Kategorie: Alles andere
Trotz Umzugsstress möchte ich euch diesen oberleckeren Wirsing-Kartoffel-Auflauf nicht vorenthalten! Da müssen die Kartons mal warten. Aber wenn ich ehrlich sein soll, sind wir sowieso fast fertig mit packen. Morgen kommen noch die letzten Küchenartikel dran und dann kann es Freitag endlich losgehen. Zwischen dem ganzen Chaos schaffe ich es aber trotzdem noch, abends für uns zu kochen. Und endlich wird auch mal der Gefrierschrank leer. Als mich aber letztens dieser Wirsing so angelacht hat, musste ich ihn unbedingt einpacken. Ist dieser Kohl nicht wunderschön? Die zarten Verzweigungen und das satte Grün hatten es mir angetan. In Kombination mit der Béchamelsauce, den Pellkartoffeln und dem Gruyère schmeckt der Wirsing grandios. Und es war auch gleichzeitig eine Premiere für mich, denn bisher habe ich noch nie etwas mit Wirsing gekocht. Die äußeren Blätter lassen sich auch toll zum Dekorieren nutzen, da sie so schön groß und rund sind. So, nun aber ran an den Wirsing-Kartoffel-Auflauf!
- Wirsingkohl
- Wirsing-Kartoffel-Auflauf
…
Nachdem gestern Macaroni und Cheese soooo gut auf Instagram bei euch ankam, habe ich mir spontan überlegt, das Rezept dazu heute schon auf dem Blog zu veröffentlichen! Heute Mittag gab es die Reste. Der Lieblingsmann und ich waren noch einmal restlos begeistert und haben beschlossen, dass es dieses grandiose Gericht jetzt öfter bei uns geben wird. Gefunden habe ich das Rezept in „Das große Neuseeland Kochbuch“ von Murray Thom und Tim Harper, das mir freundlicherweise der Knesebeck Verlag* zur Verfügung gestellt hat. Dieser 432 Seiten dicke Wälzer beschreibt eine außergewöhnliche & spannende Reise quer durch Neuseeland. Mit an Board waren die Fotografin Lottie Hedley und die Videografin Hayley Thom. Dieses 4-köpfige Team hat 80 neuseeländische Köche & Bäcker aufgesucht, die ihnen ihre besten Rezepte verraten haben.
- Macaroni and Cheese mit Roquefort
- das große Neuseeland Kochbuch
Macaroni und Cheese, eigentlich ein typisch …
Heute entführe ich euch in ein Land des Tees: China! Nein, ich rede hier nicht von Früchtetee oder Kräutertee, sondern von richtigem Tee, der an der Teepflanze wächst. Aus den Blättern wird der uns bekannte schwarze Tee, der grüne Tee oder der Pu-Erh-Tee hergestellt. Ob nun China, Japan oder Indien als Ursprungsland des Tees infrage kommt, da scheiden sich die Geister. Erste Aufzeichnungen gab es das erste Mal um 729 nach Christus, als der japanische Kaiser Shomu seinen Gästen Tee anbot. Fest steht, dass China der größte Teeproduzent der Welt ist. Und nun möchte ich euch eine ganz bestimmte Sorte Tee vorstellen, den Pu-Erh-Tee. Dieser ist eine Spezialität aus der chinesischen Region Yunnan. Er wird nachfermentiert und kommt meistens als Nest oder Fladen gepresst in den Handel. Nicht so in meinem heutigen Bericht.
- Räucherstäbchen
- Deepure Tee aus der chinesischen Provinz Yunnan
Die Firma Tasly hat mit Deepure eine Tee-Essenz aus 100% natürlichem Pu-Erh-Tee entwickelt, die der traditionellen chinesischen …
Ich gebe zu, ich bin keine große Weinexpertin. Ja, trinken tue ich ihn gerne, jetzt im Winter lieber Roten und im Sommer lieber Weißen. Und ich kann sagen, ob mir ein Wein gefällt, ob er rund im Abgang ist oder nicht. Aber wirkliches Hintergrundwissen über die verschiedenen Weine besitze ich nicht. Umso mehr war ich auf das Buch „Deutscher Wein und deutsche Küche“ aus dem Callwey Verlag* gespannt, welches dieses Jahr im Herbst erschienen ist. Die bekannte Sommelière und Weinautorin Paula Bosch hat zusammen mit dem Sternekoch Tim Raue ein Buch entwickelt, das sich mit deutschen Weinen und deutscher Küche auseinandersetzt. Mit 325 Seiten ein Wälzer, in dem 100 Winzer und ihre Weine vorgestellt werden. Unterteilt sind die 1. zwei Drittel des Buches nach den Weinanbaugebieten Baden, Franken, Mosel, Nahe, Pfalz, Saale-Unstrut, Sachsen, um nur einige zu nennen. In dem jeweiligen Einleitungstext geht Paula Bosch auf das Anbaugebiet und seine Geschichte ein, beschreibt die Landschaft mit ihren Vorteilen, nennt aber auch die Nachteile beim Namen. Zu jedem Anbaugebiet stellt sie diverse Winzer vor. Auch hier wird auf die Geschichte des jeweiligen Winzerbetriebes eingegangen. Nicht selten kennt die ausgezeichnete Sommelière die Winzer persönlich. Eine präzise Vorstellung von 2 – 5 verschiedenen Weinen runden das Portfolio ab.
- Deutscher Wein und deutsche Küche von Paula Bosch und Tim Raue
- Käsespätzle mit Frühlingszwiebeln und Preiselbeeren
Im nächsten Kapitel werden die Rebsorten …
Die Tage werden immer kürzer und in fast allen Teilen Deutschlands hat nun auch Väterchen Frost zugeschlagen. Das wurde aber auch langsam mal Zeit. Wir haben Ende November und die Adventszeit steht vor der Tür! Ich möchte mit meinen Lieben auf den Weihnachtsmarkt und bei klirrender Kälte ein heißes Getränk schlürfen, das nicht nur meinen Körper, sondern auch meine Seele wärmt. Ehrlich gesagt bin ich kein großer Glühwein-Fan, sondern bestelle lieber einen leckeren Punsch. Und dafür habe ich euch heute ein super leckeres Rezept mitgebracht: Winterpunsch! Nein, nicht irgendeinen Winterpunsch, sondern einen, von dem ihr nicht genug bekommen werdet.
- Winterpunsch mit Rotkäppchen Fruchtsecco Granatapfel
Schon seit Jahren habe ich immer mindestens 2 Flaschen …
Diese Woche kam zum ersten Mal die Steckrübe bei uns zu Hause zum Einsatz! Sie lag schon ein paar Tage auf dem Balkon und eigentlich sollte eine Steckrübensuppe daraus werden. Aber nachdem ich ein bisschen gegoogelt habe und erstaunt war, was man nicht alles so mit einer Steckrübe anstellen kann, habe ich mich für eine Gemüselasagne mit Steckrübe & Lauch nach diesem Rezept hier entschieden. Ein Grund war auch, dass ich alle Zutaten dafür zu Hause hatte und nichts mehr extra einkaufen musste. Sowas von lecker, sage ich euch! Die Süße der Steckrübe harmoniert perfekt mit der würzigen Käsesauce und dem Lauch. Da fehlte selbst dem Lieblingsmann das Fleisch nicht.
- Steckrübenlasagne mit Lauch
- Lasagne mit Steckrübe und Lauch
…