Kategorie: Ricotta
Wie sieht’s bei Euch aus, liebt ihr auch diese schnellen & einfachen Gerichte, die dann auch noch super schmecken? Dann müsst ihr jetzt unbedingt weiterlesen! Gut, ich gebe zu, in meine derzeitige Diät passt das Gericht nicht wirklich, aber einmal die Woche gönne ich mir dann auch mal eine Kalorienbombe zum Abendessen. Und schwups, 300 g mehr heute Morgen auf der Waage. Hat aber keiner gesehen, außer mir. Morgen ist das eh wieder runter. Dafür hatten wir gestern ein super leckeres Abendessen, welches ich schon mal vor 2 Wochen gekocht habe. Und zwar ist es ein Rezept aus dem Buch Die neuen Klassiker von Donna Hay. Wer das Buch noch nicht hat, dem empfehle ich, zuzuschlagen. Die Rezepte darin sind wirklich klasse und abwechslungsreich. Bei diesem Gericht habe ich zum ersten Mal die San Marzano Tomaten ausprobiert, die mir von vielen Seiten schon empfohlen wurden. Wow! Ich sage Euch, der Kauf hat sich so was von gelohnt. Ich ärgere mich schon, dass ich nur 6 Dosen bestellt habe. Der Geschmack ist so ausgereift und mit keinen anderen Dosentomaten vergleichbar. Sie schmecken mir fast besser als frische Tomaten, sind unvergleichbar fruchtig und aromatisch. Die wird es in Zukunft auch in unserer weltbesten Spaghetti Bolognese geben. Basta!
…
Buongiorno a tutti! Heute gibt es mal wieder italienisch! Meine Umfrage, an der ihr so fleißig teilgenommen habt, hat ergeben, dass die Mehrzahl die italienische Küche liebt! Wie sollte es auch anders sein? Auch ich liebe dieses Land und die Küche sowieso. Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich vorher noch nie eine komplett selbstgemachte Pizza zubereitet habe. Fertigteig, Fertigsoße und selbst belegt – ja, aber Teig selbst geknetet, Pizzasauce selbstgemacht – Fehlanzeige. Also habe ich mich belesen und aus verschiedenen Varianten ist nun das Rezept „Selbstgemachte Pizza mit Salami, Ricotta und Büffelmozzarella – sooo lecker wie beim guten Italiener!“ entstanden, welches uns mehr als umgehauen hat! Für das erste Mal selbstgemachte Pizza also schon mal ein voller Erfolg. Wichtig für eine gute Pizza ist der Pizzastein, denn dieser gibt die Temperatur gleichmäßig an die Pizza ab und absorbiert überschüssige Feuchtigkeit. Das Resultat sind knusprige Pizzaböden. Außerdem werden durch die verkürzte Backzeit die Belagzutaten geschont und die Aromen können sich besser entfalten, da die Pizza nur ca. 8 – 10 Minuten im Ofen braucht.
Ich habe mir diesen Pizzastein* bestellt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Dazu gibt es ein kleines Heftchen mit Hinweisen zur Pflege, Handhabung und Rezepten. Das Rezept für die leckere Pizzasauce stammt auch aus diesem Heft. Falls ihr kein dünnes großes Brett zu Hause habt, bestellt euch unbedingt ein …