Kategorie: Fleisch
Wollt ihr mein allerliebstes Rezept zu Kasslerbraten mit Sauerkraut und Kartoffeln wissen? Ich habe Kasseler schon öfter zubereitet und jedes mal etwas anders, aber dieses Mal ist es wirklich perfekt geworden. Die Idee dazu habe ich von hier und nur ganz leicht abgewandelt. Das Kasseler wird so zart und die Sauce dazu ist einfach nur ein Traum – soooo lecker! Am liebsten esse ich Kasselerbraten mit Sauerkraut und Kartoffeln. Ich habe gleich 4 Portionen gekocht, denn auch aufgewärmt am nächsten Tag schmeckt es super. Endlich kam auch mal wieder mein Lieblingsbräter* von Le Creuset ins Spiel, den ich meistens nur im Herbst und Winter raushole. Er hat wie immer gute Dienste geleistet und ich möchte ihn nicht mehr missen.
- Kasselerbraten mit Sauerkraut und Kartoffeln
- Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffeln
…
Komplett erholt bin ich aus zwei wunderschönen Urlauben zurück in Hamburg und habe gleich ein oberleckeres Rezept für euch mitgebracht: weltbestes Gulasch mit Schinkenmaccheroni! Gekocht habe ich es noch vor dem Urlaub und nun gibt es endlich die Anleitung dazu. Das Rezept ist eine Kombination aus Zutaten, die meine Oma und meine Mama dafür verwenden. Ich habe noch den Rinderfond hinzugefügt. Man kann diesen aber auch weglassen und nur mit Wasser aufgießen. Wichtig ist, dass das Fleisch vorher gut gewürzt wird. Die Schinkenmaccheroni gab es früher immer bei meiner Oma zum Gulasch – ich liebe sie! Ihr könnt aber natürlich auch Kartoffeln dazu essen. Für mich ist es das weltbeste Gulasch und ich schwelge jedes Mal in Kindheitserinnerungen.
- Gulasch mit Maccaroni
- Leckerster Gulasch von Welt
…
Die Pfifferlingszeit ist in vollem Gange! Ich war die letzten beiden Wochenenden auf meinem geliebten Goldbekmarkt und habe kräftig zugeschlagen. Die eiweißhaltigen und würzigen Pilze passen hervorragend zu Pasta oder Fleisch. Na ratet mal, für was sich der Lieblingsmann entschieden hat? Fleisch natürlich. Allerdings sind wir ganz ohne Kohlenhydrate ausgekommen und waren total begeistert von diesem einfachen und schnellen Rezept. Wichtig ist nur, alles gut mit Salz und Pfeffer zu würzen! Pfifferlinge enthalten außerdem eine Menge Vitamin D, Ballaststoffe und Kalium.
- Pfifferlinge auf Rinderfilet
- Rinderfilet mit frischen Pfifferlingen
…
Wenn ihr die indische Küche genauso liebt wie ich, dann müsst ihr unbedingt diesen indischen Schmortopf ausprobieren! Und selbst wenn ihr kein indisch mögt, lege ich euch dieses Gericht trotzdem ans Herz. Nicht nur ich, sondern auch der Lieblingsmann, der eigentlich kein großer Fan der indischen Küche ist, hat zum Schluss die Sauce vom Teller geleckt. Wir konnten einfach nicht anders. Durch das 1 1/2-stündige Köcheln ist das Hähnchen butterzart geworden und die Sauce hat ein wunderbares Aroma entwickelt. Viel Geschmack tragen auch Haut und Knochen des Hähnchens bei. Gestoßen bin ich auf dieses Rezept durch meine absolute Lieblingsplattform Pinterest. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht mehrere Bilder pinne. Die schönen Bilder sind so inspirierend für mich, sei es zum Thema Food, Einrichtung, Reisen oder Mode. Regelmäßig schaue ich meine Pins durch und bin so auf das Rezept vom Blog Seasons & Suppers gekommen. Jennifer aus Kanada hat das Rezept ursprünglich aus dem Magazin Bon Appétit. Ich habe es leicht abgeändert und Geflügelfond statt Brühe und zusätzliche meine geliebten San Marzano Tomaten verwendet. Wichtig sind die so typischen indischen Gewürze, die den Geschmack so einzigartig machen. Die Zutaten unten sind sehr gut bemessen, wahrscheinlich werden auch 3 Personen satt, aber wenn ihr großen Hunger habt, dann sind die Mengen perfekt.
- Indisches Schmorgericht mit Hähnchen und Kartoffeln
- Indisches Schmorgericht mit Hähnchen
…
Seid ihr noch auf der Suche nach einem leckeren Weihnachtsessen und wollt ihr nicht schon wieder Gänsebraten zubereiten? Dann habe ich heute das perfekte Weihnachtsessen für Euch: Wildschweinkeule! Die haben wir von der Mama des Lieblingsmannes geschenkt bekommen und gestern wollten wir uns schon mal etwas in Vorweihnachtsstimmung bringen. Bei meinen Eltern sowie auch bei den Eltern des Lieblingsmannes gibt es des Öfteren mal Wild, aber ich habe es bisher noch nie selber zubereitet. Die Zeit war nun gekommen! Also habe ich nach einem Rezept mit einer leckeren Soße gesucht und bin hier fündig geworden. Ich sage Euch, das Rezept ist der Knaller! Mal wieder so eine Soße, in die ich mich reinlegen könnte, soooo lecker ist sie. Bis auf die längere Garzeit im Ofen ist die Wildscheinkeule super einfach zuzubereiten. Und die Wild-Preiselbeeren geben der Soße den letzten Schliff. Ich hatte den Braten 2 1/2 Stunden im Ofen, allerdings hätten auch 2 Stunden ausgereicht. Das Fleisch war trotzdem sehr zart und wir waren begeistert von diesem Rezept! Als Beilage hatten wir Kartoffelklöße und Rotkohl, aber da könnt ihr natürlich nach Belieben variieren.
- Wildschweinkeule
- Wildschweinbraten
…