir im September letzten Jahres in unser Haus mit Garten gezogen sind, wachsen die verschiedensten Kräuter …