Kategorie: Küchengeflüster
Wer von euch hat bitte dieses Schietwetter da draußen bestellt?! Das braucht doch nun wirklich keiner. Brauchen aber tut man diese megaleckeren Köfte! Wahre Seelenschmeichler sage ich euch. Nach langer Zeit habe ich endlich mal wieder ein Rezept von Yotam Ottolenghi aus dem Kochbuch Jerusalem* zubereitet. Dieses Kochbuch werde ich jetzt wohl doch öfter zur Hand nehmen. Ich war total begeistert vom Geschmack und habe sogar das Fleisch aus einem Stück Lammschulter selbst durch den Fleischwolf gedreht. Ihr könnt natürlich Lammhackfleisch auch schon fertig kaufen. In Braunschweig gibt es frisches Lammhack z.B. beim Saray Market, ein Tipp von lieben Freunden. So eine tolle Auswahl an frischem Fleisch habe ich selten gesehen.
- selbstgemachte Köfte nach Ottolenghi
- selbstgemachte Köfte nach Yotam Ottolenghi
Tahini (Sesampaste), welches in der Sauce enthalten ist, habe ich vorher noch nie verwendet und bin total begeistert davon! Der leicht nussige Geschmack …
Ich weiß gar nicht, warum ich euch diese Tagliatelle mit Gulaschsauce bisher vorenthalten habe! Seit bestimmt 15 Jahren ist dies eines meiner Lieblingsrezepte aus dem Kochbuch „Koch doch„* von Alexander Herrmann. Ich habe es schon unzählige Male zubereitet und könnte mich jedes Mal wieder reinlegen. Zwar habe ich das Rezept etwas abgewandelt und aus 150 g Hackfleisch für 2 Personen (75 g pro Person? Wie soll das reichen?) 400 – 500 g Hackfleisch gemacht, aber die restlichen Zutaten habe ich so belassen. Na gut, die Thymianzweige habe ich auch etwas erhöht und auch die Pasta. Am liebsten esse ich dieses Gericht mit Tagliatelle, aber Linguine oder Spaghetti tun es natürlich auch. Am genialsten aber finde ich die Kombination mit den Knoblauchorangen. Das gibt diesem Rezept den letzten Schliff. Worauf wartet ihr?! Ran an die Töpfe…
- Taglitelle mit Gulaschsauce und Knoblauchorangen nach Alexander Herrmann
- Pasta mit Gulaschsauce und Knoblauchorangen nach Alexander Herrmann
…
So langsam gehe ich doch wieder unter die Bäcker, also Brot- und Brötchenbäcker. Kuchen backe ich ja schon öfter mal, aber vor Brot und Brötchen habe ich immer etwas Respekt. Dabei ist es, jedenfalls mit Hefe, gar nicht so schwer. Letztens erst das Dinkelvollkornbrot, jetzt selbstgebackene Frühstücksbrötchen. Diese lassen sich herrlich einen Abend vorher zubereiten. Einfach den Teig zusammenkneten und ab in den Kühlschrank über Nacht. Es gibt nichts Schöneres als den Duft von selbstgebackenen Brötchen am nächsten Morgen. Da fängt der Tag doch gleich toll an! Das Rezept für die Frühstücksbrötchen findet ihr auf Schön bei Dir.
- gedeckter Frühstückstisch mit Blumen
- schnelle Frühstücksbrötchen Rezept
Ich bin ja ein absoluter Frühstücksfan, allerdings könnt ihr mich damit vor 11/12 Uhr jagen. Mein „Frühstück“ beginnt …
Alle Lasagne Bolognese Liebhaber bitte hier her! Mir ist gerade bewusst geworden, dass meine letzte, selbst zubereitete, Lasagne bereits 3 Jahre zurückliegt. Kann das wirklich sein?! Dabei liebe ich dieses italienische Gericht doch so sehr. Als ich letztens mal wieder mein uraltes Pasta Pasta* Kochbuch rausgekramt habe, bin ich auf die Lasagne Bolognese gestoßen und hatte zufälligerweise alle Zutaten, außer die Petersilienwurzel und frischen Thymian, im Haus. Die Petersilienwurzel wurde kurzerhand durch die Pastinake ersetzt. Anstatt frischen Thymian habe ich Getrockneten genommen. Hat wunderbar funktioniert. Da der Büffelmozzarella kurz vor dem Verfallsdatum war, habe ich diesen auch noch gleich mit verarbeitet. Herausgekommen ist eine grandiose Lasagne Bolognese – zum Reinlegen lecker!
- weltbeste italienische Lasagne mit Bechamelsauce
…
- selbstgebackenes Dinkelvollkornbrot mit Bergbauern Käse von Bergader
- Brotzeit mit leckerem Bergbauern Käse von Bergader
Als vor ein paar Tagen die Lieblingsschwiegermama in spe zu Besuch war, haben wir spontan eine Brotzeit …
Heute gibt es mal wieder Fisch! Vor einigen Wochen habe ich zum ersten Mal dieses Kabeljaufilet mit Karotten-Paprika-Salsa und Wildreis zubereitet und war restlos begeistert! Seitdem kommt dieses Gericht immer mal wieder auf den Tisch. Es schmeckt so herrlich frisch & leicht und macht trotzdem satt. Für alle Fischfans: bitte unbedingt nachkochen! Selbst dem Lieblingsmann, der bei Fischgerichten fast nie mitisst, hat es geschmeckt. Ich habe ihm nur eine Gabel zum Probieren gegeben und da fragte er „Hast Du noch mehr davon?“ Tja, leider hatte ich nur für mich gekocht… So ein Pech aber auch. Bei der Salsa könnt ihr natürlich auch variieren. Ersetzt die Karotten z.B. mal durch Sellerie. Schmeckt auch super lecker. Das Rezept findet ihr auf Schön bei Dir.
- Kabeljaufilet mit Wildreis und Karotten-Paprika-Salsa
- Kabeljaufilet mit Karotten-Paprika-Salsa und Wildreis
Ich kaufe meinen Fisch fast immer frisch, denn dann schmeckt er am besten. Wie gut, dass unser Edeka um die Ecke zweimal die Woche frischen Fisch anbietet. Da schlage ich dann meistens zu.
Und wo sind die Fisch-Freaks unter euch? Noch mehr Fischrezepte findet ihr in meinem Rezepte-Archiv. Zum „Gästebeeindrucken“ probiert unbedingt mal dieses Seeteufelfilet mit Gemüse und Kartoffel-Majoran-Sauce.
Morgen Abend wird übrigens Braunschweig unsicher gemacht. Nun wohnen wir schon fast 1 ganzes Jahr hier und ich kenne noch viel zu wenig von dieser Stadt. Das mag wohl auch daran liegen, dass unsere Kernsanierung & der Umzug sehr viel Zeit & Kraft & Nerven gekostet hat. Für dieses Jahr habe ich mir aber vorgenommen, mehr zu unternehmen und schöne Ecken & Locations in Braunschweig zu entdecken. Falls ihr ein paar Insidertipps habt, immer gerne her damit!
Habt ein schönes Wochenende. Ist ja nicht mehr lange hin…
Nadine